Von 27. bis 30. März 2025 dreht sich in Tulln alles um Küche, Kochen...
Südtirol für Feinschmecker: „Roter Hahn“-Kochschule und FarmFood Festival. Herzhafte Kasnocken, saures Rindfleisch oder duftende Apfelkiachl – wie man Südtiroler Klassiker authentisch zubereitet, erfahren Interessierte in der „Roter Hahn“-Kochschule am Föhrnerhof oberhalb von Bozen. Dabei verarbeiten sie ausschließlich regionale, saisonale Rohstoffe von den umliegenden Bauernhöfen. Beim FarmFood Festival am 29. März 2025 im Meraner Kurhaus können sich Urlauber außerdem mit den landwirtschaftlichen Produkten für zu Hause eindecken. www.roterhahn.it
Neue Kurse „Wie bei Oma“ sind „bsunders guat“
Die Themen der „Roter Hahn“-Kochschule sind so vielfältig wie die bäuerlichen Zutaten, die verwendet werden: Bis Ende 2025 sind 50 Termine mit Schwerpunkten von „Aus dem Gemüsegarten“ bis hin zu „Bauernküche 2.0“ angesetzt. Ab sechs Personen gibt‘s auf Anfrage auch individuelle Veranstaltungen. Mitmachen ist dabei nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Bei „Von Wald und Wiese“ (23. und 30. April, 15. Mai, 7. Juni sowie 13. August) mit Sabine Waibl etwa kommt alles von bunten Alpenkräutern bis hin zu hochwertigem Rindfleisch auf den Tisch. Matthias Kirchler verarbeitet bei „Es geht hoch hinaus“ gemeinsam mit den Gästen kulinarische Schätze vom Bergbauernhof. Und am 8. April erklärt Thomas Ortler vom Restaurant Flurin in Glurns alles zur „Kunst von Nose-to-tail“. Im familiären Ambiente der „tavolata“ im einstigen Buschenschank Föhrnerhof genießen die maximal zehn Teilnehmer dann ihr traditionelles, mitunter aber innovativ interpretiertes Vier-Gänge-Menü. Passend dazu serviert Gastgeber- und Winzerfamilie Bracchetti eine Weinbegleitung. Die Kurse dauern jeweils fünf Stunden und kosten 130 Euro pro Person inklusive Rezeptsammlung.
Foto (download): Die Produkte für die Kurse in der „Roter Hahn“-Kochschule oberhalb von Bozen stammen ausnahmslos von Südtiroler Bauernhöfen. © „Roter Hahn“/Benjamin Pfitscher
Das Beste von Südtirols Bauernhöfen
Am 29. März 2025 stellen 90 ausgewählte bäuerliche Produzenten im Meraner Kurhaus sich und ihre hochwertigen Erzeugnisse vor – von handgemachtem Käse über edle Weine bis hin zu feinsten Kreationen aus dem eigenen Garten. Das Festival wird in Zusammenarbeit mit „Roter Hahn“ und dem Merano WineFestival organisiert. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. „Alles, was beim FarmFoodFestival präsentiert wird, stammt direkt vom Hof und trägt das ,Roter Hahn‘-Siegel, das für kontrollierte Herkunft, handwerkliche Fertigung und höchste Qualität steht. Sämtliche Produkte haben eine Blindverkostung durch eine unabhängige Fachkommission bestanden und garantieren so unverfälschte Genussmomente“, sagt Dr. Hans Kienzl, Marketingleiter bei „Roter Hahn“. Von 10 bis 17 Uhr können Besucher die Vielfalt und Hochwertigkeit der Lebensmittel nicht nur kennenlernen und probieren, sondern auch direkt mit Bauern und Bäuerinnen ins Gespräch kommen. Daneben gibt's geführte Verkostungen (ab 10 Euro pro Person) und Kochshows mit neun Südtiroler Spitzenchefs. Im Anschluss bereiten diese beim Gala-Dinner (145 Euro pro Person) im Pavillon Des Fleurs, Höhepunkt des Events, ein sechsgängiges Menü aus den heimischen Spezialitäten zu.
Kontakt