Schweizer Boutique-Städte

Die Schweizer Boutique Städte sowohl für Lebensqualität als auch für urbanes Flair. Historische Ortskerne finden sich in der Nähe von viel Grün. In manchen Städten geht es sogar direkt auf den Berg und bei vielen ist der See unmittelbar im Blick.

Zürich: Neuer Stadtteil – Neues Lebensgefühl
Wo früher beidseits der Gleise zumeist Brachland zu sehen war, wenn man sich im Zug dem Hauptbahnhof näherte, zeigt sich heute ein komplett neues Bild: Eine architektonische Perle reiht sich an die nächste. Und dies ist die erste Entdeckung, aller Entdeckungen, die man in der Europaallee und Zollstrasse machen kann. Denn dort arbeiten, studieren und wohnen Menschen, die ihrem neuen Stadtteil mit viel Kreativität, Erfindergeist und Engagement neues Leben eingehaucht haben.
https://www.myswitzerland.com/de-at/erlebnisse/staedte-kultur/geschichte...

Zürich: E-Bike Tour öffentliche Kunst
Zürich ist ein Eldorado für Kunst im öffentlichen Raum. Rund 1.300 Kunstwerke – von Graffitis lokaler Sprayer bis zu den Werken international bekannter Künstler wie Fischli/Weiss - gibt es auf dem Stadtgebiet zu entdecken. Am bequemsten erkundet man diese auf dem E-Bike. Die Bike-Tour dauert insgesamt 2 1/4 Stunden und wird jeden Samstag von Mai bis Oktober durchgeführt.
https://www.myswitzerland.com/de-at/erlebnisse/e-bike-tour-oeffentliche-...

Luzern: Die Solistin unter der Musikstädten
Luzern pflegt schon seit langer Zeit eine große Verbundenheit mit der (klassischen) Musik. Berühmte Komponisten wie Richard Wagner, Sergej Rachmaninow oder auch Arturo Toscanini haben sich zeitweise am Vierwaldstättersee niedergelassen und hier Teile ihrer Werke komponiert. Die Leuchtenstadt hatte also schon seit jeher eine inspirierende Wirkung auf Komponisten und Künstler. Mittlerweile zählt Luzern zu den Hochburgen für klassische Musik, ermöglicht durch ihre erstklassigen Institutionen, wie das KKL Luzern, das Luzerner Sinfonieorchester oder das Lucerne Festival. Die Interessengemeinschaft «Musikstadt Luzern» will dies weiter stärken. Dabei arbeiten die Initianten aktiv zusammen, um eine noch bessere Erlebnisinszenierung für Einheimische und Gäste zu ermöglichen.
https://www.luzern.com/de/highlights/musikstadt/

St.Gallen: Bike-Erlebnis am Bodenseesüdufer
Im Juni 2022 lancierten 18 Schweizer Tourismusorganisationen und sieben Kantone das Gemeinschaftsprojekt «RheinWelten». Das neue E-Bike-Erlebnis ist eine kulinarische Reise von der Rheinquelle bis Basel. Sie verbindet auf 435 Kilometern die bestehende Veloland Schweiz «Rhein- Route 2» mit regionalen, kulturellen und kulinarischen Highlights in 15 Erlebniswelten. Fantastische
Ausblicke bei der eBike-Tour durch das Weintal Rheintal, kulturelle und geschichtsträchtige Stätten in der Gallusstadt oder lauschige Strandoasen am Bodensee – die drei lokalen Erlebniswelten von St.Gallen-Bodensee versprechen regionale, kulinarische und kulturelle Highlights für jeden Geschmack.
Ein weiteres Bike-Erlebnis, das im 2023 einen besonderes Jubiläum feiern wird, ist der Bodensee- Radweg. Vor 40 Jahren wurde die internationale Routenführung für die Seeumrundung mit einheitlichem Signalisierungskonzept und Radwegkarte in Betrieb genommen. Bis heute erleben Gäste auf rund 260 Kilometer und in drei Länder malerische Städte, traumhafte Naturlandschaften und ein eindrückliches Panorama auf die Bergketten. Im Jubiläumsjahr 2023 sind rund um den Bodensee diverse Aktivitäten sowie eine Neuauflage der Bodensee-Radkarte geplant.
https://www.rheinwelten.com, https://www.bodensee-radweg.de

St.Gallen: Textilland Schweiz
Wer Mode und schöne Stoffe liebt, der liebt St.Gallen. Die Ostschweiz ist das Herz der textilen Schweiz. Dies nicht nur aufgrund ihrer langen, bewegten Geschichte rund um die Textilindustrie, sondern auch, aufgrund ihrer heutigen Positionierung als Standort, wo Kompetenz, Qualität und Kreativität zusammenkommen und wegweisende Innovationen die Textilindustrie weltweit in eine nachhaltige Zukunft lenken.
Der Verein Textilland Schweiz hat dieses Jahr neue Angebote geschnürt, um das textile Erbe erlebbar zu machen. Sei dies bei Nähworkshops, bei denen mit St.Galler Textilien ein eigenes Unikat genäht oder bei interessanten Führungen mehr über die Textilstadt St.Gallen erfahren werden kann. Und das Textilland-Genuss-Menü bringt das Thema Textil auf eine kulinarische Art und Weise auf den Tisch.
Ein langfristiges Highlight in der textilen Ostschweiz wird der Ausbau des Textilmuseums St.Gallen sein. Der «Palazzo Rosso», welcher 1886 errichtet wurde, soll sich mit einer Neugestaltung in Zukunft dem Publikum noch offener und beeindruckender präsentieren.

Basel: Auf den Spuren der Kunst im öffentlichen Raum
Basel ist die Schweizer Kunststadt par excellence. Dafür zeugen hochkarätige Kunstmuseen und die Kunstmesse Art Basel. Aber auch der künstlerische Nachwuchs muss sich nicht verstecken. So wie das junge Künstlerduo Cicolupo – Filip Wolfensberger und Pascal Martinoli. Das Duo hat sich darauf spezialisiert aus Metallschrott imposante Kunstwerke zu schaffen. Viele Werke von Cicolupo erinnern ein wenig an die Arbeiten des Schweizer Künstlers Jean Tinguely. Der Maler und Bildhauer gilt als einer der ganzen großen Schweizer Künstler und Hauptvertreter der Kinetischen Kunst. Berühmt wurde Tinguely vor allem durch seine bewegten, maschinenähnlichen Skulpturen. Mit der Stadt seiner Kindheit blieb Tinguely auch auf der Höhe seines Schaffens verbunden. Im Jahr 1977 realisierte er in Basel den Tinguely-Brunnen.
https://www.myswitzerland.com/de-at/erlebnisse/staedte-kultur/geschichte...

Basel: ARTour - Kunstspaziergang mit Augmented Reality
Ein neues Erlebnis bereichert das Basler Kunstangebot. Mit der kostenlosen App "ARTour" werden digitale Kunstwerke an verschiedenen Orten in Basel auf dem Handy-Bildschirm lebendig. Die Tour
führt an zehn Kunstwerken vorbei, dauert insgesamt rund 90 Minuten und kann jederzeit beendet werden.https://artour.basel.com/de

Genf: Einsteigerkurs in die Uhrmacherkunst
Genf ist die internationale Hauptstadt der Luxus-Uhrmacherkunst. Wo, wenn nicht hier, können Besucher die Uhrmacherkunst besser kennen lernen? Die Werkstatt Initium bietet verschiedene Einführungskurse an und schafft so ein einzigartiges Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Unter fachkundiger Anleitung begabter Uhrmacher erlernen Besucher die unterschiedlichen Arbeitsschritte der Uhrenherstellung. Dazu gehören auch Feinarbeiten wie Gravieren oder Anglieren.
https://www.myswitzerland.com/de-at/erlebnisse/einsteigerkurs-in-die-uhr...

Lugano: Dolce Vita in der mediterranen Schweiz
Lugano ist die Stadt ganz im Süden der Schweiz und die mediterrane Seele des Landes. Die Metropole mit dem milden Klima liegt direkt am Lago di Lugano und ist umrundet von bewaldeten Hügeln und Bergen. Zudem ist Lugano eingebettet zwischen den Hausbergen San Salvatore und Monte Brè. Letztere zwei können am selben Tag erkundet werden und es bleibt sogar noch Zeit für einen Stadtbummel dazwischen.
Ein Besuch in der Region wäre aber nicht vollständig ohne eine Schifffahrt auf dem Luganer See und ein Spaziergang durch die Dörfer am Seeufer. Dazu gehören das romantische und alte Fischerdorf Gandria sowie Morcote, das 2016 zum "schönsten Dorf der Schweiz" gekürt wurde.
https://www.myswitzerland.com/de-at/erlebnisse/staedte-kultur/geschichte...

 

Kontakt

MySwitzerland.com/staedte

Wetter