Zumeist prägen Schokolade-Hasen, Osterpinze, Fruchtgummi-Eier oder andere Süßigkeiten das kindliche Osternest. Dabei können auch gesunde Häschen das feierliche Fest zieren: Der österreichische Babyartikelhersteller MAM sorgt mit dem einzigartigen Oral Care Rabbit für die richtige Mundhygiene von Beginn an. Schon ganz früh ist es für Babys wichtig, dass man sich beim liebevollen Streicheln auch den Lippen und dem Inneren des Mundes widmet.
|
Dass wir zwei bis drei Liter Wasser pro Tag trinken sollen, ist uns längst bekannt. Unser Körper benötigt es, um optimal zu funktionieren und außerdem lässt es uns frisch und gesund aussehen. Doch Wasser ist nicht gleich Wasser, wie Jutta Mittermair, Wasserexpertin von Gasteiner, weiß und erklärt passend zum „Tag des Wassers“ die wesentlichen Sorten und Unterschiede.
|
Der Kreis der Künstlergruppe des „Blauen Reiter“ zählt zu den wichtigsten Erneuerungsbewegung der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts. Viele bedeutende Werke waren über einen langen Zeitraum verliehen und sind nun wieder an ihrem angestammten Platz im Lenbachhaus in München zurückgekehrt. Ab März 2016 ist wie weltweit größte Sammlung von Bildern der bedeutendsten Künstlergruppe der Avantgarde in den neu gestalteten Räumlichkeiten des Lenbachhaus wieder als Dauerausstellung zu sehen.
|
In der Fastenzeit haben viele von uns auf ungesunde Genussmittel verzichtet und bewusst gesünder gelebt. Damit die positiven Effekte nachhaltig sind, ist es unabdingbar, eine gesunde Lebensweise auch nach den Wochen des Verzichts auf kulinarische Versuchungen beizubehalten. Denn gerade das Osterwochenende lockt traditionell mit vielen süßen und deftigen Speisen. Um das eigene Wohlbefinden jedoch langfristig abzusichern, sollte man weiterhin auf sich und seinen Körper achten.
|
In Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol kann man die Berge mit den Augen, der Nase und mit dem Gaumen genießen. Fährt man in die Berge und spricht von Genuss, dann ist meist die klare Luft und die intakte Natur gemeint. In Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol ist der Begriff Genuss allerdings weiter gefasst und schließt Gaumenfreuden mit ein, die weit über die normale Hüttenkost hinausreicht.
|
Zur Ruhe kommen und sich auf das Wesentliche besinnen: Österreichs Klöster öffnen ihre Pforten für alle, die Stille, Spiritualität und neue Impulse für ihr tägliches Leben suchen. Wo Sie geistige Entspannung finden, erfahren Sie hier.
Ruhe finden im Stift St. Lambrecht Abstand zu den Anforderungen des Alltags und Zeit zur Besinnung und Meditation finden: Das Benediktinerstift St. Lambrecht in der Steiermark organisiert die „Schule des Daseins“ mit einem umfassenden Seminarprogramm. Abstand gewinnen im Stift St. Lambrecht in der Steiermark
|
Das Kempinski Hotel Berchtesgaden lädt zum Lebensfreude-Workshop. Jens Corssen und Dr. Ulrich Bauhofer erläutern ihre Strategien für den Alltag, um dem Stress ein Schnippchen zu schlagen. Laut der Weltgesundheitsorganisation ist Stress wohl als bedeutendste gesundheitliche Bedrohung des 21. Jahrhunderts zu sehen. Mit dem Seminar „Lebensfreude! Gehobene Gestimmtheit ist erlernbar“ bietet das Kempinski Hotel Berchtesgaden in Zusammenarbeit mit den Experten Jens Corssen und Dr. Ulrich Bauhofer erstmalig ein Seminar zur Steigerung der Lebensfreude.
|
Die Glamping-Erfahrung, die Gäste mit WiesenBett, dem europäischen Marktführer in dieser Branche, machen, beginnt mit einer qualitativ hochwertigen Unterkunft aber lässt auch mögliche Freizeitaktivitäten auf dem Bauernhof nicht außer Acht.
|
Hochkarätige Jazz-Konzerte in Veranstaltungssälen und direkt im Skigebiet. Die 15. Ausgabe von Snow Jazz Gastein setzt auf Trios – und zwar auf infernale Trios. Denn so lautet das Motto des Festivals, das von 11. bis 20. März in Gastein stattfindet. Drei-Mann-Bands treten an zehn Tagen im März nicht nur abends in Veranstaltungssälen auf – auch Skihütten stellen ihre Terrassen als Bühnen zur Verfügung.
|
Im Hotel Gmachl stehen die Zeichen eindeutig in Richtung Ostern. Die Deko heißt den Osterhasen willkommen, die Haubenküche setzt auf Osterschmankerl und das österliche Rahmenprogramm stimmt auf die Feiertage ein.
GMACHL-Veranstaltungstipps zu Ostern:
|
Der Drauradweg wurde vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) mit 5 Sternen ausgezeichnet und zählt somit zu den vier besten international relevanten Radwegen. Der ADFC gilt als wichtigste Klassifizierungsinstanz von Radwegen in Europa und hat den Drauradweg im Herbst 2015 einer neuerlichen Klassifizierung unterzogen
|
Das ist möglich, beim Urlaub im Landhaus Kurzen. Lärm und Hektik, ständige Erreichbarkeit, Termindruck - und mehr Arbeit, als Zeit. Vielen Menschen ergeht es ähnlich und da ist im Urlaub eine Auszeit gefragt. Ruhe steht beim Urlaubswunsch immer öfter an erster Stelle und die digitalen Medien dürfen auch einmal ausgeschaltet werden.
|
Am 8.März steigt das Edlseer“- Live-Konzert im im Thermenhotel PuchasPLUS****. Vom 06.03. bis 09.03. findet die bereits siebente „Edlseer Fanreise“ im Thermenhotel PuchasPLUS statt, nach gemütlichen Stunden inklusive Relaxen in der Therme Stegersbach ist das Live-Konzert am Dienstag der Höhepunkt der Fanreise.
|
Mode soll sich gut anfühlen, sowohl auf der Haut als auch beim Einkauf. Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten sind sich der ökologischen und sozialen Folgen der Textilindustrie bewusst und möchten mit ihrem Einkauf ein nachhaltiges Zeichen setzen. Laufend eröffnen neue Geschäfte, die auf Ökotextilien spezialisiert sind. "die umweltberatung" hat ihre Liste von Einkaufsquellen für Ökotextilien auf www.umweltberatung.at/oekotextilien aktualisiert und um neue AnbieterInnen erweitert.
|
Chance zur finanziellen Entlastung des Hotelbetriebs. Übergeben Hotelbesitzer ihren Betrieb an die nächste Generation, ist das für keinen der Beteiligten eine leichte Situation. Jung und Alt müssen erst in ihre neuen Rollen finden. Die Betriebsübernahme durch ein Familienmitglied hat Vor- und Nachteile. Auf jeden Fall ist ein Wechsel an der Spitze die ideale Chance, an nicht mehr zeitgemäßen Gewohnheiten zu rütteln und Innovationen anzudenken – auch in finanzieller Hinsicht.
|
Starkoch Johann Lafer lädt am 20.3. zur größten Grillparty Österreichs auf die Planai: Hunderte Gäste und viel Prominenz aus Sport und TV sind mit dabei. Lafer kreiert ein steirisches Menü und steht beim Grillen mit Rat und Tat zur Seite - Tickets zur Winter-Grillparty inklusive Skipass und 3-Gang-Menü um 89 Euro.
|
Jede Woche für zehn Zimmer Wellness und Beauty ohne Extrakosten. Unglaublich aber wahr: Das Wellnesshotel Almesberger****s vergibt jede Woche zehn All Inclusive Superior Zimmer. Was können diese Zimmer, was andere nicht können?
|
Die fünfte Auflage der achensee.literatour findet von 12. bis 14. Mai 2016 statt und bringt wieder namhafte Autoren an den größten See des Landes. Allen voran das Aushängeschild der Tiroler Schriftstellerszene, Bernhard Aichner, der die achensee.literatour von Beginn an unterstützt hat und mittlerweile federführend an der Programmgestaltung beteiligt ist.
|
Am 22. März 2016, dem „Tag des Wassers“, gibt es ein umfangreiches Programm aus Aqua-Smovey, Aqua-Jogging, einer Thermalwasser-Segnung und jede Menge Informationen.
27. März 2016: „Oster-Wohlfühltage und Ostergala“ Nächtigen im Künstlerhotel. Die Ostergala holt am 27. März 2016 wieder die TOP-Schlagerstars nach Hartberg. Im Künstlerhotel - Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf – entspannen und die Stars hautnah erleben. Alle Informationen
|
...im Steigenberger Hotel Herrenhof. Als einziges Hotel in Wien werden seit einem Jahr ausnahmslos alle Meetings, Seminare und Konferenzen umweltfreundlich und CO2 kompensiert durchgeführt. Mit dem Umweltmanagementsystem ISO 14001 zertifiziert und als Träger das Österreichischen Umweltzeichens setzt das Steigenberger Hotel Herrenhof verschiedenste Maßnahmen, um einen Beitrag zum Erhalt natürlicher Ressourcen zu leisten, Energie zu sparen und Abfall zu reduzieren.
|
12 km lang ist der Tiroler Achensee zwischen Rofan und dem Karwendel. Das Hotel Post am See ist eine ideale Basisstation für den Sport auf den zwei schmalen Brettern. Bereits seit dem 1906 gibt es das Hotel Post in Pertisau und es zählt damit zu den ersten Unterkünften am Achensee. Heute betreibt die Familie Kobinger ein Viersternehotel, in dem ein innovativer Spa-Bereich und eine traditionelle Küche die Highlights bilden. Schon immer war der Panoramablick auf den Achensee etwas Besonderes in der „Post“, sei es vom Restaurant oder den Zimmern.
|
Handwerkstradition von Meisterhand. In Vrhnika unweit von Ljubljana lebte der Künstler Franc Grom, weltweit bekannt für seine einzigartigen Ostereier – filigrane Meisterstücke, die sich z.B. im Weißen Haus in Washington D.C. und im japanischen Kaiserpalast finden. Für seine Arbeit hat Franc Grom die höchste Auszeichnung seines Landes für Kunsthandwerk erhalten – die Goldene Ranke. Nach dem Tod des Meisters im vergangenen Jahr führt jetzt sein Sohn Zoran die Tradition weiter.
|
Zwischen dem 8. und 24. April 2016 wird die ungarische Hauptstadt zum kulturellen Mittelpunkt Europas. Neben klassischen Konzerten finden zahlreiche Opern-, Ballett-, Jazz-, World-Music-, Crossover-, Tanz- und Theaterveranstaltungen sowie Kunstevents statt. Das Festivalprogramm dreht sich auch 2016 um einige spannende Themen. Zu Ehren von Franz Liszt, der herausragenden Gestalt der ungarischen und universalen Musikgeschichte, stehen erneut Werke des Komponisten und seiner Zeitgenossen sowie Stücke, die vom Meister angeregt wurden, auf dem Spielplan.
|
Ob bei der Ostereiersuche, beim traditionellen Osterpinzen backen, einer entspannenden Thermenmassage oder dem Spezialaufguss im SaunaStein – die Therme Wien bietet ihren Gästen in der Osterzeit ein besonders Programm für Groß und Klein. Natürlich kommt auch die Erholung nicht zu kurz: Der Relax! Tagesurlaub bietet eine entspannende Auszeit vom Alltag. Und wer besonders fit in den Frühling starten möchte, kann jetzt das Angebot der Therme Wien Fitness vergünstigt testen.
|
Sigrid Spörk färbt Ostereier mit Kaffee. Natur pur: Ostern ohne künstliche Farbstoffe. Der Osterhase hoppelt schon bald durchs Land. Ein besonderes Highlight rund um die Osterzeit, das jede Menge Spaß für die gesamte Familie garantiert, ist das traditionelle Eierfärben. Wer auf künstliche Farbstoffe verzichten will, kann wie zu Omas Zeiten natürliche Zutaten verwenden. Wie das besonders einfach mit Kaffee geht, weiß der Kaffeevollautoamten-Hersteller JURA.
|
Durch drei neue Sesselbahnen, moderne Schnee-Anlagen und bestens präparierte Pisten kommt der Winter im Bad Hindelanger Skigebiet Oberjoch voll in Fahrt. Familien, die im Kinderhotel Oberjoch gleich nebenan eingecheckt haben, sparen durch Gratis-Skipässe rund 100 Euro pro Tag.
|
Von A wie Apfel bis O wie Obstbaumuseum: Südtirols größte Apfelgemeinde in voller Blüte. In Lana und Umgebung treffen alpine und mediterrane Einflüsse aufeinander: Das Klima ist verantwortlich für eine köstliche Apfelvielfalt und eine „kernige“ Lebensqualität, die auf die Natur und den Menschen Bedacht nimmt.
|
Viele gute Gründe für einen Familien-Verwöhnurlaub im Familienparadies Sporthotel Achensee****: Professionelle Kinder- und Babybetreuung, ein buntes Aktiv- und Freizeitprogramm und ganz viel Naturerlebnis am Fjord Tirols: Das sind nur drei von vielen guten Gründen für einen Familien-Urlaub im Sporthotel Achensee****.
|
PARKTHERME BAD RADKERSBURG: Bei der nationalen Thermenstudie, durchgeführt vom unabhängigen Meinungsforschungsinstitut meinungsraum.at unter allen 37 österreichischen Thermen wurde die Parktherme zum Gesamtsieger und somit zur beliebtesten und besten Therme des Jahres gewählt. 11.680 Thermengäste wurden nach ihrer Lieblingstherme befragt. Die Parktherme Bad Radkersburg wurde wiederholt ausgezeichnet – diesjährig zum Gesamtsieger unter allen österreichischen Thermen.
|
Beim 1. Wildkogel Musikfestival (12.–19.03.16) in der Woche vor Ostern geben sensationelle Bands in Skihütten, Après-Ski-Lokalen und im Festivalzelt den Ton an: wie etwa Django 3000 (12.03.16), LaBrassBanda (16.03.16) oder der Hot Pants Road Club (18.03.16).
|
Die Drahtesel wollen aus dem Keller. Am 17. April 2016 wird an der schönen blauen Donau mit „Rad Total“ die Saison für Radfahrer eröffnet. Einen ganzen Tag lang treten Radler am autofreien Tag zwischen Passau und der Donauschlinge ungestört in die Pedale und genießen die einzigartige Landschaft am großen Strom. Gewinnspiele, Musik-Acts, kulinarische Genüsse und ein Kinderprogramm begleiten Groß und Klein durch einen sportlichen Frühlingstag. Die Donau und die Radfahrer gehören einfach zusammen.
|
Galakonzert zur Erinnerung an den großen Wiener Heinz Conrad am Samstag, 9. April 2016 um 16 Uhr. Er war einer der ganz Großen, der die Radio- und Fernseh-Unterhaltung von den 50er bis in die 80er Jahre mit seiner unverwechselbaren Persönlichkeit prägte. Der begeistere (Wiener-) Liedinterpret, Komponist und Texter Heinz Conrads gab in seiner Sendung „Guten Abend am Samstag“ immer wieder jungen Künstlern die Chance, bekannt zu werden und stelle auch neue Kompositionen vor.
|
UNESCO-Weltkulturerbe-Wachau: Nur eine gute Stunde von Wien liegt die Wachau – ein wahres Paradies für Naturfans. Die Bilderbuchlandschaft genießen Ruhesuchende am besten bei einem romantischen Picknick inmitten der Weinberge.
|
Zu Ostern in den Schnee oder in den Frühling – oder geht auch beides? Nachdem der Winter lange Zeit vor allem durch milde Temperaturen und Schneemangel auffiel, lässt der frühe Ostertermin doch noch auf Schneevergnügen im Spätwinter hoffen. Für jene, die den Frühling lieber mögen, ist zum Beispiel das Tessin ein guter Tipp.
|
…durch das Thermenland Steiermark. Das Thermenland Steiermark mit Bad Radkersburg, Bad Gleichenberg, Loipersdorf, Bad Blumau, Bad Waltersdorf und Sebersdorf ist gleichzeitig eine der wichtigsten kulinarischen Genussregionen Österreichs. Auf drei RezepTouren lassen sich typische Köstlichkeiten verkosten.
|
Kraft tanken - auf sich selbst Achten - neue Erfahrungen sammeln: Vom 3.-5. März 2016. Bevor der Frühling kommt steht die Region Bad Gleichenberg ganz im Zeichen der Gesundheit. Hier nimmt man sich dieses Themas sehr intensiv an und veranstaltet jedes Jahr Anfang März die „Tage der Gesundheit“. Sie sollen die über 180 Jahre historisch gewachsene und auf dem neuesten Stand moderner Technik befindliche Gesundheitskompetenz des Kurortes Bad Gleichenberg widerspiegeln.
|
Für Kurgäste aus Wien gibt es ab sofort erstmals einen wöchentlichen Airport-Shuttle um nur 39 Euro pro Person und Fahrt bis Bad Hévíz. Den von Bad Hévíz nur zehn Autominuten entfernten Balaton-Airport steuern Flieger ab April im Charterflug aus Richtung Düsseldorf, Hamburg, Berlin und Friedrichshafen an. Wer von anderen Startflughäfen bis Wien fliegt, kann auch einen Direkt-Bustransfer (ab 24.01.16) bis ins drei Stunden entfernte Bad Hévíz dazu buchen – zu einem Fixpreis von 39 Euro pro Person und Fahrtstrecke.
|
Gut reisen, gut speisen – die Gastronomie als Herzstück der Weitzer Hotels. Zeitgemäße Gastronomie ist Gästemagnet aller Weitzer Hotels: Sowohl „Der Steirer“ und der „Speisesaal“ in Graz als auch die „Bakery“, das „Gulasch & Champagne“ und das „Grand Ferdinand Restaurant“ in Wien zeugen von gut besuchten, lebendigen Lokalen. Von steirisch über genussvoll österreichisch bis international bunt spiegelt das kulinarische Angebot immer das jeweilige Konzept des Hotels wider.
|
In der Region Mittelkärnten liegt der „Seppenbauer“. Das 4-Sterne-Hotel von Gerhard Porsche verwöhnt Wellnessgäste, Autofreaks und Profisportler.
|
Die Salzburger Landwirtschaft, Miele und ORF Salzburg starten gemeinsame Kochshow „Vier am Herd“. Junge und jung Gebliebene stehen gemeinsam am Herd und kochen gemeinsam ihre „Leibspeisen“.
|
Wer einen Gin Tonic in einer Bar ordert, kriegt immer häufiger die Gegenfrage „Gern, mit welchem Gin? Mit welchem Tonic? Soll es besonders blumig schmecken oder lieber knackig trocken? Leicht süß oder kräftig bitter?“ Wo es früher meist nur eine Gin und eine Tonic Water Variante gab, so tauchen in den angesagten Restaurants und Bars immer mehr Gin und Tonic-Sorten auf. Im Juffing Hotel & Spa in Tirol erhalten Gäste die Möglichkeit bei monatlich stattfindenden Weinverkostungen und einem Gin-Tonic-Seminar die edlen Tropfen zu erleben.
|
Geschenkte Zeit für alle Gäste und gratis Eintritt für Geburtstagskinder: Thermenfreunde können sich ganz besonders auf den 29. Februar freuen: Jeder Thermenaufenthalt wird mit dem Grundtarif verrechnet – egal wie viel Zeit die Gäste in der Therme Wien verbringen. Für all jene, die am Schalttag Geburtstag haben, gibt es ein spezielles Präsent, denn die Therme Wien schenkt den Geburtstagskindern den Aufenthalt in der Therme an diesem Tag.
|
In der aktuellen Grippesaison ist der Tee das Getränk Nummer 1. Er kann aber noch sehr viel mehr. Tee hat nicht nur unterschiedliche Wirkungsweisen, sondern wird auch immer mehr wie Wein als idealer Essensbegleiter gesehen. Wann sollte man also zu welcher Teesorte greifen?
|
Wer es nicht erwarten kann, so bald wie möglich Frühlingsluft zu schnuppern, kommt schon im März nach Südtirol. Während andernorts noch der Sonnenskilauf auf dem Freizeitprogramm steht, erwacht im Meraner Land die Natur bereits aus ihrem Winterschlaf – und mit ihr das kulturelle Leben. Zahlreiche Feste und Feierlichkeiten begrüßen die warme Jahreszeit. Hoch über Meran, eingebettet in blühende Obst- und Weingärten, wohnen Genießer im Ansitz Golserhof****s. Am 10. März 2016 öffnet das exklusive Erholungsrefugium nach der Winterpause.
|
Die heilige Krone Österreichs: Der Österreichische Erzherzogshut in der Schatzkammer des Stiftes Klosterneuburg wurde 1616 von Maximilian III. gestiftet. 2016 feiert er sein 400-jähriges Jubiläum. Eine eigene Jahresausstellung im Stift widmet sich der Geschichte und Bedeutung des Hutes.
|
Zweimal die Woche versteckt der Osterhase überdimensionale, riesengroße Osternester im Skigebiet. Schon mal den Osterhasen auf der Piste gesehen? Wer gut Acht gibt, erspäht den hoppelnden Zeitgenossen vielleicht am Hochkönig. Ostern im Schnee ist ein Heidenspaß für Alt und Jung, gespickt mit einer Reihe an tollen Angeboten, begeisterndem Sonnenskifahren und der aufregenden Suche nach Osternestern.
|
Sie ist das Wahrzeichen von Opatija (einst „Abbazia“) und taucht die Stadt an der kroatischen Adria im Frühjahr in ein rosa Blütenmeer. Grund genug für das Adria-Relax-Resort Miramar der österreichischen Hoteliersfamilie Holleis, der Kamelie ein Buch zu widmen und zum duftenden Frühlingserwachen ans Meer zu laden.
|
Das Tiroler Oberland auf (Ski-)Touren: Der Bergwinter von seiner sportlichsten Seite: Die Wintersportregion Tiroler Oberland im Herzen des Dreiländerecks Österreich/Italien/Schweiz hat für März 2016 ein perfektes Package für Skitouren-Freaks geschnürt. Während einer Woche Aufenthalt erschließen sich den Teilnehmern unter fachkundiger Führung drei herrliche Gipfel in drei Ländern. Inklusive Rahmenprogramm, versteht sich. Und das alles zum sensationellen Preis!
|
Im Valünatal in Steg 1200 m ü.M. genießen sowohl Winterwanderer wie auch Langläufer eine herrliche Winterlandschaft. Nebst einer 15 Kilometer langen Langlaufloipe wird im Valünatal von Dezember bis Ende März ein idyllischer Winterwanderweg präpariert und ausgeschildert. Die Winterwanderung ist für Wanderer mit mittlerer Kondition sehr gut in rund zwei Stunden zu absolvieren.
|
Schneemann bauen, Engelchen in den Schnee „malen“, Schneeballschlachten austragen – für Kinder gilt im Winterurlaub: Hauptsache Schnee und der Spaß ist garantiert. Die Eltern wünschen sich ein bequem erreichbares Skigebiet, eine familiengerechte Unterkunft und gute Kinder-Betreuung, damit auch sie etwas von ihrem Winterurlaub haben. Sonnige Kinderskikurse in Obertauern
|
Das Kamalaya Koh Samui ist „Best Destination Spa“. Große Ehre für das Kamalaya Koh Samui in Thailand: Bei den Condé Nast Traveller Spa Awards 2016 wurde das Wellness- und Healing-Resort Anfang Februar in der Kategorie „Best Destination Spa“ ausgezeichnet. „Wir sind begeistert und geehrt, diesen angesehenen Preis zu erhalten“, freut sich das Gründerpaar Karina und John Stewart bei der Verleihung in London.
|
Schnee liegt reichlich in höheren Lagen im Bregenzerwald. Skifahrer, Freerider und Wanderer schwärmen von traumhaften Bedingungen. Neue Perspektiven auf die Winterwelten öffnen begleitete Programme für Freerider, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Anregende Dorfspaziergänge und eine aktuelle Ausstellung erfreuen Kulturinteressierte.
|
Auf dem abwechslungsreichen Abschnitt zwischen Chur und Brig entführt der Glacier Express seine Gäste in die verschneiten Gebirgslandschaften entlang des Alpenhauptkammes. Die besondere Winterreise auf der Paradelinie des Glacier Express führt zwischen den beiden geschichtsträchtigen Alpenstädten Brig und Chur hoch hinauf in die unberührten Winterlandschaften des 2033 Meter hohen Oberalppasses und tief hinab in die zerklüftete Rheinschlucht, den Grand Canyon der Schweiz.
|
In letzter Zeit hört man viel über verschmutzte Luft, die schädlich für Lunge, Herz und die Gesundheit allgemein sein soll. Europäische Städte haben der Luftverschmutzung den Kampf angesagt, dennoch sind auf dem Kontinent die Grenzwerte für gesundheitsschädlichen Feinstaub (PM10) weitgehend überschritten. Zum Glück kann man sich auf die Natur als Quelle des Wohlbefindens verlassen. Während man sich zu Hause und in der Arbeit oft müde fühlt, ist man am Strand oder im Wald frisch und entspannt.
|
Die größte Boots- und Wassersportmesse Österreichs von 3. bis 6. März 2016 in Tulln. In der neuen Messehalle 3 wartet ein riesiges Angebot an Motorbooten, Motoryachten, Elektroboote, Sportbooten, Wasserskiboote und vieles mehr. Passend zum gestiegenen Umweltbewusstsein ist ein starker Trend zu Elektroboote zu erkennen.
|
Events in Spielberg drehen sich nicht automatisch um Speed: Im ersten Halbjahr 2016 erwartet die Gäste im Hotel Steirerschlössl eine kulinarische Kultveranstaltung zum Thema Meeresfrüchte, beim Winzer-Dinner stehen edle Tropfen und erlesene Gaumenfreuden am Programm und Freunde der unkomplizierten Kommunikation kommen bei der Kücheparty im Hotel G’Schössl Murtal voll auf ihre Kosten.
|
Das Wasserkraftwerk Jochenstein ist das größte Flusskraftwerk der Bundesrepublik Deutschland. Aber es versorgt nicht ausschließlich Deutschland mit Strom. Die Hälfte der produzierten Energie geht nach Deutschland, die andere Hälfte nach Österreich. Der Grund dafür: hier an seinem Standort in der Nähe der Dreiflüssestadt Passau verläuft die Donau sowohl auf der deutschen als auch auf der österreichischen Seite.Elf Kraftwerke liegen auf dem Weg der Donau zwischen Passau und Wien, sie stauen den Fluss jeweils bis zum nächsten Kraftwerk zurück.
|
Geben Sie Ihrer Manner-Schnitte einen Namen. Manner Original Neapolitaner Schnitten sind bei großen und kleinen Naschkatzen sehr beliebt und eignen sich auch perfekt als Geschenk oder Mitbringsel. Letztes Jahr wurde die 8er Mannerschnitten-Verpackung eingeführt und ist seitdem das perfekte Geschenk für besondere Anlässe. Nur für kurze Zeit gibt es ab sofort diese 8er Mannerschnitte mit einer Schleife mit liebevollen Kosenamen „Mama, Dich, Oma, Papa, Schatzi, Freunde“ versehen.
|
Für Genuss-Süchtige ist eine der besten Adressen für den Reisebeginn das Posthotel Achenkirch am Achensee. Man findet sich in einem Boot mit sanftem Wellengang wieder. Leiser plätschert das Wasser rund um das Boot, die Gedanken schweifen ab, langsam kehrt man dann wieder an das Ufer zurück. Die Reise den Posthotel-Urlaub hat begonnen. Und zwar mit Stefan, staatlich anerkannter Gymnastik- und Sportlehrer, der mit dem Entspannungsmodul „Traumreise“ die Gäste aus ihrer Hektik zu seiner imaginären Reise in die Entspannung holt.
|
Am 28. Jänner 2016 zeichnete der Verein GENUSS REGION ÖSTERREICH bei seiner jährlichen Bundestagung im Alpbachtal das Landecker Brot „Tiroggl“ als GenussRegions-Kandidat 2016 aus. Nach der 2005 aufgenommenen „Stanzer Zwetschke“ setzt das "Landecker Brot" den konsequenten Weg der Region TirolWest als Partner der Initiative GENUSS REGION ÖSTERREICH erfolgreich fort.
|
Ein gesunder Genuss zu zweit hat eine wesentlich längere Haltbarbkeit als jeder Blumenstrauß. Denn ein Thermenbesuch zum Valentinstag tut Körper und Seele gut. Im warmen Thermalwasser lösen sich so manche Muskelverspannungen und auch der Alltagsstress kann sich langsam verflüchtigen. Besonders wohltuend ist auch das gezielte Schwitzen im neuen Saunabereich der Therme Laa, mit 4 Saunen, Dampfbad und Ruhezonen. Positiver Nebeneffekt: Saunabesuche unterstützen die Entschlackung, stärken die Abwehrkräfte und machen die Haut so richtig geschmeidig!
|
Eine Lounge, wo man sich wohlfühlt. Sind hier doch Digestif-Bar, Cigar Lounge und Weindepot perfekt vereint. Ein Platz zum Trinken, Rauchen, Schmökern und Gustieren“. Derart verlockende Worte findet der Falstaff für die Lions Lounge im Hotel „Der Löwe“**** in Leogang. In seinem Bar- & Spiritsguide 2016 bewertet das Magazin für anspruchsvolle Genießer die bereits vielfach ausgezeichnete Lounge mit sensationellen drei von vier Gläsern. Er ist eine kleine, feine Adresse für Gourmets und Genießer – „Der Löwe“ im Zentrum von Leogang, mitten in der prachtvollen Salzburger Bergwelt.
|
Dreharbeiten zu „Wie Brüder im Wind“ in der Ferienregion Kronplatz. Ein Adlerflug über die Bergwelt aus der Perspektive des Königs der Lüfte – solche nie gesehenen Naturaufnahmen begeistern die Zuschauer des eben angelaufenen Naturfilms „Wie Brüder im Wind“. Viele der Felswände, Schluchten und Almen, über die der Adler kreist und nach Beute späht, liegen in der Südtiroler Ferienregion Kronplatz. Die Sommeraufnahmen zu dem Film wurden überwiegend im Mühlwalder Tal, einem Seitental des Tauferer Ahrntals, gedreht.
|
In Wels gefriert der Stadtplatz. Nicht in dicken Winterstiefeln adventlich über den Stadtplatz stapfen, sondern auf filigranen Kufen elegante Runden im historischen Zentrum von Wels drehen! Noch bis zum 28. Februar 2016 findet in Wels ein Eisspektakel statt - mit einem 800 Quadratmeter großen Eislaufplatz samt 120 Meter Eispfad, einer „Eis8erbahn“ am Stadtplatz.
|
Meisterwerke aus über 200 Jahren Buchkultur in der Nationalbibliothek. Mit prächtigen Farben ausgemalte und mit Gold verzierte Exponate dokumentieren im Prunksaal noch bis zum 21. Februar 2016 den Übergang von der mittelalterlichen Handschrift zum gedruckten Buch der Neuzeit. Einer der Ausstellungshöhepunkte ist die "Goldene Bulle" in Gestalt jenes Prachtexemplars, das König Wenzel I. in Prag für sich anfertigen ließ: Dieses bedeutende Rechtsdokument des Heiligen Römischen Reiches wurde 2013 in die Liste des UNESCO-Weltdokumentenerbes aufgenommen.
|
Autoren mit ihren neuesten Werken und renommierte Literaturwissenschafter und -kritiker im Ausseerland. Was 2015 mit klingenden Namen wie John Burnside, Nino Haratischwili, Arno Geiger und Doris Knecht begann, findet vom 22. bis 24. April 2016 seine Fortsetzung. Ein kleines, feines Wortfestival mit sieben literarischen Momenten, die höchste Aktualität beweisen. So aktuell, dass der Großteil der literarischen Werke, die beim zweiten LITERASEE Wortfestival präsentiert werden, erst in den nächsten Wochen erscheinen.
|
Deutschland hat mehr Naturschönheiten, als man auf den ersten Blick vemuten würde: Naturparks mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Landschaften, Nationalparks und weitläufige Parks inmitten von Großstädten wie zum Beispiel der Tiergarten in der Hauptstadt Berlin. Machen Sie mit uns eine beschauliche Reise zu einem kleinen Auszug aus dem großen Angebot an Naturflächen. UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – auf zu neuen Ufern
|
Dass man U-Bahnen in Städten findet, ist eine Selbstverständlichkeit. Aber eine U-Bahn am Berg gibt’s nur im Tiroler Serfaus-Fiss-Ladis auf 1.427 Meter gelegen. Seit 1985 ist das umweltfreundliche Transportmittel bereits in Betrieb und ist nach wie vor ein Unikat in den Alpen. Bei seiner Jungfernfahrt am 14. Dezember 1985 war die Serfauser U-Bahn erst die zweite in ganz Österreich und nun zählt das 1.100 Einwohner zählende Dorf gemeinsam mit Wien und Linz zu den „Städten“ in Österreich, die sich ein Transportmittel unter Tage leisten.
|
Viel Gemütlichkeit war im Hotel schon immer zu spüren, mit der neuen Teezeit wird es noch einen Tick heimeliger im Nobel-Ferienhotel auf der Turracher Höhe.
|
VeganerInnen oder VegetarierInnen kennen es: In Restaurants und besonders im Urlaubshotel wird die Speisenauswahl ohne tierische Produkte oft auf ein Miinimum reduziert. Im Hotel Sonnenburg sehen sich bewusste Genießer hingegen einer großen Auswahl an veganen und vegetarischen Speisen gegenüber. Das einzige, das Ihnen hier zum Verhängnis werden könnte, ist die Qual der Wahl. Wenn es um Kulinarik geht, stellt Sonnenburg-Küchenchef Christian Rumpold höchste Ansprüche, darunter auch die Freiheit der individuellen Wahl.
|
Auch wenn man sich gelegentlich mal gegenseitig ein wenig auf den Arm nimmt, so bleiben letzten Endes viele Gemeinsamkeiten zwischen den Bayern und den Österreichern. Die Mentalität ist historisch und örtlich bedingt ähnlicher als der ein oder andere zugeben mag. Die Beziehung der beiden Alpenländer ist so speziell, dass der Thematik im Jahr 2012 sogar eine eigene Länderübergreifende Landesausstellung gewidmet wurde.
|
Höchste kulinarische Auszeichnung Niederösterreichs vergeben. Anonym und unbemerkt wurden die Betriebe der Niederösterreichischen Wirtshauskultur getestet. Das Ziel, Wirtinnen und Wirte zu finden, die mehr als Alltägliches bieten. Diese wurden gefunden und am 25. Jänner beim „Fest für die Wirte“ in der ehemaligen Reitschule Grafenegg von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Tourismuslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav prämiert. „Top-Wirt des Jahres 2016“ wurde Familie Essl, Landgasthaus Winzerstüberl aus Rührsdorf.
|
Schon etliche Brückengeländer sollen unter der Last der Vorhängeschlösser, mit denen Pärchen ihre Treueschwüre besiegeln, zusammengebrochen sein. Wer das öffentliche Eigentum schonen will, findet auch andere Wege, die Liebe zu feiern.
|
Die Region Nauders-Tiroler Oberland-Kaunertal offenbart ihre romantische Seite und sportliche Herausforderungen. Die größte Natureisfläche Tirols zum Schlittschuhlaufen begeistert gleichermaßen wie die bizarren Gebilde gefrorener Wasserfälle zum Klettern.
|
Das größte Kunstfestival der Alpen in Gastein: Von 30. Jänner bis 05. Februar stehen Gasteiner Sagen im Mittelpunkt. „Art on Snow Gastein“ feiert im Februar 2016 seinen 5. Geburtstag. Grund genug, es im Jubiläums-Jahr unter ein Motto zu stellen. So dreht sich von 30. Jänner bis 05. Februar alles um Gast-einer Sagen. Künstler tauchen ein in die Sagenwelt des Alpentales und erwecken diese zum Leben.
|
Von Bratl bis Knödel kommt im winter Deftiges, Kräftiges und Heißes auf den Tisch. Nahrhafte Suppen und die regionstypische Hausmannskost wärmen die Wintersportler auf den Hütten des Landes verlässlich auf. Auch der für Oberösterreich so typische Knödel macht im Winter eine Wandlung seiner inneren Werte durch: Grammeln und Speck sind an kalten Tagen die Fülle der teigigen Hülle. Oftmals werden jetzt die Knödel auch noch im Ofen gebacken und werden so zu einer außergewöhnlichen Spezialität. Dazu wird Kraut in allen seinen Varianten gereicht, vom Sauerkraut bis zum Krautsalat.
|
Das Kleinwalsertal ist eine GenussRegion für Wild und Rind. Viele Gastronomen setzen auf Regionalität, Saisonalität und arbeiten mit Landwirten und Jägern zusammen. Mit Herbert Edlinger – und Schneeschuhen – heften sich Feinschmecker auf die Fährten der Walser Genusskultur.
|
Was ist Luxus? Viele Menschen beantworten diese Frage spontan mit der Antwort: „Zeit zu haben“. Schenkt denn die Luxuslodge in Annaberg im Salzburger Land Zeit – könnte die logische Gegenfrage sein. Ja, genau das tut sie. Drei exklusive Chalets laden dort in einer winterlichen Märchenlandschaft ein, sich Zeit für sich selbst und seine Liebsten zu nehmen. Ruhe hat nichts mit Langeweile zu tun.
|
Knödelwochen in der Stiegl-Brauwelt noch bis 9. Februar. Küchenchef Matthias Mackner und sein Team zaubern täglich flaumige Knödelvariationen auf den Tisch. Dabei können Knödelfans zum Pauschalpreis ihrer Liebe zu den runden Köstlichkeiten frönen und ausgiebig genießen. Die Auswahl ist groß und reicht von verschiedenen Knödelsorten „in der Supp’n“ oder „herzhaft mit Sauerkraut auf an Weißbiersaft’l“ bis zum Dessert mit „siaß’n“ Knödeln, die mit Butterbrösel, Beerenragout und hausgemachtem Vanilleeis serviert werden. Da ist sicher für jeden etwas dabei!
|
Rosen, Herzen und Champagner – im Kameha Grand in Zürich gibt es zum Valentinstag ein bisschen mehr: Die Burlesque Suite Im Mittelpunkt dieser Suite steht ein rundes, überdimensionales Kingsize-Bett, dazu gibt es einen ganzen Koffer voller erotischem Spielzeug. Die Farben Rot und Schwarz dominieren – im wahrsten Sinne des Wortes – in dieser außergewöhnlichen Suite, die eine unvergleichliche Kulisse für ein verliebtes Paar bietet.
|
Rodeln, Winterwandern, Schneeschuhwandern und Skitouren. Raus in die schneebedeckte Winterlandschaft und die frische Luft einatmen! Wollen Sie richtig Spaß haben, dann wandern Sie mit dem Schlitten auf den Berg hinauf und sausen ins Tal hinunter. Wenn Sie es jedoch etwas ruhiger angehen möchten, dann ist eine Skitour, eine Winter- oder Schneeschuhwanderung genau das Richtige für Sie. Und das Beste kommt am Ende des Tages: Nach einem herrlichen kalten Wintertag im Freien, rein ins Warme und gleich einen heißen Tee vor dem knisternden Kamin genießen.
|
Schualhus der Roten Wand - Was für eine Bühne! Das spektakulär restaurierte historische Schulhaus (17. Jh.) beim Genießerhotel Rote Wand ist der neue Gourmet-Hotspot in Lech am Arlberg. Traditionell in der Jausenstuba oder in alpinem Design als kreative 15-Gang-Inszenierung am Chef`s Table von 3-Hauben-Koch Manuel Grabner.
|
Vom 23. Januar bis 30. Januar 2016 erheben sich ca. 50 farbenprächtige Ballons täglich vor der majestätischen Kulisse des Wilden Kaisers und des Zahmen Kaisers in die Lüfte. Einer der Höhepunkte wird das Night Glowing mit Glühweinparty und Feuerwerk sein.
|
Glasklare Bergluft, absolute Stille, nur der frische Schnee knirscht unter den Schuhen und über allem der atemberaubende Rundumblick auf Rätikon, Silvretta und Verwall am Horizont: So gut fühlt sich der Montafoner Winter mit Schneeschuhen oder Tourenskiern an.
|
Heuer jährt sich der 700. Geburtstag Karl IV., einer der bedeutends-ten Persönlichkeiten der europäischen Geschichte. Welche Orte in Prag würde Ihnen seine Majestät wohl bei einem Stadtbummel zeigen, wenn er in die Rolle Ihres Stadtführers schlüpfen würde?
|
Naturnahe Kosmetik aus den steirischen Weinbergen hautnahe erleben. „Die Seele unserer Produkte der VINOBEL Cosemetics ist die Rezeptur“, sagt Firmeninhaberin Luise Köfer, die selbst aus Kitzeck in den südsteirischen Weinbergen stammt. Das Wissen um die Wirkung der Traubenkerne hat die Expertin in eine eigene Kosmetiklinie verpackt, die auf naturnahen Wirkstoffen basiert. Alle Produkte gehen auf die Weintherapie zurück, das sind Anwendungen mit Wein, Traubensaft, Traubenkernöl, gemahlenen Traubenkernen oder Weintrester, welche es zum Teil schon seit den Römern gibt.
|
Von vielen guten Vorsätzen für das neue Jahr ist im Februar oft nur das schlechte Gewissen übrig. Ziele wie „mehr Bewegung“, „bewusster essen“ oder „ein gesünderer Lebensstil“ sind mit professioneller Unterstützung leichter zu erreichen. Am besten ist eine Hilfe, die zugleich eine Belohnung ist – ein sportlicher Urlaub oder eine erholsame Auszeit mit Wellness zum Beispiel. Schwungvolle Smoveytage im Posthotel Achenkirch
|
Folgen von Durchblutungsstörungen bekämpfen. Kurze Tage, wenig Licht und tiefe Temperaturen setzen unserem Körper gesundheitlich stark zu. So ist eine gute Durchblutung für einen funktionierenden Organismus und unser Wohlbefinden elementar. Diese wirkt sich auf unser Immunsystem aus, da wichtige Stoffe des Abwehrsystems mit dem Blut befördert werden. Kalte Hände und Füße sind oft Folgeerscheinungen einer reduzierten Durchblutung. Man fühlt sich wie ein Eiszapfen.
|
Baby-Betreuung und Windel-Wedeln machen Skiurlaub für frischgebackene Eltern zum Kinderspiel. Skiurlaub mit kleinen Kindern und sogar mit Babys kann erholsam sein. Wer das nicht glaubt, sollte das Angebot des KinderHotels POST**** Thermen- & G‘sund-Dörfl im Salzburger Land kennen. Täglich ist dort von 9 bis 20 Uhr das Babyparadies für die Allerkleinsten ab dem siebten Lebenstag geöffnet. Ein top ausgebildetes und professionell geschultes Baby-Team betreut liebevoll den Familiennachwuchs (auf Wunsch ist auch stundenweise Einzelbetreuung möglich).
|
Kraft tanken am Naturwunder „Schlögener Schlinge“. Direkt an der Donau – am Naturwunder „Schlögener Schlinge“ – igeln sich Genießer im Hotel Donauschlinge**** ein und lassen sich von Kopf bis Fuß verwöhnen. Von dem großen Strom geht eine Ruhe und Romantik aus, die speziell im Winter ihre besonderen Reize hat. Das Hotel Donauschlinge ist ein liebevoll geführtes Haus, das seinen Gästen Raum und Zeit schenkt, den Alltag hinter sich zu lassen. In der Wellnesswelt, die vor einem Jahr komplett erneuert wurde, genießen Urlauber nach Herzenslust wohltuende Winterwellness.
|
Der Skiurlaub für Körper und Seele. Early Morning Skiing auf menschenleeren Pisten, Grüne-Haube-Küche, wohltuendes Alpine Slowness SPA, Entspannung in der Therme: In Ortners Eschenhof**** in Bad Kleinkirchheim schalten Skifahrer einen Gang runter. Familie Ortner hat für ihr Haus das Konzept der Alpinen Slowness entwickelt. Die Natur der Umgebung tut das Übrige, um dem Skiurlaub eine neue Ausrichtung zu geben.
|
14.- 17.Jänner 2016 in der Messe Wien. Demnächst startet das größte Urlaubsevent Österreichs. In der Messe warten Tourismusvereine aus nah und fern, Hoteliers und Anbieter für den Urlaubsspaß auf die Besucher. Mehr als 700 Aussteller aus 70 Ländern präsentieren ihre Neuheiten, als Partnerland aus dem Inland rüstet sich das Salzburgerland mit seinem 200 Jahr Jubiläum und sucht den besten „Jedermann“-Rufer. Die Tschechische Republik als ausländisches Partnerland zeigt seine touristischen Highlights und alles rund um 700.
|
Maßgeschneiderte Tourenskiwelten bieten großes Potenzial für heimische Tourismusgebiete. Oö. Unternehmen Loom Visions entwickelt individuelle Konzepte für Tourismusgebiete mit eigenen Angeboten für Tourengeher und ausgewiesene Tourenstrecken.
|
2016 gibt es in Österreich einiges zu feiern: Das KHM, der Prater und das SalzburgerLand haben eines gemeinsam, sie alle feiern heuer ein Jubiläum. Vor 125 Jahren eröffnete Kaiser Franz Joseph das Kunsthistorische Museum, in diesem Jahr will das Museum unter dem Motto „Museum für alle“ mit seinen Besuchern feiern. Wöchentlich wird online ein Objekt oder eine Geschichte aus den vergangenen 125 Jahren vorgestellt. /www.khm.at
|
Das „echt.gsunde“ Thermalwasser ist die sprudelnde Energiequelle im Thermenland Steiermark und steht von Jänner bis März im Mittelpunkt der ThermalWasserWochen. Den Auftakt bildet die Lange Nacht der Thermen (15.01.16) mit verlängerten Öffnungszeiten.
|
HolidayCheck Award 2016 für vier Steigenberger Hotels: Steigenberger Hotels zählen zu den beliebtesten weltweit. Gleich vier Häuser der Gruppe haben den HolidayCheck Award 2016 erhalten. Die Auszeichnung des Bewertungsportals HolidayCheck basiert auf Gästebewertungen und Weiterempfehlungsraten von 2015. Aus über einer Millionen Gästebewertungen im letzten Jahr hat das größte deutschsprachige Online-Bewertungsportal HolidayCheck die besten Hotels gekürt.Die Sieger der Steigenberger-Gruppe heißen: * Steigenberger Hotel de Saxe, Dresden * Steigenberger Hotel Herrenhof, Wien
|
Burgenlands spannendste Ausflugsziele, Events und Routen auf einen Klick. Sehr modern und benutzerfreundlich präsentiert sich die von Burgenland Tourismus kürzlich im Markt eingeführte Burgenland Ausflugsziele-App. Kostenlos können alle Burgenland-Fans diese Applikation downloaden und sind dann sozusagen mit dem ganzen Land über das eigene Smartphone verbunden. Darin zu finden: Die schönsten und zudem spannendsten und aktuellsten Ausflugstipps und Veranstaltungen für die ganze Familie. Natürlich täglich und rund um die Uhr!
|
Die neue Wildtierfütterung in Zell am See – Kaprun bringt die Gäste mitten hinein ins Reich von Rothirsch, Reh und Mufflon Zell am See-Kaprun. Bis zu 150 Wildtiere und der Urlauber ist hautnah dabei: Die neue Schaufütterung im Thumersbacher Winterwald in Zell am See-Kaprun ist ein beeindruckendes Naturschauspiel. Ab Dezember
|
Der Krallerhof“ beweist hohes soziales Engagement. First-Class-Wellness und Viersterne-Superiorluxus – passt das mit der Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen zusammen? Ja, das tut es. Dies beweist das Wellnesshotel „Der Krallerhof“ eindrucksvoll seit nunmehr zwölf Jahren. Neun Menschen mit kognitiven, körperlichen und/oder psychischen Einschränkungen konnten in dieser Zeit im Krallerhof in die Arbeitswelt eingegliedert werden. Dieses soziale Engagement würdigte „Pro Mente Salzburg“ mit der Verleihung des Promenteus 2015.
|
Skifahrer und Schneehaserl können endlich aufatmen. Auf den milden Dezember folgten die langersehnten kalten Temperaturen, die das Beschneien möglich machten und den Skibetrieb in Niederösterreichs Winter-Destinationen einläuten. Für ungetrübten Pistenspaß sorgen Niederösterreichs Wintersportregionen, die ab sofort einen Teil- oder sogar Vollbetrieb anbieten. Auch kleinere Skigebiete konnten dank Schneekanonen und Neuschnee mit ihrem Betrieb starten. „Wintersportler kommen in Niederösterreich endlich in den Genuss des Skifahrens. Die
|
|
|