Urlaub mit Weitblick

  • Dragon Ride

  • Die Steinbock Bar

  • Cheminee Saal

  • Das Hotel Pilatus Kulm von oben

  • Gemütlich wohnen im Pilatus Kulm

  • Die Aussicht beim Wandern ist einzigartig

  • Natur pur

  • Queen Victoria Restaurant

  • Der Seilpark

  • Tagen mit Weitblick

Zwei Seilbahnen, zwei Hotels, fünf Restaurants, die steilste Zahnradbahn der Welt und der größte Seilpark der Zentralschweiz – beeindruckende Zahlen am schweizerischen Pilatus.  Das Bergmassiv liegt südlich von Luzern und verspricht außergewöhnliche Urlaubserlebnisse. Hinauf, auf die 2132 Meter geht es mit der steilsten Zahnradbahn der Welt. Schon seit 1889 bahnt sich die Zahnradbahn ihren Weg von Alpnachstad hinauf zum Pilatus Kulm. Damit nicht genug, lässt auch die neueste Bahn, konzipiert als Luftseilbahn „Dragon Ride“ aufhorchen. Sie verbindet die Fräkmüntegg und den Kulm in rund dreieinhalb Minuten und die Kabinen mit Panoramasitzplätzen vermitteln das Gefühl des Fliegens – Gipfelpanorama inklusive.

Gute essen und schlafen mit Gipfelblick
Die Pilatus Bahnen AG investierte in vier Bauetappen in zwei Jahren über 30 Millionen Schweizer Franken in die Kompletterneuerung der Hotellerie- und Gastronomie-Infrastruktur auf dem Pilatus Kulm. Kernstück bildeten das historische Hotel Pilatus-Kulm, die neue Panoramagalerie sowie das komplett modernisierte Selfservice-Restaurant mit Sonnen-Terrasse im Hotel Bellevue. Das unter Denkmalschutz stehende Restaurants Chalet im historischen Stil der Gründerzeit in Alpnachstad blieb bestehen. Das denkmalgeschützte Hotel Pilatus-Kulm zeichnet sich seit seiner Eröffnung 1890 durch seine Einzigartigkeit aus und hat sein Ambiente bewahrt. Im Innern des beeindruckenden Restaurants Queen Victoria finden 120 Personen und speisen mit Bergblick. Höchste Kulinarik auf luftiger Höhe, also. Auf 2132 Meter über Meerkommen nur Gerichte höchster Qualität auf den Teller.
Ebenfalls außergewöhnlich ist die Möglichkeit, hier oben Seminare abzuhalten. Denn das historische Berghotel verfügt über eine Vielzahl an Räumlichkeiten, welche mit modernster Infrastruktur auch für spezielle Anforderungen ausgestattet sind. Der Cheminée Saal (70 Sitzplätze) verfügt über ein gemütliches Ambiente und im Dohlenstübli (30 Sitzplätze) wird es heimelig. Die Lobby &Bar (15 Sitzplätze) und die große Sonnenterrasse (200 Sitzplätze) laden zum Verweilen ein.
Das Hotel Bellevue wiederum empfängt die Gäste mit einem Mix aus markigem Felsgestein und edlem Holz. Von jedem der Plätze im Rundrestaurant aus genießt man, was der Name Bellevue verspricht: eine königliche Fernsicht. Gemütlich relaxen lässt es sich in einem der 30 komfortablen Doppelzimmer.

Grenzenloser Weitblick
Die spektakuläre, überdachte Panoramagalerie erstreckt sich über die erweiterte, mehr als 1000 Quadratmeter große Panoramaterrasse, ist wettersicher und beherbergt den Dragon Shop und die Steinbockbar. Eine Arena in der Mitte dieser Aussichtsplattform wird für Veranstaltungen verschiedenster Art genutzt. Die Panoramagalerie verbindet die beiden Hotels Pilatus-Kulm und Bellevue.
Doch zurück zur Kulinarik, die neben den Naturschönheiten eines der wichtigsten Assets im Urlaub ist: Im familienfreundlichen Bergrestaurant Krienseregg, direkt neben der Mittelstation, servieren die Gastgeberin Elisabeth Mathis und ihr Team beste Menüs. Das restaurierte Restaurant Chalet liegt direkt neben der Talstation in Alpnachstad. Gastgeberin Erica Gabriel und ihr Team verköstigen die Besucherinnen und Besuchermit frisch zubereiteten Gerichten. Am Tor zum größten Seilpark der Zentralschweiz und in direkter Nachbarschaft zur Talstation der Luftseilbahn „Dragon Rid“ steht das im Jahr 2014 komplett neu gestaltete Selbstbedienungsrestaurant Fräkmüntegg mit den großen Panoramafenstern.  Matthias Portmann und sein Team kochen feine Schweizer Küche.

Für die Sportlichen
Der Pilatus bietet nicht nur Naturliebhabern und Gourmets ein breites Angebot, sondern hält auch für die Sportlichen einiges bereit.  Der größte Seilpark der Zentralschweiz bietet Abenteurern auf der Suche nach dem besonderen Nervenkitzel die passende Herausforderung. 10 Parcours mit Balance -und Kletterakten, auf-regende Seilbahnfahrten und anspruchsvolle Hindernisse garantieren Spaß und Action. Besonders Wagemutige fliegen am Powerfan 20 Meter im freien Fall am Seil gesichert. Der neue PILU-Seilpark nimmt die jüngsten Kletterer mit auf eine Geschichte mit dem Pilatus-Maskottchen «PILU», bestehend aus sieben Stationen.

Im Reich des Steinbocks
Seit über 50 Jahren bevölkern die Könige der Alpenden den Pilatus. Zwischen 1961 und 1969 wurden 19 Tiere auf Initiative der Pilatus-Bahnen AG in der Region ausgewildert. Die bis heute stark gewachsene Steinbockkolonie zu beobachten, ist ein unvergessliches und beeindruckendes Erlebnis. An ausgewählten Daten von Mitte Juni bis Anfang Oktober erfahren Gäste in Begleitung von einheimischen Alt-Wildhütern mehr über die vielseitige Flora und Fauna am Pilatus. Auch die Steinbockbar bietet einen idealen Platz für die Beobachtung der seltenen Tiere.

Eine Reise auf den Pilatus ist ein Erlebnis der besonderen Art, das sowohl ein Naturschauspiel bietet als auch kulinarische Highlights. Wer das ausführlich genießen möchte ist gut beraten, sich für einige Nächte in einem der Hotels hoch droben einzuquartieren und den Berg mit seinem außergewöhnlichen Panorama zu allen Tageszeiten zu bestaunen. Das Pilatus-Ensemble ist nur gut eine Stunde von Zürich aus gut zu erreichen und damit auch für Österreich-Urlauber eine interessante Variante.

Ausflüge
Von Mai bis Mitte Oktober zeigt die Goldene Rundfahrt als Ganz -oder Halbtagesausflug die Vielseitigkeit des Luzerner Hausbergs. Nach einer Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee startet die spektakuläre Fahrt mit der steilsten Zahnradbahn der Welt. Auf 2132 Meter über Meer warten kulinarische Köstlichkeiten, während die Panoramaaussicht auf die Bergkette des Alpenmassivs begeistert. Mit der Luftseilbahn „Dragon Ride“ und der Panorama-Gondelbahn geht's weiter nach Kriens und von dort aus, nach einem 5-minütigen Fußmarsch, mit dem Bus Nr. 1 zurück nach Luzern. Die Goldene Rundfahrt kann auch hin umgekehrter Richtung unternommen werden.
Die Silberne Rundfahrt startet mit der Zentralbahn von Luzern in nur 20 Minuten nach Alpnachstad. Von dort aus geht's von Mai bis November hoch hinaus auf den Pilatus. Auf 2132 Meter ist dann schauen, spazieren, staunen und essen angesagt. Auch die Silberne Rundfahrt ist in umgekehrter Richtung möglich.

Kontakt

Wetter