Klangwelten und Spielräume

Mit so mancher Besonderheit bereichert der Bregenzerwald den Vorarlberger Kulturkalender auch in diesem Sommer. Musik aller Stilrichtungen erklingt, Amateurtheatergruppen geben sich ein Stelldichein, Museen beleuchten Historisches und Gegenwärtiges. Einblicke in gestalterische Facetten öffnen die „Umgang Bregenzerwald“-Dorfrundgänge, neuerdings auch im Rahmen von geführten Spaziergängen.

„Umgang Bregenzerwald“: Wie die Bregenzerwälder ihren Lebensraum gestalten
12 „Wege zur Gestaltung“, durchwegs Dorfrundgänge, erzählen seit dem Vorjahr von Besonderheiten der regionalen Architektur, des Handwerks und über die Kulturlandschaft. Die Wege kann man individuell begehen. Noch informativer ist es, sich mit ortskundiger Begleitung auf den Weg zu machen. Geführte Rundgänge finden bis 29. Oktober 2016 jeden Dienstag und Samstag ab 10 Uhr statt. Jedes Mal trifft man sich in einem anderen Dorf, pro Ort stehen somit vier bis fünf Termine zur Wahl. / www.bregenzerwald.at/umgang-bregenzerwald

Klassik und Liedgesang bei der Schubertiade Schwarzenberg
Prominenteste Veranstaltungsreihe im Bregenzerwald ist die international renommierte Schubertiade Schwarzenberg. Vom 18. bis 26. Juni und vom 23. bis 31. August finden über 40 hochkarätige Veranstaltungen statt: Kammerkonzerte, Liederabende und Klavierkonzerte. Arrangements mit Übernachtungen und Konzerttickets sind bei Bregenzerwald Tourismus buchbar. / www.schubertiade.at

Bezau Beatz spielen Jazz und Blues
An verschiedenen Schauplätzen in und um Bezau findet vom 11. bis 13. August das Musikfestival Bezau Beatz statt. In der Remise der Schmalspurbahn „Wälderbähnle“, auf der Alphütte in der Vorsäß-Siedlung Schönenbach und im Panorama-Bergrestaurant wird ein niveauvolles und unterhaltsames Programm für Menschen mit offenen Ohren und offener Geisteshaltung geboten. Bezau Beatz bringt Musik und Musiker aus allen Teilen der Welt ins Dorf. / www.bezaubeatz.at

Strawanz spielt Theater
Zum ersten Mal ist der Bregenzerwald Veranstaltungsort des internationalen Amateurtheaterfestivals Strawanz. Vom 16. bis 19. Juni präsentieren zehn ausgewählte Theatergruppen aus der ganzen Welt kunterbunte Produktionen, die Sprachen und Grenzen überwinden. Bespielt wird nahezu jedes Dorf im Bregenzerwald, von Sulzberg im Norden bis Schoppernau im Süden. / www.strawanz.com

Frauengeschichten im Fokus
Ganz unterschiedlichen Geschichten von Frauen widmen sich das Angelika Kauffmann Museum in Schwarzenberg und das Frauenmuseum in Hittisau. Bis 26. Oktober zeigt die Ausstellung „Das bin ich“ in Schwarzenberg Kinderporträts, die die bekannte Barockmalerin Angelika Kauffmann während ihrer Londoner Zeit gemalt hat. Werke von Angelika Kauffmann, die familiär eng mit Schwarzenberg verbunden war, sind auch in der Dorfkirche von Schwarzenberg zu sehen.

„Ich, am Gipfel! - Eine Frauenalpingeschichte“ ist bis 26. Oktober das Thema im Frauenmuseum in Hittisau. In Bild-, Text- und Tondokumenten vorgestellt werden die großen Alpinistinnen des 19. und 20. Jahrhunderts und Frauen, die immer schon mit den Bergen und dem Leben in den Bergen zu tun hatten. / www.angelika-kauffmann.com  / www.frauenmuseum.at

Werkraum Haus Andelsbuch zeigt „Handgemacht“
In wechselnden Ausstellungen befasst sich das Werkraum Haus in Andelsbuch mit Aspekten des Handwerks. Vom 18. Juni bis 30. September stellt Peter Zumthor, Architekt des Werkraum Hauses, mit filmischen Mitteln das Thema „Handgemacht“ in den Mittelpunkt. Denn manchmal ist das Prestige des von Handgemachten groß, manchmal ist das Resultat der mit den Händen geleisteten Arbeit kaum der Rede wert oder wird gar nicht sichtbar. Künstler, die malen, zeichnen und gestalten sprechen von der Intuition der Hand, Handlanger am Fließband erzählen andere Geschichten.
Das Werkraum Haus, das auch einen Shop und eine Wirtschaft beherbergt, ist von Dienstag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, von 19. Juni bis 28. August auch sonntags. / www.werkraum.at

 

Kontakt

Wetter