Region Pyhrn Priel

  • WurzerNaturErlebniswelt

  • klettersteig Poppenberg

Wurzeralm
Am  Rundwanderweg „2 Millionen Jahre in 2 Stunden“ auf der Wurzeralm in Spital am Pyhrn wurden, zusätzliche Rastplätze geschaffen und die Erlebnisstationen optimiert. Er führt um das größte Hoch- und Niedermoor im östlichen Kalkalpengebiet und bietet sowohl Naturerlebnis als auch spannende Informationen über die Geschichte der Alpenentstehung. Vorbei an einer vielfältigen Pflanzenwelt und natürlichen Nadelwäldern geht es bis zum romantisch gelegenen Brunnsteiner-Bergsee. Retour führt der Weg über die Filzmoosalmen zur Bergstation der Standseilbahn. Dort lädt beispielsweise das Bergrestaurant mit Schmankerln und Sonnenterasse zur Einkehr ein. Für Natur, Spiel und Spaß entlang des Rundwanderweges sorgen Erlebnisstationen und Lehrtafeln. Besonders Familien mit Kindern sind hier bestens aufgehoben. Die Strecke ist außerdem hervorragend mit dem Kinderwagen zu erwandern. 

Die Mittelstation der Wurzeralm ist nicht nur Ausgangspunkt des Rundwanderweges „2 Millionen Jahre in 2 Stunden“ sondern vieler weiterer leichter bis anspruchsvoller Bergtouren, wie beispielsweise auf die Dümlerhütte, das Warscheneck oder den Stubwieswipfel. Wer noch höher hinauf will, schwingt sich mit der Frauenkarbahn auf knappe 1.900 m. Dort wartet ein weiterer gefahrloser Hochgebirgs-Rundwanderweg mit atemberaubendem Ausblick.

http://www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/themenwege/oesterreich/tour/4300... & www.hiwu.at
www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
   Klettersteig Poppenberg
Seit September ist der Klettersteig Poppenberg in Hinterstoder in Betrieb. Der Poppenberg Klettersteig führt auf einen der schönsten Aussichtsberge des Stodertals. Er kann von jedermann mit durchschnittlicher Kondition begangen werden und ist in rund 1,5 Stunden zu bewältigen. Der Zustiegsweg befindet sich fünfzig Meter nördlich der Kläranlage Hinterstoder. Nach einer 10-minütigen Wanderung erreicht man den Einstieg. Bergfexe dürfen sich auf fünf Steilwände im Schwierigkeitsgrad B-C+ freuen, die zwischenzeitlich von Passagen im A Bereich unterbrochen werden. Die C-Passagen verlangen einiges an Körperkraft. Beeindruckend ist vor allem der herrliche Panoramablick über das Stodertal. Ein markierter Wanderweg führt in ca. 20 Minuten zurück ins Tal. Zu den unverzichtbaren Ausrüstungsgegenständen zählen ein Klettergurt mit Klettersteigset, ein geprüfter Steinschlaghelm, festes Schuhwerk und Rad-bzw. Klettersteighandschuhe.

Kontakt

Wetter