Die Erfolgsgeschichte des Marktplatz Mittelkärnten begann im Jahr 2016...
Omas Rezeptbuch wird lebendig . Früher, wenn man im Spätherbst zu den Großeltern aufs Land fuhr, roch es schon am Gartentor verführerisch nach den frisch geernteten Äpfeln, nach Zimt, Orangen, Pflaumen. Das Erntedankfest war vorüber, Oma stand in der Küche, gebeugt über ihr altes Rezeptbuch, und begann zu zaubern. Marmeladen, Säfte, eingelegtes Gemüse, auch das erste Weihnachtsgebäck war schon dabei. Die Wienerin Marianne Varga verwandelt nun diese Erinnerungen – ganz nach Omas Kochbuch – in herrliche Köstlichkeiten. Dabei dreht sich alles um den Urgeschmack. Die Delikatessen der „Greisslerin“ machen sich so gerade in der heutigen Zeit wunderbar unterm Baum als Geschenk für die Liebsten: Ab sofort erhältlich sind die Produkte online via die-greisslerin.at sowie vor Ort an ausgewählten Standorten von „s Fachl“, „Holzkistl“, „Butterfliege“, Demmers Teehaus sowie Mayer am Pfarrplatz.
Produkte wie damals, produziert mit dem Wissen von heute.
„Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend“, zitiert Marianne Varga, die sich mit ihrer Marke „Die Greisslerin“ einen Herzenswunsch erfüllt hat. Wie treffend Johann Wolfgang von Goethe auch dies formuliert hat, merkt man spätestens beim ersten Gustieren ihrer Produkte: Mit viel Akribie, Disziplin, profundem Wissen und unglaublicher Detailverliebtheit macht, ja zaubert, Marianne Varga Köstlichkeiten, wie man sie von damals aus Großmutters Zeiten kennt. Und geht dabei zwei entscheidende Schritte weiter: zum einen nutzt sie das heutige Wissen. Nicht nur in Bezug auf schonende Herstellung, um Aromen und damit den Urgeschmack zu bewahren, sondern auch in Bezug auf die Herkunft der verwendeten Ausgangsprodukte. Zum anderen ist „Die Greisslerin“ etwas experimentierfreudiger, als es unsere Großmütter wohl waren. Das Ergebnis sind außergewöhnliche Kombinationen und spannende Rezepte, stets gewürzt mit liebevoller Zubereitung. Alles nach ihrem Motto: überraschend – kreativ – genussvoll.
Von Großmutters Gourmetküche zum eigenen Delikatess-Unternehmen
„Wenn wir einen Blick auf heutige Gastro-Trends werfen, hatte meine Oma einen ausgesprochenen Gourmet-Anspruch“, erinnert sich Marianne Varga. Die Konzentration auf wenige, ausgewählte Zutaten mit Top-Qualität dominiert die trendigen Speisekarten. Entsprechend produziert „Die Greisslerin“ mit Zutaten auf streng kontrollierter biologischer Basis, natürlich aus Österreich. Und sie kombiniert und ergänzt mit traditioneller, themen- und regionsbezogener österreichischer Küche, die manchmal auch mediterranen Einschlag haben kann. „Die beste Wirkung am Gaumen und im Gemüt zeigen meine Produkte, wenn man sie genießt, nicht nur gebraucht“, so die Gourmande. Marianne Varga lebt heute in Wien, die ersten sechs Lebensjahre verbrachte sie bei ihrer Oma im Burgenland. Ihr über die Schulter zu schauen und so manch kulinarischen Geheimtipp zu erhaschen, hat sich bewährt: Als Quereinsteigerin fand die heute 60-Jährige nach mehr als 45 Jahren im Bürojob zu ihrer Leidenschaft zurück.
Selber machen – oder selbst gemachtes finden und schenken
Köstlicher Genuss wie selbst gemacht, damit kann man sich selbst eigentlich immer beschenken. Besonders zu Weihnachten freuen sich darüber aber sicher auch Verwandte und Bekannte. Im Sortiment der Greisslerin findet sich passend zur Weihnachtszeit die pure Verführung: ein Apfelstrudel-, oder etwas exotischer ein Feige-Orange-Fruchtaufstrich zum Beispiel sowie allerlei Chutneys, klassische Marmeladen, Liköre, Pistazienpanettone und vieles mehr. „Die Greisslerin“ lässt nicht nur Omas Rezeptbücher wieder auferstehen, auf zeitgemäße, köstliche und liebevolle Art, sondern sie sorgt auch dafür, dass unsere Kindheitserinnerungen, die Düfte und Gerichte aus Omas Küche, nicht verblassen. Etwas Schöneres kann man wohl kaum schenken.
Erhältlich im Onlineshop, uralte Rezeptideen gibt’s obendrauf
Einen Überblick über die aktuellen, saisonalen Produkte finden Feinschmecker:innen am besten in der „Online-Kochstube“ der Greisslerin unter https://die-greisslerin.at/. Hier gibt es auch ein Kochportal mit Rezeptideen für ein nachhaltiges Leben. Ein Blick lohnt sich immer, denn es gibt vieles zu entdecken, wie über Generationen erprobte kleine und große Herdgeheimnisse oder zeitgemäße Interpretationen unserer Lieblingsgerichte. Die Produkte gibt es außerdem vor Ort im `s Fachl in Österreich und Deutschland, im Holzkistl Graz - Center West, in der Butterfliege (VintageCafe in Traun), in Demmers Tee Haus sowie im Shop von Mayer am Pfarrplatz.
Kontakt