Genuss trifft auf Fairtrade

  • Bananenernte in Ecuador

  • Kaffeplantage in Mexiko

  • Bildung durch Fairtrade in Nicaragua

  • Faire Baumwolle im Senegal

  • Reisanbau in Indien

  • Fair Trade Kaffee in Mexiko

Genussmarkt am 7. April Wiener Rathaus: Aufgrund der großen Erfolge der Vorjahre findet am 7. Und 8. April bereits zum vierten Mal der „fairERleben – Genussmarkt“ im Wiener Rathaus statt. FAIRTRADE Österreich stellt in Kooperation mit „ÖkoKauf Wien“/Wiener Umweltschutzabteilung– MA 22 sowie mit zahlreichen NGOs und Unternehmen FAIRTRADE-Produkte vor, lädt zum Verkosten bzw. Mitmachen bei Work-shops und Führungen ein. Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke eröffnet die zweitägige Veranstaltung am Donnerstag um 10 Uhr. „Ich freue mich über das enorme Interesse der Wienerinnen und Wiener an fair produzierten Produkten. Zugleich wollen wir auch Infos über Bio-Landbau, Klimaschutz und Lebensmittelabfallvermeidung vermitteln und vor allem auch die Kinder ansprechen“, so Sima. Ein Themenschwerpunkt heuer anlässlich der Fußball-EM im Juni ist „Fair Play“, bei dem es u.a. um die faire Produktion von Fußbällen geht.
Ziel der zweittägigen Veranstaltung ist es, das Interesse, Bewusstsein und die Freude für einen achtsamen Umgang mit anderen Lebewesen und mit der Umwelt zu fördern und zu stärken. Die „fairERleben“ bietet einen kompakten Querschnitt durch die mittler-weile breite Palette an FAIRTRADE-Produkten, die vor Ort auch zum Kauf angeboten werden.
Zu den über 50 ausstellenden Unternehmen und Initiativen zählen u.a. Adamah BioHof, all I need beverage GmbH, Alt Wien Kaffee, Bio Austria, „die umweltberatung“ Wien, EZA Fairer Handel GmbH/Weltladen 1080, Göttin des Glücks GmbH, Hermann Pfanner Getränke GmbH, Josef Manner & Comp. AG, Klimabündnis Österreich, Landgarten GmbH & Co KG, Lemberona HandelsgesmbH, Life Earth Reisen GmbH, Maestrani Schweizer Schokoladen AG, Oikocredit, PRO-GE, Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co OG, REITER Betten & Vorhänge GmbH, REWE International AG, SPAR Österreichische Warenhandels AG, Südwind, VollkornBioBäckerei Waldherr, Vossen GmbH & Co KG, Wilder Kaiser Schokolade oder Wiener Tafel.

Spannendes und interaktives Rahmenprogramm
Als Rahmenprogramm werden Vorträge von Oikocredit, Südwind, dem Verein für Gemeinwohlökonomie, der Wiener Tafel und Bio Austria angeboten. Schulklassen für Kinder ab 8 Jahren können an Workshops der Organisation Südwind teilnehmen, bei denen globale Zusammenhänge bei der Produktion von Schokolade und Bananen erläutert werden. Die Organisation Vier Pfoten bietet Workshops zum Thema „(Schul-) Jause – schnell & einfach zubereitet und gut für dich, die Tiere und die Umwelt“ an. Bei Kaffee-Workshops von FAIRTRADE Österreich können SchülerInnen überdies eine Reise in die Welt des FAIRTRADE-Kaffees machen.
Öffnungszeiten: 07. und 08. April 2016 jeweils von 9:00 Uhr - 18:00 Uhr

„Fair Play“ - Fußballschwerpunkt im Wiener Rathaus
Die Volkshalle steht anlässlich der Fußballeuropameisterschaft ganz im Zeichen von Fußbal. Im Mini-Fußballfeld von „Microsoccer“ darf gekickt werden, das Spielkonzept verknüpft das Sportlermotto „Fair Play“ mit Infos rund um den fairen Handel. „Jugend eine Welt“ informiert über die prekären Herstellungsbedingungen von Fußbällen und lädt Besucherinnen und Besucher ein, das Zusammennähen von Fußbällen direkt am Stand selbst zu probieren.
 

Kontakt

Wetter