Slow Food Reise in Kärnten

Eine Reise zu den Wurzeln des guten Geschmacks entsteht. Auf Initiative der Kärnten Werbung und in enger Zusammenarbeit mit der österreichischen Botschafterin der Slow Food Bewegung, Barbara van Melle, wird nun die weltweit erste Slow Food Reise Destination umgesetzt. Partnerregionen sind das Lesachtal und das Gailtal. Ein weiterer Partner ist das Slow Food Convivium Alpe Adria.

Regionaler Wirtschaftskreislauf
Genussvolles, bewusstes und regionales Essen – dafür steht Slow Food. Lebensmittel, die nach Slow-Food-Kriterien hergestellt werden, sollen regionale Wirtschaftskreisläufe stärken und Menschen wieder mit Auge, Ohr, Mund und Händen an ihre Region binden. Dafür setzt sich die internationale Slow Food Vereinigung  ein. 

Touristisches Start-up: Erlebnisse rund um das „Lebensmittel-Handwerk“
Kärnten Werbung Geschäftsführer Christian Kresse: „Wir sind dabei, mit der ersten Slow Food Reise Destination der Welt ein touristisches Start up nach dem Vorbild des Alpe-Adria-Trails aufzubauen. Mit an Bord sind Produzenten, Gastronomie- und Hotelleriebetriebe der Region. Wir haben von Slow Food International den Auftrag bekommen, die Werte und Inhalte auch für alle zukünftigen Slow Food Destinationen aufzubauen.“„Es geht vor allem darum, die regionalen Produkte noch stärker in Wert zu setzen und Erlebnisse rund um das „Lebensmittel-Handwerk“ zu schaffen. Mit der hohen Dichte an hochwertigen Produkten und dem großen Engagement der Unternehmerinnen und Unternehmer in unseren Partnerregionen Lesachtal und Gailtal aber auch der starken Identifikation der Einheimischen mit diesem Thema können wir hier bereits aus dem Vollen schöpfen“, so Kresse.

Konsumenten als Co-Produzenten
Slow Food Expertin Barbara van Melle ist vom regionalen Angebot begeistert: "Die intakte Natur und die vielen Kleinproduzenten herausragender Lebensmittel bieten ideale Voraussetzungen für das internationale Slow Food Pilotprojekt. Wir entwickeln ein vollkommen neues touristisches Angebot, das Konsumenten im Sinn der Slow Food Philosophie zu Co-Produzenten macht. Wer selbst käst, Butter rührt, den weißen Gailtaler Mais erntet, oder den Teig für das Lesachtaler Brot knetet wird im direkten Kontakt mit den Produzenten um Erfahrungen bereichert, die jeden Urlaub zum unvergesslichen Erlebnis machen.“
Kulinarisches Erbe als Perspektive für die Zukunft
Christopher Gruber, Geschäftsführer der Region Nassfeld I Lesachtal I Weissensee: „Die 1. Slow Food Travel Destination weltweit ist nicht nur ein touristisches Projekt. Es soll auch die Basis für eine massive Stärkung der Region bilden und zur Motivation der Menschen, Produzenten, Landwirte und Gastronomen beitragen, die bereit sind das kulinarische Erbe anzutreten. Bei Kriterienerfüllung können Partner aus dem Lesachtal, Gailtal, dem Gitschtal und dem Weißensee der Initiative beitreten.“  
 

Die Projektpartner
* Slow Food International
* Slow Food Österreich
* Slow Food Convivium Alpe Adria
* ARGE Slow Food Travel-Betriebskooperation (5 Leitbetriebe)
* Kärnten Werbung
* Region Nassfeld Lesachtal Weißensee
* Tourismusverband Lesachtal
* Kötschach-Mauthen, Dellach/Gail, Kirchbach
* Proponenten aus dem Kreis der Produzenten und Gastwirte und Hotelleriebetriebe

Kontakt

Kärnten Werbung
www.kaernten.at

Wetter