Der Osterhase hoppelt schon eifrig über die Wiesen, die Eier werden...
Glückwünsche, Sekt, Schokolade, Fotos und Ausstellungen am Donnerstag, 31.12. (14.00 bis 17.00 Uhr), Eintritt frei. Im „Rauchfangkehrer-Museum“ (4., Klagbaumgasse 4) ist das Glück zu Hause. Eine Dauer-Ausstellung gibt Auskunft über die Historie des Rauchfangkehrer-Berufes und es ist die Sonder-Ausstellung „Die Rauchfangkehrer-Kirche“ zu sehen. Die alljährliche Silvester-Veranstaltung der Glücksbringer findet am Donnerstag, 31. Dezember, statt. Der ehrenamtlich werkende Museumsleiter, Rauchfangkehrer-Meister Günter Stern, zieht an dem Nachmittag die traditionelle Berufskleidung der „schwarzen Zunft“ an, lässt sich mit den Gästen fotografieren und wünscht „Prosit Neujahr“. Die Veranstaltung dauert von 14.00 bis 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Für jeden Erwachsenen gibt es ein Glas Sekt. Der Nachwuchs wird mit Schokolade-Rauchfangkehrern beschenkt. Auskunft per E-Mail: rauchfang@bezirksmuseum.at.
In der Dauer-Ausstellung über die Rauchfangkehrer-Geschichte werden zum Beispiel eine imposante Zunft-Truhe, antiquiertes Werkzeug, Fahnen und moderne Gerätschaften gezeigt. Über die 1725 eingeweihte und 1965 abgetragene „Rauchfangkehrer-Kirche“ (einstiger Standort: Wiedner Hauptstraße, bei 105) informiert das Museum in einer liebevoll arrangierten Sonder-Ausstellung mit vielen Original-Gegenständen. Von Messkelchen, Reliquien, Figuren und Malereien bis zu Schriften und Dokumenten reichen die Exponate. Die Schau läuft noch bis Juni 2016. Das Museum ist jeden Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. An Feiertagen und während der Schulferien bleibt das Museum geschlossen. Das „Rauchfangkehrer-Museum“ ist Mitglied der „ARGE Wiener Bezirksmuseen und Sondermuseen“.
Rauchfangkehrer-Museum: www.rauchfangkehrermuseum.at ARGE Wiener Bezirksmuseen und Sondermuseen: www.bezirksmuseum.at Landesinnung der Wiener Rauchfangkehrer: www.wienerrauchfangkehrer.at
Kontakt