Biwak unter den Sternen

Rifugio sotto le stelle“ am Millstätter See: Logenplätze der Zweisamkeit. Die Sicht frei auf den Millstätter See, dessen klares Wasser Richtung Bergkuppen schwappt. Umgeben von einer üppigen Wiese oder einem Schilfgürtel, der sanft im Wind wogt. Darüber der Himmel, nächtens voll mit funkelnden Sternen – und begrenzt nur von Panoramafenstern, die dem Naturschauspiel einen Rahmen verleihen: Die „Biwak unter den Sternen. Rifugio sotto le stelle“ am Millstätter See eröffnen neue Perspektiven auf die Berg- und Seenlandschaften und bieten exklusive Rückzugsorte für die Zeit zu zweit.

Die weiten Fensterflächen in den „Biwak unter den Sternen. Rifugio sotto le stelle“ am Millstätter See fangen Ausschnitte aus der Umgebung ein. Sie kanalisieren den Blick auf die Natur und machen spürbar, wie sich See und Berge sanft berühren. Die sieben Refugien bieten der Natur und der Zweisamkeit einen stilvollen Rahmen. In dieser ruhigen Umgebung, weit weg vom Alltag, fällt es ganz leicht, sich auf das Gegenüber und auf die Natur einzulassen.

Sehnsucht nach Nähe
Die Biwaks sprechen Sehnsüchte an, die heute aktueller sind denn je und bieten Antworten auf den Wunsch nach Freiheit, nach Reduktion, nach Nähe zur Natur und nach Zweisamkeit. Die Biwaks bieten exklusive Hide-aways, um die Zeit zu zweit im Hier und Jetzt neu zu kultivieren. Für die Umsetzung der Biwaks ist der Schweizer Szenograph Roger Aeschbach verantwortlich. Die Architektur der Biwaks orientiert sich an der archaischen Form des Hauses. Bewusst tragen sie ein traditionelles Giebeldach und wurden nicht als moderne Kuben angelegt. Mit ihrer Bauweise aus Holz knüpfen sie auch an die regionale Schiffs- und Bootsarchitektur an.
Die etwa 15 m2 großen Refugien bieten Platz für ein Bett, einen Tisch samt Stühlen mit kuscheligem Lammfell sowie einen Waschraum. Die Biwaks sind in der Nähe von Hotels platziert, um den Gästen umfassenden Service bieten zu können.

Kontakt

Wetter