Das Österreichische Umweltzeichen ist seit mehr als 30 Jahren ein...
Weinviertler Attraktionen und Besonderheiten sollen in den nächsten zwei Jahren in den Fokus gerückt werden. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner verglich das Weinviertel im Zuge einer Präsentation mit der Toskana und meinte, dass es in den drei Jahrzehnten seit dem Fall des Eisernen Vorhanges gelungen sei, dieses „unglaublich schöne Landesviertel zum Blühen zu bringen“. Das Weinviertel habe für Erholungssuchende, Kulturinteressierte und als Wein- und Genussregion viel zu bieten. Diese Stärken müsse man auch „nach außen tragen“, betonte die Landeshauptfrau.
Veranstaltungen in Wien sollen die Angebote im Weinviertel präsentieren. Auftakt dazu ist die Weinviertel DAC Präsentation in der Wiener Hofburg am 11. März und das Erntedankfest im Wiener Augarten am 7. und 8. September. „Ruhe und Gelassenheit“ liegen im Trend“, ist Kurt Hackl, Aufsichtsratsvorsitzender der Weinviertel Tourismus GmbH überzeugt. „Wir wollen deshalb die Wienerinnen und Wiener einladen, das Weinviertel näher kennen zu lernen und zu entdecken und für die genussvolle Weinviertler Gelassenheit begeistern.“
Kontakt