2016

Adventweg in Kärnten

Der Advent in Kärnten verzaubert seine Besucher auf höchst unterschiedliche und manchmal auch überraschende Art. Pure Winterromantik gibt es vom historischen Stadtzentrum in Klagenfurt über das Ufer des Wörthersees bis zum neuen Adventweg auf 1.641 Meter am Katschberg und beim höchsten Christkindlmarkt Österreichs auf der Petzen.
 

Kategorien: 

18. Wienerlied-Rathaus-Gala

Am Sonntag, 13. November, öffnet das Wiener Rathaus bereits zum 18. Mal seine Pforten für die größte Wienerlied-Gala Österreichs. Dazu werden rund 1000 Gäste im Festsaal erwartet. Den Wienerlied-Vereinigungen „D’echten Weaner“ und „Robert Posch“ ist es auch heuer wieder gelungen, die „Creme de la Creme“ der Branche zu einem Stelldichein zu bitten – allen voran Horst Chmela. www.wienerliedrathausgala.at

Kategorien: 

Kunst & Kulinarik in Ostböhmen

Ostböhmen ist eine Region, die neben der herrlichen Naturlandschaft vor allem viele alte Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Die Geschichte der Region spiegelt sich in den Bauten wieder, wie zum Beispiel demUNESCO-Weltkulturbe in Litomyšl. Musik und Kulinarik sind aber ebenso ein Eckpfeiler von Ostböhmen, wie die gelebte Tradition mit ihrer Handwerkskunst. Nicht zuletzt ist Ostböhmen aber auch die Geburtsstätte zahlreicher bekannter Persönlichkeiten: so kam der Komponist Bedrich Smetana in Litomysl zur Welt und auch Josef Ressl, Erinder der Schiffsschraube, stammte aus Ostböhmen.

Kategorien: 

5. 11. ist Tag des Tees

Herbst und Winter sind traditionell Teezeit. Aber Erkältungstee und Kaminfeuerromantik waren gestern, denn heute trinkt man Tee in frischen Sorten und mit spannenden Geschmacksrichtungen.

Kategorien: 

Salzkammergut in Wien

Adventdorf von 3.-6. November. Traditionell, einzigartig, echt. So erleben Besucher das Salzkammergut Adventdorf vor den Wiener  Ringstrassen Galerien - ein stimmungsvoller Vorgeschmack auf den Advent im Salzkammergut.

Kategorien: 

Bier aus den Wiener Alpen

Wo Wasser in bester Qualität sprudelt, freut sich der Bierbrauer. Mehrere kleine, feine Brauereien haben in den Wiener Alpen ihr Zuhause. Zu den bekanntesten zählen diese drei:

Kategorien: 

Bier aus den Wiener Alpen

Wo Wasser in bester Qualität sprudelt, freut sich der Bierbrauer. Mehrere kleine, feine Brauereien haben in den Wiener Alpen ihr Zuhause. Zu den bekanntesten zählen diese drei:

Kategorien: 

Spitzenküche in der Alpenidylle

Das Landhotel Hohenfels lockt zur Genussreise mit hochdekorierter Spitzenküche – zwei Hauben und 16 Punkte im Gault Millau – in die Tannheimer Stube. Das Tannheimer Tal gehört nicht unbedingt zu den bekanntesten Talschaften Tirols, dennoch ist in dieser ländlichen Abgeschiedenheit eine der besten kulinarischen Adressen Tirols beheimatet. Schon die außergewöhnlich gute Halbpensionsküche des Landhotels Hohenfels verspricht exquisite Genüsse im hoteleigenen Gourmet-Restaurant Tannheimer Stube.

Kategorien: 

Yogazeit im Posthotel Achenkirch

Mit neuen Yogakursen komplettiert das Posthotel Achenkirch sein Wohlfühlangebot. Bellur Krishnamachar Sundararaja, der Erfinder des Iyengar-Yoga (1918 – 2014) lehrte seine Anhänger, wie mit Yoga das Unkraut aus dem Körper entfernt wird, damit der Garten erst richtig wachsen kann. Da die Parkanlage des Posthotel Achenkirch ohnehin schon in kundige Hände der Landschaftsgärtner gelegt ist, können sich die Gäste voll und ganz auf das Unkraut jäten im eigenen Körper konzentrieren – bei den neuen Zwei-, Drei- und Sieben-Tage-Yoga-Kursen!

Kategorien: 

Messe „Gesund & Wellness“ Tulln

Vom 4. – 6. Nov.2016 stellen in der Messe Tulln 190 Aussteller aus11 Nationen bei Österreichs größter Gesundheits- & Wohlfühlmesse aus. Diesmal wird den Themenbereichen der „neuen Volkskrankheiten“ von der Allergie, bis zur Energielosigkeit ein großer Bereich gewidmet. Aussteller aus schulmedizinischen bis zu Alternativen Methoden zeigen vielfältige Möglichkeiten zur Genesung.

Kategorien: 

Deichkind in Schladming-Dachstein

Am 2.12.: Hamburger Hip-Hop- und Electropunk-Formation kommt zum 10. Ski Opening im WM-Park Planai. Auch der deutsche Rapper Alligatoah ist im steirischen Ennstal mit dabei.

Kategorien: 

Vorarlbergs längste Talabfahrt: Montafon

Von der längsten Talabfahrt Vorarlbergs, der HochjochTotale, können Langschläfer nur träumen. Denn während sich die meisten im Bett noch einmal umdrehen, wird im Montafon schon Ski gefahren. Gestartet wird um 7:20 Uhr an der Talstation der Grasjoch Bahn in St. Gallenkirch mit der ersten Gondel. Bevor die Sonne ins Tal scheint, wird am höchsten Punkt der Silvretta Montafon der Ausblick genossen. Kurz durchatmen, aufwärmen und dann geht die rasante Fahrt vom Alpilagrat auf 2.430 Meter bis ins Tal nach Schruns los. Insgesamt 1.700 Höhenmeter pures Skifahrerglück.

Kategorien: 

"Die Architektur muss zum Berg passen"

Das Stubaier Gletscherskigebiet eröffnete am 22. Oktober 2016 die längste 3S-Bahn der Alpen. Mit der neuen "Eisgratbahn" kommen Wintersportler doppelt so schnell wie bisher zur Skipiste. Andreas Kleinlercher, 53, ist Seilbahndirektor am Stubaier Gletscher. Im Gespräch erzählt er über die kurze Bauzeit, wie die neue Bahn dem Wind ein Schnippchen schlägt und darüber, was eigentlich mit der alten Vorgängerbahn passiert.

Kategorien: 

Genuss mit allen Sinnen

Die besten Geheimtipps für Genussreisen im Herbst von den Evaneos-Reiseexperten. Zeit für Entspannung und kulinarische Genüsse: Evaneos, die führende Online-Plattform für Individualreisen weltweit, zeigt die schönsten Fluchten aus dem herbstlichen Alltagstrott. Ob fünf Tage oder zwei Wochen: Entspannung und kulinarische Höhepunkte sind bei den vorgestellten Reisen garantiert.

Kategorien: 

Die „Oscars der Wein-Welt“

Bei der AWC VIENNA 2016 - International Wine Challenge, wurden im Wiener Rathaus die  „Oscars der Wein-Welt“ wurden vergeben. Die AWC VIENNA 2016 hat dabei auch einen neuen Weltrekord gefeiert – 12826 Weine aus 41 Ländern stellten sich dem internationalen Vergleich.

Kategorien: 

Weltreisende trifft Mexikaner

„Graphic Novel”, dt. „illustrierter Roman” oder „Comicroman” ist ein seit den 1980er Jahren populäres Genre, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Unter dem Titel „Alma & Anton, Weltreisende trifft Mexikaner” präsentiert das Literaturhaus Wien zwei Alben slowenischer Autoren mit starkem Österreich-Bezug.

Kategorien: 

Italienische Küche auf Tour

Die erste Ausgabe der " Woche der italienischen Küche in der Welt“ startet vom 21. – 27. November. Die Aktion ist eine gemeinsame Initiative von Agrarministerium, Außen- und Wirtschaftsministerium sowie ICE und ENIT, um die italienische Küche weltweit zu fördern und die Vielfalt und Qualität des kulinarischen Angebots noch bekannter zu machen. Enogastronomie ist ein wesentlicher Bestandteil der Identität und Kultur Italiens und ein bedeutender brand des Made in Italy.

Kategorien: 

Skikarussell am Millstätter See

Rund um den Millstätter See üben sich kleine Gäste zum Nulltarif im Skifahren und Familien erleben den Schnee auf Kufen oder Schneeschuhen von seiner sanften Seite. Wie für Familien gemacht präsentieren sich die sanften Hänge des Sportbergs Goldeck, der Erlebnisse für jedes Alter bietet. Angehende Wintersportler machen sich im Kinderland mit Unterstützung einfühlsamer Skilehrer mit dem Schwingen vertraut. Wer schon sicher auf den Bretteln steht, zeigt sein akrobatisches Können auf Rails und Jumps im Snowpark.

Kategorien: 

Winterstart im Salzburgerland

Jahr für Jahr investieren Salzburgs Wintersportregionen in innovative Angebote, so auch in diesem Jahr: Neue Bahnen, Lifte und Skipisten sorgen für komfortablen Skigenuss, die Salzburg Super Ski Card wurde um drei Skigebiete erweitert und neue Gastgeber im Tal und auf dem Berg sowie neue Urlaubserlebnisse sorgen für einen abwechslungsreichen Winterurlaub.

Kategorien: 

Saisonstart auf Diavolezza

Gute Witterungsbedingungen und perfekt präparierte Pisten locken Schneesportler auf die Firnpisten der Diavolezza; ab sofort sind das Berghaus, die geöffneten Pisten sowie der Sessellift Diavolezzafirn bis 25. November 2016 täglich von 7.40 bis 16.20 Uhr in Betrieb.

Kategorien: 

Unterricht im Schnee

Von 2. bis 4. Dezember findet in Obertauern das Winter Camp statt. Von Lawinenkunde bis zum Training von Verschüttetensuche wird beim Winter Camp in Obertauern alles geboten. Der staatlich geprüfte Skilehrer und Skiführer Manfred Hammerschmid ist sozusagen bereits mit Skiern geboren und lebt seine Leidenschaft – den Wintersport.

Kategorien: 

Winterstart im Kühtai

Gratis Skifahren in Österreichs höchstgelegenem Weltcuport. Nur 35 Kilometer von Innsbruck entfernt und doch im hochalpinen Winter: das Kühtai gilt als eines der schneesichersten Skigebiete Tirols und verspricht mit attraktiven Packages großes Skivergnügen zum kleinen Preis. Ski-Free Wochen vor Weihnachten und Familien-Hit Angebote im Jänner bescheren günstigen Skiurlaub auf höchstem Niveau. Die Bergbahnen nehmen bereits am 25. November ihren Betrieb auf.

Kategorien: 

5 Tipps zur Zeitumstellung

Am Sonntag, 30. Oktober, um drei Uhr nachts ist es wieder soweit: Die Uhren werden um eine Stunde zurückgestellt. Was für die Lärchen, die Frühaufsteher, ein Segen ist, da sie Helligkeit am Morgen als Stimulation empfinden, ist für die Eulen, die Nachtaktiven, ein Fluch. Besonders Störungen der Schlafdauer und der Schlafqualität stehen dabei im Vordergrund.

Kategorien: 

Tradition und Winterspaß

Die ersten Schneeflocken wurden bereits gesichtet und auch die Skiern sind schon präpariert. Wenn auch der Skianzug passt, dann kann es losgehen zu den ersten Schwüngen der Saison.

Kategorien: 

Familienschwerpunkt in der Steiermark

Mit einem besonderen Fokus auf Familien und den Skinachwuchs geht die Steiermark in den Winter. In der kommenden Wintersaison legen das Tourismusressort des Landes und Steiermark Tourismus den Fokus vor allem auf Kinder und Familien.
„Damit wir auch in Zukunft erfolgreich sind, müssen wir den Skinachwuchs fördern und schon heute die jungen Gäste besonders ansprechen“, sind die Touristiker überzeugt.

Kategorien: 

Sonnenbankerl im Karwendel-Herbst

Weit ums Herz wird es Wanderern im Almdorf Eng am Großen Ahornboden, mitten im Tiroler Karwendelgebirge. An diesem einzigartigen Kraftort kann man sich oder seinen Lieben unter uralten, im Herbstlicht leuchtenden Ahornbäumen ein Denkmal setzen, zu dem man immer wieder gern zurückkehrt.

Kategorien: 

VIVAMAYR

Das Haus in Maria Wörth gewinnt renommierten Award. Der Mensch in seiner Gesamtheit steht bei den VIVAMAYR Gesundheitszentren in Maria Wörth, Altaussee und der Tagesklinik in Wien im Mittelpunkt. Das Haus in Maria Wörth wurde nun erneut mit dem international renommierten „Seven Stars Hospitality and Lifestyle Award“ ausgezeichnet

Kategorien: 

MEINE GESUNDE KÜCHE

Das neue Buch von Johanna Maier überrascht. Man wird dieses Buch vorerst lesen wie einen Roman, in dem die Freude am Kochen und der Duft von Gärten, Wiesen und Wäldern die Hauptrolle spielen. Johanna Maiers "Meine gesunde Küche" fasziniert durch das immense Wissen, das sie darin vermittelt, und durch ihre Leidenschaft, die spürbar wird,
wenn sie über die Essenz einer gesunden Küche erzählt. Die Liebe zu den Produkten steht für Johanna Maier im Vordergrund – ihre Erfahrung ist in den Rezepten zu finden.

Kategorien: 

Stylisches Alpenflair

Genuss mit Bergpanorama im Kempinski Hotel Berchtesgaden. Inmitten der bayerischen Alpen, die ohnehin an beeindruckenden Panoramen nicht arm sind, steht das Kempinski Resort in Berchtesgaden an einem der spektakulärsten Plätze dieser Berge. Watzmannmassiv und Nationalpark-Berge bis hin zu den sanfteren Hügeln des Rupertiwinkels – das beeindruckende Bergpanorama rund um das Hotel wird nur durch den blauen Himmel unterbrochen, der zwischen den Spitzen hervorblitzt.

Kategorien: 

Surfen auf der grünen Welle

Vier außergewöhnliche Ziele für selbst- und umweltbewusste Urlauber. Möbel aus unbehandeltem Naturholz, Bio-Kosmetik, Naturbadeteich vor dem Hotel, regenerative Energieerzeugung, zapffrische Milch vom Bauernhof nebenan – Bio-Hotels und -Höfe liegen voll im Trend! Genau wie nachhaltiges Urlauben. Damit nur Sie in der Bio-sauna schwitzen, nicht aber unsere Mutter Erde.

Kategorien: 

App Wildkogel-Arena

Mit noch mehr Schneesicherheit. Mama, Papa, die Kinder, aber auch Oma und Opa: Sie alle sind in der Wildkogel-Arena gut unterwegs. Dafür sorgen 85 Prozent rote und blaue Pisten – und ab diesem Winter noch mehr Schneesicherheit, ein neues Leitsystem und die neue „Wildkogel-Arena App“.

Kategorien: 

Martiniloben am Neusiedler See

Feste, Wein und regionale Köstlichkeiten – das Burgenland lockt... Früher gingen die Weinbauern am 11. November – es ist der Tag des Heiligen Martin, dem Schutzpatron des Burgenlandes – zum ersten Mal in ihre Keller und auch in die Keller der Nachbarn, um den jungen Wein zu verkosten. Diesem alten burgenländischen Winzerb rauch haben wir es zu verdanken, dass wir von Oktober bis Dezember in der Region Neusiedler See von Keller zu Keller wandern dürfen.

Kategorien: 

Ladies’ Time

Das TRIHOTEL am Schweizer Wald****s weiß, was Frauen wünschen: Wellness und Shoppen – dazu ein Busticket für Rostock, damit Parkplatzsorgen erst gar nicht aufkommen, und ein Ladies-Dinner zum ausführlichen Plausch unter Freundinnen. Wenn es Zeit ist für einen Kurztrip unter Ladies, dann beinhaltet das Paket „Reine Frauensache“ des TRIHOTEL alles, was die Damen wünschen. 1.800 m² ist die exklusive Wellnessoase des ausgezeichneten Hauses groß. Sie ist Erwachsenen vorbehalten und trägt die Handschrift von Gastgeber Benjamin Weiß – und das heißt nur Gutes.

Kategorien: 

Weintrester revitalisiert Skipisten

WINZER KREMS als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Die WINZER KREMS - SANDGRUBE 13 setzen ein starkes Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit: Ab sofort wird der bei der Weinproduktion anfallende Traubentrester sinnvoll verwertet. In Kooperation mit dem österreichischen Start-Up-Unternehmen GreenPad, das ein innovatives Verfahren zur Gewinnung eines biologischen Superdünger aus den Pressrückständen entwickelt hat, werden die WINZER KREMS nun zum Vorreiter für die österreichische Weinwirtschaft. Diese Partnerschaft wurde heute von WINZER KREMS-Geschäftsführer Dir.

Kategorien: 

Gansl-Essen per Twin City Liner

Erste Wachau-Fahrt am 12. November 2016. Der Twin City Liner der Central Danube hat heuer ein ganz besonderes Herbstschmankerl im Angebot: Die erste Wachau-Fahrt des Schnellkatamarans bringt BesucherInnen zum traditionellen Gansl-Essen in die Wachau!

Kategorien: 

Raus aus dem Novembernebel

Und rein in die wohlige Atmosphäre des ThermenResorts Warmbad-Villach. Das ThermenResort Warmbad-Villach blickt auf eine lange Geschichte zurück: Bereits die Kelten und Römer badeten gerne in den warmen Quellen. Im 18. Jahrhundert wurde kein Geringerer als Napoleon auf die Warmbader Quellen aufmerksam und plante sogar den Ausbau zum Weltbad. Besonders Schmerzen und Entzündungen im Bewegungsapparat werden hier seit jeher gelindert.

Kategorien: 

Ist doch alles Schnee von gestern!

Jetzt gibt es Neuigkeiten... Am 8. Dezember startet die Wintersaison in Serfaus-Fiss-Ladis mit neuen Pisten, mehr Schneesicherheit und großem Indoor Spielplatz. Jedes Jahr im Winter wird die Legende wieder erzählt: Die Eskimos hätten weltweit die meisten Wörter für Schnee. Stimmt nicht, sagen Sprachwissenschaftler. Denn auch die deutsche Sprache ist äußerst „schneesicher“: Ob Harsch, Firn, Sulz oder Neu-, Papp- und Pulverschnee – eingefleischte Skifahrer kennen alle Varianten und die dazugehörigen Wortspiele. Zum Glück beginnt am 8.

Kategorien: 

Pferdeschlitten und Winterwandern

Der Winter lässt nicht mehr lange auf sich warten und im Mühlviertel hat die kalte Jahreszeit viele Reize. Wenn die Temperaturen wieder sinken, ist es Zeit sich bei genussvollen Erlebnissen in der warmen Stube und bei gemütlichen Aktivitäten auf den Winter einzustellen. Die klare, kühle Luft spüren Urlauber bei einer Pferdeschlitten- oder –kutschenfahrt durch das Mühlviertel. Wenn der Schnee unter den Hufen staubt, verträumte Wälder und herrliche Weitblicke bis zu den Alpen vorbeiziehen, genießen Urlauber die Ruhe und Weite der Region in vollen Zügen.

Kategorien: 

Besenwirtschaften

Genuss mitten im Weinberg: Sie sprießen überall in den Weinbaugebieten aus dem Boden, sobald der erste Wein ausgeschenkt wird. Die Besenwirtschaften in Baden-Württemberg werden meist von den Winzern direkt betrieben und sind nur wenige Wochen im Jahr geöffnet, viele von ihnen in einfachen Scheunen, Kellern oder Garagen. Geschmückte Reisigbesen vor dem Haus verraten, dass die Saison begonnen hat und laden zum Besuch ein. In Württemberg heißen sie Besenwirtschaft oder „Besa“. Im Badischen nennt man sie „Straußen“ oder „Straußi“. Einzigartig ist die Atmosphäre in jedem Fall.

Kategorien: 

So schmeckt Wien

Sie wollen Wien kulinarisch entdecken? Dann schlemmen Sie mit TasteTwelve, dem Restaurantführer für neugierige Feinschmecker, in handverlesenen Wiener Restaurants!
TasteTwelve ist eine Einladung, Wien kulinarisch zu entdecken. Mit Leidenschaft wurden  zwölf Restaurants ausgewählt. Jedes Restaurant erzählt ein anderes Kapitel dieser Stadt, die es seit jeher versteht, fremde Kulturen und Einflüsse weltoffen in die Wiener Küche zu integrieren.

Kategorien: 

21. bis 30. Oktober - Yogaherbst Gastein

Zum vierten Mal werden die Yogatage angeboten – zum ersten Mal finden sie im Herbst statt. Und das mit einem noch breiteren Angebot. Neben Yoga stehen Workshops, Seminare und Vorträge zu Themen wie Singen, Tanzen und Ernährung am Programm. Gestartet wird mit einem großen Eröffnungsfest.

UNESCO-Denkmäler in Tschechien

Wer alle UNESCO-Weltkulturerbestätten kennen lernen will, müsste mehrere Jahre mehr als 1.000 Destinationen abfahren. In Tschechien erwarten Sie auf kleinem Raum 12 dieser UNESCO Locations, die einen Querschnitt durch die europäische Geschichte bieten.

Kategorien: 

Kulinarikwoche im Hotel Werzer´s

Vom 6.-13. November verwöhnen Spitzenköche die Werzers Gäste. Kulinarik wird im Hotel Werzer´s****S, am schönsten Platz am Wörthersee, ganz groß geschrieben. So gibt es neben dem Hotel-Restaurant ein a la carte Restaurant im Werzer´s Badehaus, das 1895 erbaut und 2013 unter Einhaltung der Denkmalschutzrichtlinien neu aufgebaut wurde. Dort werden leichte mediterrane Gerichte und besondere Schmankerl wie Kärntner Tapas serviert.

Kategorien: 

„Sommelier des Jahres 2017“

 Adriana Novotná, Gastgeberin des Gourmet Restaurant Kronenstübli, ist ein Profi. Mit ihrer charmanten Art und unbestrittenen Fachkompetenz überzeugte sie die Jury der GaultMillau Wertung und freut sich ausserordentlich über die Auszeichnung als „Sommelier des Jahres 2017“. Das Kronenstübli, ausgestattet mit antikem Arventäfer im Stile typischer Engadiner Stuben, schafft ein heimeliges Ambiente, welchem die Restaurantleiterin mit ihrem Enthusiasmus für die kulinarischen Köstlichkeiten und einer Auswahl feinster internationaler Weine nunmehr seit 13 Jahren die Krone aufsetzt.

Kategorien: 

Das grüne Dach Europas

Gleich hinter der österreichischen Grenze zu Bayern liegt das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas, auch das Grüne Dach Europas genannt. Es erstreckt sich über den Bayerischen Wald und den Oberpfälzer Wald bis hin zum Böhmerwald. Grüne Wiesen und unberührte Natur sind sein  Markenzeichen.

Bleib in Balance

Dieses Motto gibt das Lebens.Resort Ottenschlag seinen Gästen genauso mit wie die Anleitung, wie sie am besten dorthin kommen. Auftanken statt ausbrennen ist das Leitmotiv des Resorts der Xundheitswelt, das sich unter anderem auch der psychosozialen Gesundheit verschrieben hat - denn Belastungen der Psyche nehmen zu und beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen enorm. Psychische Probleme können viele Ursachen haben und diesen geht man im Waldviertler Gesundheitshotel mit Hilfe ärztlicher und therapeutischer Maßnahmen auf den Grund.

Kategorien: 

Stift Klosterneuburg - Website 2.0

Klar, schnell und responsive. Das Stift Klosterneuburg ist nun mehrsprachig mit einer neuen Website online. Der Internetauftritt erfüllt jetzt die neuesten technischen Anforderungen, die Vielfalt an Informationen ist neu geordnet.

Kategorien: 

Wellness Wohlfühltage

Kurzurlaub für Genießer im NaturMed Hotel Carbona****superior. Checken SIe ein und lassen Sie sich wieder einmal von Kopf bis Fuß verwöhnen. Der einzigartige Heilwassersee von Hévíz, die reine Luft und unsere Badelandschaft sorgen für langfristige Erholungsmomente. Das Wohlfühlpaket beinhaltet neben der Verwöhn-Halbpension auch eine Rückenmassage, eine Seance in der Salzgrotte sowie eine Eintrittskarte für den Thermalsee von Hévíz Das Wellness-Paket „Wohlfühltage“ für 2 Nächte ist schon ab 189 Euro buchbar! Einfach nur entspannen und genießen!

Kategorien: 

Pack die Wanderschuhe ein!

In den Wiener Alpen, rund um Semmering, Rax, Schneeberg, im Wechselgebiet und in der Buckligen Welt, erfreut der Herbst Wanderer auf besondere Weise. Die Natur zeigt sich von ihrer bunten Seite. Bis Ende Oktober, teils länger, sind die Bergbahnen in Betrieb. Besten Service bieten zertifizierte Wanderdörfer und Wanderhotels.
 

Kategorien: 

Das Waldbier ist da

Die Österreichischen Bundesforste und Braumeister Axel Kiesbye präsentieren das neue Waldbier Jahrgang 2016. Heuer mit Alpen-Wacholder aus dem Salzburger Lungau.

Kategorien: 

Pop-Up Stores mag man eben...

Manner Pop-Up Store ab sofort bis 31. Dezember auf der Mariahilferstraße. Für drei Monate öffnet auf der Mariahilferstraße 66 der Manner Pop-up Store seine Türen und bietet Naschkatzen auf über 40m2 ein besonderes Einkaufserlebnis. Durch multimediale Markeninszenierung präsentiert sich das traditionelle Süßwarenhaus auf der belebten Einkaufsstraße im modernen Ambiente. Der Shop bietet dem süßen Gaumen alles rund um die Marken Manner, Casali, Napoli, Victor Schmidt und Ildefonso. Darüber hinaus gibt es auch Geschenkartikel, die exklusiv in den Manner-Shops erhältlich sind.

 

Kategorien: 

Der Herbst deckt den Tisch

Es ist ein wahres Fest an Gerüchen, Formen und Farben, das der Herbst den Sinnen bereitet. Ein vielfältiges Bukett an Aromen umschmeichelt die Nase des Herbstspaziergängers – süß und verführerisch riechen die reifen Äpfel in den Obstgärten, Blumen und Kräuter sättigen die Luft mit ihren Düften, im Wald verraten erdige Geruchswellen, dass irgendwo im Dickicht Pilze wachsen.

Kategorien: 

Großstadt und grüne Wälder

Der Kontrast zwischen Frankfurt und seiner Umgebung prägt die Rhein-Main-Region. Von den beeindruckenden Wolkenkratzern der Frankfurter City bis in die Naturidylle des Taunus ist es nur ein Katzensprung: Wohl kaum irgendwo in Deutschland liegen gewaltige Hochhäuser und beschauliche Naturparks so eng beieinander wie im Rhein-Main-Gebiet. Mit über fünf Millionen Einwohnern ist das Rhein-Main-Gebiet die zweitgrößte Metropolregion Deutschlands - und besitzt dennoch eine unglaubliche Vielzahl an Grünanlagen und Landschaftsschutzgebieten.

Kategorien: 

In luftigen Höhen

Vom Waldboden zu den Wipfeln des Bayerischen Waldes: Freiheit mit Ausblick auf dem „Grünen Dach Europas“. „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“, singt Liedermacher Reinhard Mey. Im Bayerischen Wald kann man die grenzenlose Freiheit auf dem „Grünen Dach Europas, dem größten Waldgebiet Mitteleuropas“ erleben. Auf mehr als 130 Tausendern genießen Wanderer hier das Gipfelglück und die Aussicht auf das Waldmeer, oft sogar von außergewöhnlichen Plätzen wie einem der längsten Baumwipfelpfade der Welt aus.

Kategorien: 

Gourmet Elite im Hotel Imperial

Stefan Speiser vom Hotel Imperial ist Aufsteiger des Jahres 2017. Der Guide Gault&Millau kürt den Head Chef des Restaurant OPUS mit der begehrten Auszeichnung.  Stefan Speiser, Head Chef des Restaurant OPUS und Sous Chef des Hotel Imperial, zählt mit der besonderen Prämierung durch den Feinschmecker-Führer nun offiziell zur Gourmet-Elite Österreichs. Seit Eröffnung des Restaurant OPUS vor drei Jahren trägt der 35-Jährige die kulinarische Verantwortung für die Genussoase im Hotel Imperial und erkochte dafür 17 Punkte und drei Hauben von Gault&Millau sowie einen Michelin Stern.

Kategorien: 

Familien-Städtetrip in Grün

Städtetrip und Familienurlaub – das ist kein Widerspruch. Die Mozartstadt Salzburg ist ein Abenteuer-Spielplatz nicht nur für die Kleinen. Das neu eröffnete Eco Suite Hotel bietet mit pfiffigem Design, geräumigen Zimmern, optimaler Lage und leistbaren Preisen den perfekten Rahmen für einen Salzburg-Urlaub für die ganze Familie.

Kategorien: 

Weinherbst Niederösterreich

Echte Traditionen, liebliche Landschaften und ein Glaserl zum Verkosten – der Weinherbst Niederösterreich gilt für Genießer und Weinliebhaber als die schönste Zeit im Jahr. Dieses Jahr stehen neben einer Vielzahl an geselligen Weinfesten vor allem ein aktives Programm mit gemütlichen Wanderungen, genussvollem Radfahren und wissenswerten Weinführungen im Vordergrund.

Kategorien: 

Wein leben und erleben

Wein ist mehr als nur ein Getränk. Er ist Leidenschaft, Genuss, Muse und Passion. Er ist harte Arbeit und Traditionshandwerk, er gehört zu einem genussreichen Lebensstil und bringt Menschen zusammen. Wir zeigen Ihnen Orte, an denen Wein gelebt wird und Menschen, die für Wein leben. Ein Winzerschloss in Franken, ein Meraner Kellermeister mit Witz und Wissen, ein Gründungsmitglied der besonderen Vinum Hotels Südtirol und ein romantisches Landhaus inmitten der toskanischen Weinberge – all das ist Wein.  Wein, Wald und Whirlpool – im Wildberghof in Franken

Kategorien: 

Genuss-Seminare im Hotel Juffing & Spa

Genuss kann Vieles sein: der Blick auf eine schöne Landschaft, ein gutes Essen oder ein Glas Wein. Oder alles zusammen, wie bei den Genuss-Seminaren im Tiroler Hotel Juffing. Denn Gäste haben die Möglichkeit, österreichische Weine zu verkosten und dabei den Blick auf die umliegenden Berge zu genießen. Kombiniert mit dem Besten aus der regionalen Küche. Manchmal darf es auch ein Glas Champagner sein.

Kategorien: 

Rad’ln in Salzburg

Die Mozartstadt zeigt sich als Paradies für Radfahrer. Durch seine natürliche Lage und die durchdachte Infrastruktur für Radfahrer bietet sich für den Stadtbummel in Salzburg das Fahrrad herrlich an. Ob aus sportlichen Gründen oder mit der ganzen Familie – die Mozartstadt gilt als Geheimtipp für Sightseeing der etwas anderen Art.

Kategorien: 

Business-Trip oder Fernreise

Wenn die Verdauung in den „Reisestreik“ tritt, ist das nie lustig. Reisen bedeuten für unseren Körper Stress, der sich nicht zuletzt auf den Magen schlägt. Er ist von einem Tag auf den anderen mit ungewohnten Mahlzeiten und unregelmäßigen Essenszeiten konfrontiert. Wer nicht gerade einen sogenannten „Rossmagen“ hat, tut gut daran, auf sein Bauchgefühl zu achten. Mit Magendrücken, Magenschmerzen, Völlegefühl und Blähungen sagt uns die Verdauung, dass sie das Reisen satt hat und Unterstützung benötigt.

Kategorien: 

Gustav: Zeit und Raum für kulinarische Hochgenüsse

Der Countdown zur vierten Gustav läuft. Vom 28. bis 30. Oktober wird das Dornbirner Messequartier zum internationalen Salon für Konsumkultur, zum Treffpunkt der Design- und Genussszene. Bei den erstmalig stattfindenden Chef´s Tastings laden regionale Gastronomiebetriebe die Messebesucher zum Zusehen und zum Verkosten ein. An den Chef´s Tables sind nationale und internationale Spitzenköche wie Marcel Thiele oder Johann Reisinger in den exklusiven Kochwerkstätten zu erleben.

Kategorien: 

Kulinarischer Herbst Portoroz

Den Sommer verlängern in der Welt der gesunden Genüsse der LifeClass Hotels. Erst vor kurzem ging das neue 5 Sterne Mind Hotel Slovenija der LifeClass Hotels in Portoroz in Betrieb. Gleichzeitig eröffnete die innovative Hotelgruppe, die insgesamt sechs Hotels in Portoroz betreibt, dort zwei neue Restaurants mit mediterraner Küche. Das TreeTop Restaurant à la carte präsentiert im Schatten der Kiefern gesundes und kreatives Brain-Food.

Kategorien: 

Küchenkult in der Region Villach

Bereits seit 2015 ist das Kulinarikfestival KÜCHENKULT in der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See als fester Bestandteil im Kalender von Feinschmeckern eingetragen. Nach der erfolgreichen Frühjahrsversion diesen Mai, bringt die Region Villach mit dem KÜCHENKULT vom 6. bis 9. Oktober den geschmackreichen und bunten Herbst des Alpe-Adria-Raumes auf den Tisch.

Kategorien: 

JAUSNEN FÜNFMAL ANDERS

Kulinarische Entdeckungsreise von Jausenbrett zu Jausenbrett in Kärnten. Eine Jause ist meist die direkteste und ehrlichste Art, regionaltypische bäuerliche Lebensmittel und die Hersteller dahinter kennenzulernen. Daher legt man in den Urlaubsdestinationen Nassfeld-Pressegger See, Weissensee und Lesachtal Wert darauf, die überraschend vielfältigen Jausen-Variationen möglichst nah am Entstehungsort zu kredenzen. Zum Beispiel direkt am Frühstücksfloß am Weissensee, hoch oben auf den  Gailtaler Almen oder im Rahmen der Hoffeste im Lesachtal.

Kategorien: 

Noch ein bisschen Sommer...

... in Lignano. Wenn nördlich der Alpen die Temperaturen schon längst aus der 30°-Zone herabgestiegen sind, gibt der Sommer in Lignano Sabbiadoro an der Oberen Adria noch einmal ein ausgiebiges Gastspiel – mit mildem Wetter und warmem Wasser, viel Platz und Ruhe am Strand und noch mehr Zeit zum Genießen.

Kategorien: 

Latte macchiato-Torte

Ein originelles Rezept zum Tag des Kaffees. Am 1. Oktober lassen passionierte Kaffeeliebhaber die aromatische Bohne hochleben. Mit den vielen unterschiedlichen Kaffee-Varianten, die es in Österreich gibt, ist das weiter nicht schwer. Man denke da nur an Melange, Einspänner, großer und kleiner Brauner und, und…

Kategorien: 

Stilvoll wohnen in den Weinbergen

Außergewöhnliche Hideaways in den südsteirischen Weinbergen geben dem Weinherbst im Sulmtal-Sausa den letzten Schliff. Wohnen wie im eigenen Wohnzimmer, aber mit dem gesamten Komfort eines Hotels. So lässt sich der goldene Herbst in der Steiermark wirklich genießen.

Kategorien: 

1.10. - Tag des Kaffees

Es ist das Lieblingsgetränk vieler Österreicher, Wachmacher, Begleiter durch den Tag und immer mehr auch Ausdruck eines Lebensgefühls: Kaffee. Grund genug, ihm einen eigenen Tag zu widmen. Am 1.10. feiern wir bereits zum 15. Mal den Tag des Kaffees. Die Österreichische Spezialitätenrösterei J. Hornig präsentiert passend dazu überraschende Fakten, mit denen sie ihre Gesprächspartner beeindrucken können.

Kategorien: 

„Best Thermal Resort“ Europas

Auszeichnung für die Heiltherme Bad Waltersdorf beim European HEALTH & SPA AWARD. Insgesamt 37 Nominierte schafften es in diesem Jahr, sich in den Kreis der Auserwählten für den European HEALTH & SPA AWARD vorzuarbeiten. Nach einer langen und gleichwohl sehr aufwendigen Phase der punktgenauen Bewertung aller Teilnehmer, stehen die Gewinner des diesjährigen „Oscars“ der Wellnessbranche endlich fest.

Kategorien: 

Die Wiesngaudi

Wenn München, liebevoll auch die nördlichste Stadt Italiens genannt, sich plötzlich in einem Meer aus Dirndl und Lederhosen wiederfindet, skurrile Souvenirs an den Ständen auftauchen und die Anzahl der benötigten Schläge des Bürgermeisters beim Anzapfen Thema Nummer eins ist, dann es wieder so weit. „O`zapft is“. Und alle reden nur noch von der  Wiesn oder vom Oktoberfest.  Dabei findet  das Event der Superlative weder ausschließlich im Oktober statt, noch feiert man ausgelassen auf einer Wiese.

Urlaub mit Ausblick

Hotel Das Tegernsee: Berge und See – diese Kombination hat immer einen besonderen Reiz. Hat man die Möglichkeit, dieses Panorama von der Terrasse eines Spas zu genießen, dann nennt man das Urlaub. Möglich ist das im Hotel das Tegernsee, direkt am gleichnamigen oberbayerischen See gelegen. Neben dem unvergleichlichen Panorama ist es das 42 ha große Grünareal, das für den Urlaubskick sorgt. Denn egal wohin man blickt, man hat Natur und freien Blick in alle Richtungen. Und was macht man sonst im Das Tegernsee? Schwitzen!

Kategorien: 

Kulinarik & Wellness in Bad Heviz

Das am berühmten Thermalsee von Hévíz gelegene NaturMed Hotel Carbona****superior ist eine Wohlfühlwelt, die ihresgleichen sucht. Das Kur- und Wellnesshotel bietet die ganze Vielfalt der Wellness-Welt unter einem Dach. Entspannung, Kulinarik und eine Auszeit – im NaturMed Hotel Carbona**** findet sich alles in bester Kombination.

Kategorien: 

Spreewald: der Luxus der Langsamkeit

Der Spreewald: ein in Mitteleuropa einzigartiges Binnendelta. Langsam fließende Gewässer zwischen beschaulichen Orten, in denen Sorben ihr Brauchtum pflegen. Gemächlich staken die Fährleute ihre Kähne die schmalen Wasserstraßen entlang.

Kategorien: 

Back to school

3 gesunde hippe Rezepte für die Schuljause, denn die richtige Jause bringt nicht nur Energie für den Schultag, sondern auch Spaß. Thermomix® präsentiert trendige Rezepte aus der neuen Schulkollektion.  Jedes Jahr stehen die Eltern vor demselben Rätsel. Was gebe ich meinem Kind als Schuljause mit, das schmeckt und gleichzeitig fit macht? Denn es ist nicht immer ganz einfach, die anspruchsvollen Kinder für gesundes Essen zu begeistern. Da braucht man schon eine gute Trickkiste und das nötige Styling für das Jausenpaket.

Kategorien: 

Kulinarische Landschaften

Herbstliches Tafeln rund um den Millstätter See. Den Charakter der Region über den Gaumen zu erfahren, dazu lädt der Millstätter See diesen Herbst ein. Genießer nehmen an einer der festlich gedeckten Tafeln Platz, die neben feiner Küche auf Basis regionaler Produkte unvergessliche Ausblicke auf die bunte Landschaft liefern. Den Auftakt macht die „Alm-Tafel“, auf der am 3. September hoch über dem See aufgetischt wird.

Kategorien: 

E-Biken mit Style

Der Sommer nimmt in diesem Jahr scheinbar kein Ende – die Radler freut’s. Deshalb sind die Radfahrer derzeit aus dem Stadtgeschehen nicht wegzudenken und auch das Piaggio Wi-Bike zieht noch eifrig seine Runden. Nachhaltigkeit und Innovation sind dabei  gekonnt kombiniert und machen das Rad zu etwas Besonderem. Style undTradition, Komfort und rasche Mobilität. Die italienische Rollerschmiede hat mit dem Piaggio „Wi-Bike“ ein Rad geschaffen, das sowohl Freunde des Radfahrens, als auch jene von Kult und Style anspricht.

Kategorien: 

In vino veritas

Winzerdinner im Hotel Das Rübezahl – edle Tropfen und feine Allgäuer Küche warten auf Gourmets und Weinliebhaber. Michael Bernhard, Küchenchef und ehemaliger Schuhbeck-Schüler, kreiert ein exquisites Sechs-Gänge-Menü aus hochwertigen Allgäuer Spezialitäten und präsentiert diese in kleinem Rahmen von maximal zehn Personen.

Kategorien: 

Tiroler Wanderherbst

Der Herbst ist für Wandersleut‘ die schönste Zeit im Jahr: Wenn die Sonne tiefer steht und die Tiroler Berglandschaft in ein goldenes Licht taucht, wenn die Kühe von ihrem Sommeraufenthalt wieder zurück ins Tal kommen und bei stimmungsvollen Herbstfesten das Leben gefeiert wird, dann sollte man sich ein paar Tage Zeit nehmen, diese besondere Zeit in den Bergen zu verbringen – mit Wandern, Genießen und Entspannen.

Kategorien: 

OFFLINE in Aspach

Der ideale Rastplatz zum Entschleunigen: Kein Trubel, keine Show, keine ständige Erreichbarkeit, sondern einfach nur mal abschalten und Ruhe finden. Je hektischer die Zeiten, umso ausgeprägter wird der Wunsch, das alles einmal hinter sich zu lassen und abzuschalten.

Kategorien: 

Gans und gar ein Genuss

Gans Burgenland - ein pannonisches Festival für Genießerinnen und Genießer. Wenn sich die Zugvögel schön langsam auf ihren Weg Richtung Süden vorbereiten, ist es wieder Zeit für höchste kulinarische Genüsse im Burgenland. Zum fünften Mal präsentiert das jüngste Bundesland Österreichs das Genussfestival „Gans Burgenland“. Über 30 buchbare Angebote und sechs Genussfeste rund um das gefiederte pannonische Wahrzeichen laden ein, das Burgenland im Herbst genussvoll zu entdecken.

Kategorien: 

Schubertklänge in Gastein

Klassische Konzerte und Lesung mit Karl Merkatz. Zum vierten Mal steht der Bad Gasteiner Herbst im Zeichen der klassischen Musik. Von 15. bis 18. September lockt das Festival „Schubert in Gastein“ Freunde der Klassik und Franz Schuberts ins Alpental im Süden des Salzburger Landes. Der Kur- und Tourismusverband Bad Gastein und die Camerata Salzburg erinnern mit einem großartigen Konzertprogramm an den berühmten österreichischen Komponisten und seinen Aufenthalt im Jahr 1825 in Gastein. Thema der diesjährigen Ausgabe: Salzburg 200 Jahre bei Österreich.

Kategorien: 

KU(H)LINARIK

Der Almabtrieb, der Heimmarsch der Senner mit ihren Kühen, ist in der Ferienregion Hohe Salve seit Jahrzehnten ein wunderschönes Traditionsfest. Frühmorgens werden die Kühe und Kälber mit bunten Gestecken geschmückt – das ist der Ausdruck dafür, dass der Almsommer ohne Unglück verlaufen ist. Oft marschieren die Zwei- und Vierbeiner stundenlang nach Hause und während auf die Kühe die saftigen Wiesen im Tal als Belohnung warten, ist es für die sogenannten „Alminger“ das fröhliche Durcheinander, das sie nach wochenlanger Stille auf den Bergen empfängt.

Kategorien: 

Die Knödel rollen

Am 24. September heißt es in St. Johann in Tirol wieder Bahn frei für Speck- und Marillenknödel auf dem längsten Knödeltisch der Welt. Knödel soweit das Auge reicht. Die Marktgemeinde St. Johann in Tirol steht einmal im Jahr im Zeichen dieser variantenreichen Köstlichkeit. Seit über 30 Jahren decken 16 Wirte des Ortes den längsten Knödeltisch der Welt und bleiben in dieser Disziplin unübertroffen. Die Traditionsspeise der Region wird in allen denkbaren Variationen auf dem 300 Meter langen Tisch serviert.

Kategorien: 

Einer für alle, alle für einen

Die Musketiere der Tiroler Berge. In Serfaus-Fiss-Ladis auf Schmugglerpfaden in die Vergangenheit. Die Urlaubsregion Serfaus-Fiss-Ladis im oberen Tiroler Inntal befasst sich mit ihrer bewegten Schmuggler-Vergangenheit und hat mit dem „Schmugglersteig“ einen Wanderweg gestaltet, der auch in Zukunft mitten hinein ins spannungsreiche und gefährliche Leben der Schmuggler führt. Der bitterarmen Bergbevölkerung blieb in den entbehrungsreichen Nachkriegsjahren kaum ein anderer Ausweg als zu schmuggeln.

Kategorien: 

Genuss am Wasser und am Berg

Gut zu essen ist immer ein essentieller Teil des gelungenen Urlaubs und wer dazu etwas Besonderes anbietet, lockt die Gäste herein. Egal, ob auf dem Berg oder auf dem Wasser – essen gehört immer dazu.

Kategorien: 

Kleines Kaffee 1x1

Das Wiener Kaffeehaus ist als Oase der Gemütlichkeit rund um den Globus bekannt. Traditionscafés locken mit vielfältigen Kaffee-Variationen, internationalen Zeitungen und Mehlspeis-Kreationen. Seit 2011 zählt die traditionelle Wiener Kaffeehauskultur sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Moderne Vertreter des Kaffeehauses bereichern die Tradition durch stylishes Flair. Mit dem Café verwandt ist die Konditorei. Gugelhupf, Sachertorte und viele anderen Torten und Kuchen verführen zum süßen Genuss.

Kategorien: 

Wellness mit Spirit

Das Spirit Hotel Thermal Spa wird als eines der besten Wellnesshotels Europas gehandelt. 10.000 m² ist die Badelandschaft im Spirit Hotel Thermal Spa***** im ungarischen Bad Sárvár nahe der Grenze zu Österreich groß. 22 Becken in- und outdoor bilden ein Badeparadies der Extraklasse. Jene, die aktive Erholung bevorzugen, werden im Erlebnisbecken und im 25 Meter langen Sportbecken ihren Alltagsstress los. In den Thermalbecken dagegen entspannen müde Gelenke. Massagebänke, Geysire und ein Wasserstrombecken, eigene Kinderbecken und viele Attraktionen mehr bietet die große Badewelt.

Kategorien: 

Generationentherme

Kleine Wasserratten, große Genießer, Mama, Papa, Oma und Opa – im ungarischen Ort Kehidakustany – knapp eine Stunde vom Plattensee entfernt – lädt die Kehida Termál Kur- und Familientherme zum unbeschwerten Wellnessurlaub für alle Generationen. „Vielfältig“ ist auch das richtige Wort für die Wohnmöglichkeiten und das Wellness- und Therapieangebot.

Kategorien: 

HAUTNAH

Sie beschäftigt uns täglich: Pflege, Alterung, Allergien,  Sonne. Unsere HAUT. Sie ist knapp zwei Quadratmeter groß und umhüllt, was wir in uns tragen. Sie ist ein hochsensibles Kommunikationsmittel. Die Dermatologin Yael Adler rückt unserer Haut zu Leibe und erklärt alles, was man über sie wissen will. Sie scheut dabei auch nicht vor Pusteln, Falten, Fußkäse und anderen Tabus zurück. Sie sagt, warum Sex schön macht, Männer keine Cellulite bekommen, und warum in unserer Haut ganz schön viel Hirn steckt.

Kategorien: 

Wien in 24 Stunden

Neue Kurz-Variante für 24 Stunden: Ab sofort gibt es die Wien-Karte, Österreichs am stärksten nachgefragte Gästekarte, zusätzlich zur Version für 48 und 72 Stunden auch als 24-Stunden-Variante zum Preis von 13,90 €.

Kategorien: 

Klassik am Weissensee

Das Weissensee Klassik Festival geht in die 2. Runde! Vier Tage lang - vom 31. August bis zum 3. September 2016 - wird klassische Musik auf höchstem Niveau an malerischen Plätzen rund um den Weissensee geboten. Festivalensemble ist wieder die Wiener Klangkommune, alles junge MusikerInnen aus österreichischen Toporchestern, wie Wiene Philharmoniker, Mozarteum Orchester Salzburg, ORF RSO Wien und Tonkünstler Orchester NÖ.
Am 31. August laden die MusikerInnen um 18.00 Uhr zu einer musikalischen Schifffahrt mit Ohren- und Gaumenschmaus (Weissensee Fisch & Biowein)

Kategorien: 

Weinfeste in Tschechien

Tschechien feiert seinen Wein mit royalen Weinfesten. Der Herbst steht in Tschechien im Zeichen der Weinfeste und öffentlichen Weinlesen, bei denen die ersten Weine der vorjährigen Ernte gefeiert werden. Überzeugen Sie sich selbst vom guten Geschmack des tschechischen Weins und begrüßen Sie den König.

Kategorien: 

Bauernhof-Erlebnisse

Wohnen und Arbeiten bei bäuerlichen Produzenten: den Urlaub mit Einblicken in die Arbeit am Bauernhof zu verbinden, wird immer mehr Trend. Die Suche nach dem Ursprung ist häufig ein Grund, aber auch das Einfache und die intakte Natur zieht viele aufs Land.

Kategorien: 

Handgefertigtes & Naturwunder

Handarbeit hat im Bregenzerwald einen hohen Stellenwert, beim Handwerk und auch in kulinarischer Hinsicht. Für Schmackhaftes und Wohltuendes sorgt der Herbst in reichem Maß. Welche Wunder die Natur schafft, erfährt man auf erstaunlichen Wanderwegen.
 
Handgemachtes im Werkraum Haus in Andelsbuch

Kategorien: 

Tiroler Top Sports

Perfekte Bedingungen für (Mountain-)Biker und Kletterer in St. Johann. Zwischen dem Kaisergebirge und dem Kitzbüheler Horn liegt St. Johann in Tirol. Diese Urlaubsregion der Extraklasse kann von Salzburg aus bequem in einer Stunde erreicht werden. Vor allem Rad- und Klettersportler schätzen die attraktiven Freizeitmöglichkeiten. So kann man im Klettersteig Natur pur und einzigartige Aussichten genießen, während Radfahrer dank markierter Wege individuell geplante Touren unternehmen. Das richtige Mountainbike, E-Bike oder Rennrad gibt es in einer der zahlreichen Verleihstationen.

Kategorien: 

Adriafeeling im Weinviertel

Die Gegend rund um Laa an der Thaya ist eigentlich eher rau, doch in der Therme Laa kommt dank des Solebeckens trotzdem fast so etwas wie Italienfeeling auf. Am Beckenrand im 36°C warmen Wasser liegen oder sich vom Salzwasser tragen lassen und abends in den Sternenhimmel blicken, dazu leise Musik. Fast könnte man glauben, mitten im Meer gelandet zu sein.
Mit einem Thermal Innen- und Außenbecken, dem Solebecken und einem Aktivbecken deckt die Therme Laa so ziemlich alle Wasserbedürfnisse ab.

Kategorien: 

Tessiner Spezialitäten

Zu den größten Schätzen des Tessins zählt zweifelsohne seine Küche, in der regionale Produkte eine wichtige Rolle spielen. Wer das Vergnügen hat, das Tessin zu besuchen, wird deshalb gerne der Versuchung erliegen, lokalen Spezialitäten zu probieren. Denn ob im mit Sternen geadelten Restaurant oder im urigen Grotto - die Tessiner Köche setzten auf die Verwendung von regionalen Produkten. Genussvolle Ausflüge zu deren Produzenten geben darüber Einblicke in die Herstellung, Geschichte und die lange kulinarische Tradition der Region.

Kategorien: 

Auf Kaiserin Elisabeths Spuren

Ausstellung „Pflanzen und Reisen der Kaiserin Elisabeth“. „Kaiserin Elisabeth liebte es durch Europa bis hin zur Atlantikküste in Madeira zu reisen. Ihre liebsten Pflanzen, die sie auf ihren Reisen entdeckte, präsentiert „Natur im Garten“ gemeinsam mit der HBLFA für Gartenbau Schönbrunn und Österreichische Bundesgärten auf der GARTEN TULLN. So können alle Gäste ein mediterranes Flair erleben und genießen“, erklärt LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner. Noch bis zum 11. September können die Besucherinnen und Besucher der GARTEN TULLN die Ausstellung bewundern.

Kategorien: 

Messe Wien als Wirtschaftsfaktor

Die Umwegrentabilitätsstudie des WIFO zeigt: Reed Exhibitions Messe Wien sorgt für € 270 Mio. Bruttowertschöpfung. Mit € 270 Mio. Bruttowertschöpfung und steuerlichen Effekten im Ausmaß von € 128 Mio. sichert die Reed Messe Wien nicht nur 4.500 Arbeitsplätze, sie bringt jährlich auch 720.000 Besucher nach Wien und ist damit wichtiger Wirtschaftsmotor und Impulsgeber für die Hauptstadt Österreichs. Dies bestätigt eine aktuelle Studie des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO).

Kategorien: 

Seiten

Wetter