Die Erfolgsgeschichte des Marktplatz Mittelkärnten begann im Jahr 2016...
Relais & Châteaux hat 13 neue Mitgliedhäuser rund um den Globus. Ob Australien, Karibik oder Italien – jedes der Häuser verkörpert dabei die Grundsäulen von Relais & Châteaux: Engagement für die regionale Kultur und Umwelt, erstklassiger Service und einzigartige Erlebnisse in einer außergewöhnlichen Umgebung.
Angefangen mit einem Spaziergang in den Fußstapfen von Mark Twain in Bermuda (Karibik), gefolgt von einem kulinarischen Ausflug in die Geschichte der Halbinsel Mornington mit von der Region Melbourne (Australien) inspirierter Küche, bis hin zur Rückkehr der Alajmo Brüder nach Italien – jedes Haus hat eine einzigartige und inspirierende Geschichte vorzuweisen.
AFRIKA
Palais Ronsard, Marrakesch (Marokko) – Eröffnung im Februar 2019
Das Palais Resonard präsentiert sich stolz mit seiner majestätischen Fassade aus den 1930er Jahren. Großzügige Räumlichkeiten, Dekor aus sowohl zeitgenössischen als auch traditionellen Materialien, Wandfresken und maßgeschneiderte Möbel, welche die Stile des Barock, des Neo-Maorischen und des Art déco gekonnt miteinander vermischen – so wurde eine Oase der Ruhe erschaffen.
Das Palais verfügt über 22 Suiten und sechs Zimmer in Pavillons, ausgestattet mit Garten und Pool. Als besonderes Feature bietet das Palais seinen Gästen zum Lunch Sitzgelegenheiten im Küchengarten. www.relaischateaux.com/palaisronsard
NORDAMERIKA
Blackberry Mountain, Tennessee (Vereinigte Staaten) – Eröffnung im Februar 2019
Eingebettet in eine wilde, imposante Natur haben die Besitzer der Blackberry-Farm ein Haus eröffnet, in dem Wellness, Outdoor-Abenteuer und innere Gelassenheit die Pfeiler bilden. Die Zimmer sind im Stil uriger Hütten und Cottages erbaut und so perfekt an die natürliche Umgebung angepasst. Die beiden Restaurants des Hotels (Firetower und Three Sisters) bieten eine fantastische Aussicht und servieren die Kreationen von Chefkoch Josh Feathers, in denen er gesunde Ingredienzen und lokale Aromen mit kulinarischen Techniken kombiniert. www.relaischateaux.com/mountain
Rosedon Hotel, Bermuda (Karibik)
Nur fünf Gehminuten von der Hauptstadt entfernt und nahe am Strand, hat sich das Rosedon Hotel in Form eines denkmalgeschützten Hauses im archetypischen Bermuda-Stil niedergelassen. Auch Kunst findet sich in den 40 Zimmern wieder, denn der Künstler Lee K. Petty hat jedes einzelne selbst gestaltet. Der tropische Garten beherbergt seit siebzig Jahren gigantische Paradiesvogelpflanzen, Bananenstauden, Hibiskus und Frangipani. Auch der Name spiegelt Geschichte wider: Das Huckleberry Restaurant gilt als Hommage an den Schriftsteller Mark Twain, der ein Faible für die Bermuda Inseln hatte. Außerdem ist das Hotel bekannt für seine gedämpften Muscheln und die glutenfreien Menüs, die Küchenchef Matthew Weber auf Anfrage zubereitet. www.relaischateaux.com/rosedon
EUROPA
Le Calandre Restaurant, Rubano (Italien) – 3 Michelin-Sterne
1981 wurde das Le Calandre von zwei Kulinarik-Liebhabern – Erminio Alajmo und seiner Frau Rita Chimetto – gegründet. Auch heute noch ist es ein Familienbetrieb, dessen Restaurant von den beiden Söhnen, Raf und Max, geführt wird. Nachdem Massimiliano (Max) Alajmo sein Können in den Küchen von Alfredo Chiocchetti, Marc Veyrat und Michel Guerard verfeinert hatte, übernahm er 1994 in Le Calandre die Stelle des Chef de Cuisine. Nur neun Jahre danach wurde er vom Michelin Guide mit drei Sternen ausgezeichnet. www.relaischateaux.com/calandre
Ristorante Quadri, Venedig (Italien) – 1 Michelin-Stern
Das Ristorante Quadri, ein weiteres Haus der Alajmo-Gruppe, befindet sich in einem der schönsten alten Cafés von Venedig mit unvergleichlichem Blick auf die Piazza San Marco. Eingehüllt in die ausdrucksvolle Inneneinrichtung von Philippe Starck wird die authentische venezianische Küche von Silvio Giavedoni von einer modernen Note gekrönt. Serviert in einer Umgebung, die dem Gasterlebnis mit einer Magie aus Stil und Geschmack neues Leben einhaucht. www.relaischateaux.com/quadri
Hotel Plaza e de Russie, Viareggio (Italien) - Eröffnung im Juni 2019
Das Hotel Plaza e de Russie wurde 1874 erbaut und verbindet die Lage im historischen Stadtzentrum mit einem unglaublichen Blick aufs Meer. Es war das erste Hotel, das in Viareggio in Betrieb genommen wurde. Hier wohnten einst Mitglieder des russischen Adels, die ihre Ferien an den Stränden der Versilia verbrachten. Das Hotel, das mit einem Interieur aus Murano-Kronleuchtern und antiken Möbeln glänzt, verfügt über 44 elegante Zimmer und ein Restaurant mit Panoramablick – das Lunasia, ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern. Die mediterrane Gourmetküche von Küchenchef Luca Landi mit Meeresfrüchten und saisonalen Zutaten aus der Region lässt Gourmetherzen höherschlagen. www.relaischateaux.com/plaza
Château de Drudas, Drudas (Frankreich)
Das Château de Drudas, welches in der Region Okzitanien liegt, ist ein Monument aus dem 18. Jahrhundert und steht unter Denkmalschutz. Die Eigentümer Jean und Françoise Rossi renovierten das Gebäude ganz im Stil der damaligen Zeit. Stuck, Ornamente, Friese, Fresken, Parkettböden und wertvolle Wandbehänge verleihen dem Ort einen unnachahmlichen Charme. Das Schloss verfügt über 23 Zimmer, darunter sechs Duplex-Suiten und einen Spa-Bereich, der kalifornische, ayurvedische, schwedische und sogar Hawaiianische Lomi Lomi Massagen anbietet. Der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Chefkoch Éric Sampietro kreiert ein Gourmet-Menü, bei dem Pflanzen den Ton angeben. www.relaischateaux.com/drudas
Grantley Hall, Grantley (Großbritannien) - Eröffnung im Juni 2019
Bereits die Lage des Grantley Hall ist einzigartig, denn es befindet sich in der Nähe von Fountains Abbey in North Yorkshire, einem UNESCO-Weltkulturerbe, und verkörpert eine völlig andere Art von Luxushotel und Wellnessresort vor der atemberaubenden Kulisse der Yorkshire Dales. Das Grantley Hall wurde 1680 erbaut und ist von einem wunderschönen Landschaftsgarten umgeben. Es verfügt über 47 ausgezeichnete Zimmer und Suiten mit Pflegeprodukten von Lalique, einen ruhigen Wellnessbereich mit Innenpool und umfangreiche Spa-Einrichtungen. Das Anwesen besitzt eine Vielzahl von Restaurants. Dabei reicht die Bandbreite von Fine Dining über Moderne Britische bis hin zur Panasiatischen Küche, die den Gästen eine unendliche Vielfalt an köstlichen Momenten bieten. www.relaischateaux.com/grantleyhall
Dragsholm Slot, Hørve (Dänemark) - 1 Michelin-Stern
Das Schloss wurde Mitte des 13. Jahrhunderts vom Bischof von Roskilde erbaut. Obwohl das Haus im 20. Jahrhundert renoviert wurde, ist das Dragsholm Slot eine der ältesten Burgen Dänemarks. Diese geschichtliche Besonderheit spiegelt sich auch in der Umgebung des Schlosses wider: Der Geopark Odsherred, der das Schloss Dragsholm umgibt, war der erste seiner Art in Dänemark, welcher 2014 im Global Geoparks Network der UNESCO zum international anerkannten Geopark ernannt wurde. Das Schloss verfügt heute über 34 Gästezimmer, zwei Restaurants und eine Kirche. Ein üppiger Kräutergarten aus den frühen Tagen des Schlosses sowie fruchtbare Felder rund um das Anwesen geben Chef de Cuisine Claus Henriksen die Freiheit, eine naturbezogene Küche zu kreieren, die sich mit den Jahreszeiten ändert. www.relaischateaux.com/dragsholmslot
ASIEN
The Purist Villas & Spa, Bali, Ubud (Indonesien)
The Purist Villas & Spa, umgeben von Reisfeldern und üppiger Vegetation, lässt bei Gästen sofort ein Gefühl von Gelassenheit und Harmonie erwachen. Alle Gästezimmer, welche als Villen angelegt sind, zeichnen sich durch ihre Eleganz und eine Einrichtung aus natürlichen Materialien und lokalen Kunstwerken aus der persönlichen Sammlung der Eigentümer Yvonne Hulst und Alberto Cortes aus. Der Ort Ubud ist wie kein anderer fördernd für das gesunde Wohlbefinden, da er für seine Heilpflanzen und Kräuter berühmt ist. Das hoteleigene Restaurant Café Balisimo wird von Chefkoch I Wayan Putu betreut, welcher seinen saisonalen Menüs mit den besten und frischesten Zutaten der Region eine ganz besondere Note verleiht. www.relaischateaux.com/purist
Gaggan Restaurant, Bangkok (Thailand) - 2 Michelin-Sterne
Das Gaggan, ein Restaurant im Zentrum von Bangkok, serviert kreative Küche in einem stattlichen, weiß getünchten Holzhaus im Kolonialstil. Chefkoch Anand Gaggan, der ursprünglich eigentlich nur kurzzeitig als Berater nach Bangkok kam, verliebte sich in die Stadt und hat Thailand seitdem nie wieder verlassen. Mit einem Menü, das seine Eindrücke von Street Food in Verbindung mit der Vielfalt der regionalen indischen Küche setzt, liegt sein Restaurant nun auf Platz fünf der 50 besten Restaurants der Welt, an erster Stelle der 50 besten Restaurants in Asien und wurde mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. www.relaischateaux.com/gaggan
Restaurant Sühring, Bangkok (Thailand) - 2 Michelin-Sterne
Ein Stückchen Deutschland in der Innenstadt von Bangkok: Nach vielen Jahren in Deutschland, den Niederlanden und Italien eröffneten die Zwillingsbrüder und Chefs de Cuisine, Thomas und Mathias Sühring, 2016 ihr Restaurant Sühring in einer charmanten Bangkoker Villa aus den 1970er Jahren. Abgesehen von zwei Michelin-Sternen zeigt die Auszeichnung des vierten Platzes auf der Liste der 50 besten Restaurants in Asien 2018, dass sich deren deutsche Kochkunst in Bangkok hervorragend etabliert hat. Eine heimatverbundene Atmosphäre möchten die Brüder schaffen, in dem sie ihre Gäste in einer von Deutschland inspirierten Küche, die Reisen der Brüder sowie Kindheitserinnerungen nachempfinden lassen. www.relaischateaux.com/shuring
OZEANIEN
Laura bei Pt. Leo Estate, Merricks (Australien)
Das Restaurant Laura, welches im März 2018 eröffnet hat, wurde nach der berühmten 30-Tonnen-Gusseisenskulptur von Jaume Plensa benannt. Passend zum Namen serviert das Team feine Küche in modernem und elegantem Ambiente in der außergewöhnlichen Weinkellerei Pt. Leo Estate. Umgeben von einem eigenen Weinberg und einem Skulpturenpark werden Feinschmecker rundum verwöhnt. Die erlesenen Kreationen von Kulinarik-Direktor Phil Wood erweisen sich durch ihre Zutaten und deren Hersteller aus der Region als eine kulinarische Darstellung der Halbinsel Mornington: Enteneier von der Heritage Farm, Ziegenmilch vom Main Ridge Dairy und Gemüse von der Benton Rise Farm. www.relaischateaux.com/laura
Über Relais & Châteaux
1954 gegründet, besteht Relais & Châteaux heute aus einer Vereinigung von über 580 einzigartigen und unabhängigen Hotels und Restaurants. Die Mitglieder von Relais & Châteaux sind bestrebt, den Reichtum und die Vielfalt der Küchen der Welt und die Tradition der Gastfreundschaft zu bewahren und zu fördern. Die Verpflichtung, das lokale Erbe und die Umwelt zu schützen, wurde 2014 von der UNESCO in einem Manifest festgehalten und vorgetragen.
Kontakt