Salzburg – weltberühmt für seine Musik und kulturelle Vielfalt – bietet...
Salzburg – weltberühmt für seine Musik und kulturelle Vielfalt – bietet 2025 ein außergewöhnliches Jahr voller Erlebnisse. Mit musikalischen Großereignissen, inspirierenden Kunstfestivals, kulinarischen Genüssen und gelebter Tradition lädt die Mozartstadt Gäste aus aller Welt ein, ihre Schätze zu entdecken.
Musikalische Höhepunkte
Nach der Mozartwoche ist Rolando Villazón bald wieder zu hören: Den können Besucher am 23. April im Rittersaal der Residenz beim Jubiläumskonzert „250 Jahre – Il Re Pastore“ hören. Im Frühling locken die Osterfestspiele (12. bis 21. April) und Pfingstfestspiele (6 bis 9. Juni): Mit dem Jubiläumskonzert Il Re Pastore (23. April) und der Operngala Rossini in Venedig versprechen Stars wie Cecilia Bartoli unvergessliche Abende. Ein weiteres Highlight ist John Neumeiers Ballett Tod in Venedig bei den Pfingstfestspielen.
Den Höhepunkt des Jahres bilden die Salzburger Festspiele (18. Juli bis 31. August), die mit Opern wie Verdis Macbeth und Donizettis Maria Stuarda sowie dem Klassiker Jedermann mit Philipp Hochmair das Publikum begeistern. Das Sommerszene Festival (11. bis 21. Juni) bringt Tanz, Theater und Performance auf die Bühnen. Auch moderne Klänge kommen nicht zu kurz: Das Electric Love Festival (3. bis 5. Juli) bringt pulsierende Beats nach Salzburg, während Jazz&TheCity (16. bis 18. Oktober) mit internationalen Künstlern intime Musikmomente in Salzburgs Kirchen und Weinbars schafft – bei freiem Eintritt. Schöne Abende versprechen auch die Lange Nacht der Kirchen am 23. Mai und die Lange Nacht der Chöre am 28. Mai.
www.salzburg.info/de/veranstaltungen/highlights
Kunst, Kulinarik & Tradition
Ob bei der Messe ART&ANTIQUE in der Residenz (12. bis 21.4.), oder den Salzachgalerien, auch die Kunstliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Von Juni bis September findet an mehreren Wochenenden der Salzburger Kunstbasar am Franz-Josef-Kai statt. Das Kulinarik-Festival „eat&meet“ (7. bis 30. März) verwöhnt Feinschmecker mit innovativen Gerichten der Spitzenköche der Altstadt. Traditionell, aber nicht weniger genussvoll, präsentiert sich die „Salzburger Dult“ (7. bis 15. Juni) mit Fahrgeschäften, Live-Musik und regionalen Spezialitäten.
60 Jahre The Sound of Music
Zum 60. Jubiläum des berühmten Films können Hollywood-Fans auf den Spuren von The Sound of Music wandeln. Führungen zu den Original-Drehorten wie dem Mirabellgarten und Schloss Leopoldskron werden zu Fuß per Rad oder per Bus angeboten. Ein interaktives Museum rund um den Film eröffnet 2026, doch schon jetzt können Besucher das Erlebnis mit Aktivitäten wie dem Backen von „Fräulein Marias Apfelstrudel“ abrunden.
www.salzburg.info/the_sound_of_music
Sport, Action und PS
Sportbegeisterte erwartet ein aufregendes Jahr: Der Mozartcup (17./18. Januar) eröffnet die Saison mit Eiskunstlauf-Wettbewerben, der Salzburg Marathon (18. Mai) verwandelt die Stadt in eine Laufbühne, und das Gaisbergrennen (19. bis 21. Juni) lässt Oldtimer-Fans staunen. Für Autoliebhaber bietet die Classic Expo (17. bis 19. Oktober) ein weiteres Highlight.
Adventzauber: Salzburg für Romantiker
Salzburgs barocke Altstadt ist die perfekte Kulisse für Weihnachts- und Adventmärkte. Der Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz besteht in seiner heutigen Form seit über 50 Jahren. In rund 100 urigen Holzhütten werden von Hand gefertigte Geschenke und Köstlichkeiten angeboten. Lichterglanz erstrahlt auch im Innenhof der Festung Hohensalzburg, wo an den Adventwochenenden der Salzburger Festungsadvent seine Pforten öffnet. Zu den Höhepunkten gehören das Salzburger Turmblasen und die Festungskonzerte.
www.salzburg.info/advent
Lebendige Traditionen und Stadtentdeckungen
Salzburg lebt Geschichte und Tradition: In den urigen Gassen der Altstadt finden Besucher alteingesessene Betriebe wie die Bäckerei Holztrattner, den Balkan-Grill, die älteste Buchhandlung Österreichs, die Holzschnitzerei Kopfberger oder die berühmte Konditorei Fürst, die seit 1890 die Original Mozartkugeln herstellt.
www.salzburg.info/traditionsbetriebe
Mit der Salzburg Card erhalten Gäste freien Eintritt in alle Museen und Sehenswürdigkeiten und nutzen den öffentlichen Nahverkehr kostenfrei. Erkunden Sie die Stadt bei geführten Touren oder auf eigene Faust – Geschichte und Charme liegen in jeder Gasse.
www.salzburg.info/salzburg-card
www.salzburg.info/stadtwandern
Kontakt