Der Osterhase hoppelt schon eifrig über die Wiesen, die Eier werden...
Seit mehr als 300 Jahren wohnt das Christkind schon in Steyr. Und alle Jahre wieder empfängt es in der Vorweihnachtszeit gerne Besucher – in seiner Kirche, in seinem Postamt und im Weihnachtsmuseum.Bereits seit 1950 öffnet das Postamt A-4411 Christkindl seine Pforten.
1695 stellte ein Mann namens Ferdinand Sertl das wächserne Christkind in eine Baumhöhle, um es um Heilung zu bitten. Sertl wurde gesund, das Christkind zog immer mehr Pilger an. Die Gegend am Rand von Steyr wurde zum Wallfahrtsort Christkindl mit barocker Kirche. Und Steyr selbst zur Christkindlstadt. Gleich neben der Kirche unterhält das Christkind seit 1950 sein Sonderpostamt. Die Sonderstempel sind begehrt und viele Kinder schicken dem Christkind ihre Wunschpost. Alle Briefe werden auch beantwortet. Wo das Christkind ist, sind auch Krippen nicht weit. Außergewöhnliche Exemplare sind in Steyr zu besichtigen: Im Pfarrhof Christkindl die Mechanische Krippe mit 300 Figuren, die durch Fahrradketten und Wellen bewegt werden. Oder die Pöttmesser Krippe, eine der größten orientalischen Landschaftskrippen der Welt. Staunen und Begeisterung löst allerdings immer wieder das Steyrer Kripperl aus, das zu den ältesten noch bespielten Stabpuppentheatern der Welt gehört. Untergebracht ist es im historischen Innerberger Stadel am Steyrer Stadtplatz. Das Bühnenbild ist rund um eine klassische Krippenszene aufgebaut, dennoch erinnert schon die Kulisse an das alte Steyr. Hier werden Handwerksszenen lebendig und die Puppen erwecken humorvolle Geschichten mit viel Lokalkolorit zum Leben. Steyr beherbergt außerdem noch das „1. Österreichische Weihnachtsmuseum“ mit historischem Christbaumschmuck aus nahezu zwei Jahrhunderten und einer Erlebnisbahn für Kinder. Und natürlich spaziert das Christkind gerne über die Steyrer Adventmärkte, etwa am Stadtplatz. Hier besinnt sich die Stadt ihrer zweiten großen Tradition, der Eisenverarbeitung. Bei der Steyrer Schmiedeweihnacht sprühen Funken in den Himmel. www.christkindlregion.com
Am Postamt
Zu Beginn wurden auf rund 42.000 Briefe und Karten die begehrten Sonderstempel aufgedrückt. Das Interesse stieg und inzwischen sind 16 Angestellte damit beschäftigt, die aus aller Welt einlangenden Sendungen händisch zu stempeln. In der vergangenen Saison verließen bereits 2 Mio. Briefsendungen das Postamt beim Hotel & Restaurant Christkindlwirt.
Termine:
* Weihnachtspostamt Christkindl: täglich von 25. November 2016 bis 6. Jänner 2017
* Krippen im Pfarramt Chriskindl: täglich von 25. November 2016 bis 6. Jänner 2017
* Steyrer Kripperl: Vorstellungen von 20. November 2016 bis 8. Jänner 2017 Samstags, Sonntags und Feiertags jeweils 14.00, 15.15 und 16.30 Uhr
* 1. Österreichisches Weihnachtsmuseum: täglich 18. November 2016 bis 8. Jänner 2017 Steyrer Schmiedeweihnacht: 3. und 4. Dezember 2016
Kontakt