Schöne Aussichten

  • Dragon Ride

  • Hotel Bellevue

  • Panorama Gondelbahn

  • Hotel Pilatus Kulm

  • Junior Suite Pilatus Kulm

  • Fraekmuentegg

  • Steinbock Bar

Pilatus ist ein Begriff, den man sich merken und bei einer Schweizreise unbedingt einplanen besuchen muss. Grandiose Aussichten, spannende Bergfahrten, das Pilatus Massiv in rund acht Stunden erwandern,  einen Blick auf den Vierwaldstättersee erhaschen, erlebnisreiche Wanderungen: Der Pilatus bietet Wanderern genauso Erlebnisse, wie Genießern in den Restaurants und Bahnliebhabern. Die Pilatus Bahnen bringen die Urlauber zu zwei Hotels, fünf Restaurants und auch dem größten Seilpark der Zentralschweiz. Wer das Abenteuer sucht, der nächtigt in den Tree Tents, den Baumzelten und ist dort dem Sternenhimmel ganz nah. Und auch die die steilste Zahnradbahn der Welt findet sich hier. Seit 1889 bahnt sie sich ihren Weg vorbei an steilen Felsklippen hinauf von Alpnachstad zum Pilatus Kulm.
Die neuste Bahn am Pilatus, die Luftseilbahn Dragon Ride verbindet die Fräkmüntegg und den Kulm in rund dreieinhalb Minuten. Die Kabinen mit Panoramasitzplätzen vermitteln das Gefühl des Fliegens, sodass die Fahrt ein besonderes Erlebnis ist – und zwar mit grandiosem Ausblick.
Die Panorama-Gondelbahn wiederum bringt die Gäste in rund 30 Minuten von Kriens bis zur Station Fräkmüntegg.

Hotel oder Zelt?
Wer den Berg so richtig genießen möchte, der will dort auch nächtigen und genießen. Und das geht gut im historischen Hotel Pilatus-Kulm, der neuen Panoramagalerie sowie dem komplett modernisierten Selfservice-Restaurant mit Sonnen-Terrasse im Hotel Bellevue. Auch das unter Denkmalschutz stehenden Restaurants Chalet im historischen Stil der Gründerzeit in Alpnachstad wurde saniert.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Gesamterneuerung im August 2010 begann für das historische Berghotel Pilatus-Kulm ein weiteres Kapitel seiner bewegten Geschichte. Das denkmalgeschützte Hotel zeichnet sich seit seiner Eröffnung 1890 durch seine Einzigartigkeit aus: 27 großzügige Gästezimmer und drei Suiten bieten Luxus am Berg. Im Restaurant Queen Victoria kommen auf 2132 Meter über dem Meer nur Gerichte bester Qualität auf den Teller.
Mit dem Pilatus Businesscenter gibt es auch die idealen Lokalitäten für Workshops, Seminare und Bankette vor atemberaubender Kulisse.
Das Hotel Bellevue empfängt die Gäste mit einem Mix von markigem Felsgestein und edlem Holz. Von jedem der Plätze im Rundrestaurant aus genießt man, was der Name Bellevue verspricht: eine königliche Fernsicht – bevor man sich in einem der Zimmer zur Ruhe begibt.
Auf der1000 Quadratmeter großen Panoramaterrasse findet sich die Steinbockbar und die Panoramagalerie verbindet die beiden Hotels Pilatus-Kulm und Bellevue. Im familienfreundlichen Bergrestaurant Krienseregg, direkt neben der Mittelstation, servieren die Gastgeberin Elisabeth Mathis und ihr Team genussvolle Menüs. Das restaurierte Restaurant Chalet liegt direkt neben der Talstation in Alpnachstad. Gastgeberin Erica Gabriel und ihr Team verköstigen die Besucher mit frisch zubereiteten Gerichten. Am Tor zum größten Seilpark der Zentralschweiz und in direkter Nachbarschaft zur Talstation der Luftseilbahn Dragon Ride, steht das im Jahr 2014 komplett neu gestaltete Selbstbedienungsrestaurant Fräkmüntegg. Holz und Stein prägen das Bild, große Panoramafenster und eine imposante Terrasse eröffnen beste Aussichten auf den Pilatus und die Bergwelt. Matthias Portmann und sein Team kochen feine Schweizer Küche, die Spezialität des Hauses ist das pikante Drachenrösti.

Tree Tents
Wer das Abenteuer sucht, der ist auf der Fräkmüntegg gut aufgehoben: Abenteurer in den Sommermonaten ein bäumiges Erlebnis: Eine Übernachtung in einem Baumzelt («Tree Tent»),schwebend und mitten in der Natur. Die 15 Zelte sind über Spanngurten an drei Ankerpunkten an umliegenden Bäumen befestigt und bieten so eine baumelnde Alternative zum Aufenthalt in den Hotels.
Steinbock Safari
Seit über 50 Jahren bevölkern die Könige der Alpen den Pilatus. Zwischen 1961 und 1969 wurden 19 Tiere auf Initiative der Pilatus-Bahnen AG in der Region ausgewildert und die bis heute stark gewachsene Steinbockkolonie zu beobachten, ist ein unvergessliches Erlebnis.
Wer gerne wandert, ist hier gut aufgehoben, denn von gemütlich bis alpin finden Familien, Schulen, Senioren und Vereine am Pilatus stets den richtigen Weg. Und auch das passende Restaurant.

Kontakt

Wetter