Jahr der tschechischen Musik

Viele Festivals prägen das heurige Jahr in Tschechien und Bedrich Smetana nimmt mit seinem Jubiläum einen besonderen Platz ein. Die Bandbreite der Festivals ist groß, denn sie erinnern nicht nur an Komponisten des 19. Jahrhunderts, sondern auch an zeitgenössische Interpreten und Komponisten. Pavel Trojan, Präsident der Verbandes der Musikfestivals und des Festivals Prager Frühling, hat zum Festival Prager Frühling die Berliner Philharmoniker eingeladen, um zum Eröffnungskonzert Smetanas Zyklus Mein Vaterland aufzuführen. Im Rahmen des Festivals stellt sich auch das Orchestre Philharmonique de Radio France vor, um die Weltpremiere aus der Feder des Komponisten Kryštof Ma?atka zur Aufführung zu bringen. Dieser zeitgenössische tschechischen Komponist wirkt sowohl in Tschechien, als auch in Frankreich. Das Festival Dvo?áks Prag plant z.B. ein Open Air Konzert, bei dem Werke von Gustav Mahler von direkt 2 Orchestern, der Tschechischen Philharmonie und den Bamberger Symphonikern aufgeführt werden. Das Internationale Musikfestival ?eský Krumlov wiederum zeichnet Parallelen zwischen den Komponisten Bed?ich Smetana und Anton Bruckner auf, der heuer ebenfalls seinen 200. Geburtstag feiert.
 
200 Jahre Bedrich Smetana
Das ostböhmische Litomyšl als Geburtsort von Bedrich Smetana spielt dabei eine besondere Rolle. Jedes Jahr findet in Litomysl das zweitgrößte Festival der klassischen Musik in Tschechien statt, das Festival Smetanova Litomyšl, also Smetanas Litomyšl. Dabei spielt die einzigartige Atmosphäre eine tragende Rolle, denn der Schlosshügel rund um Schloss Litomysl ist in der prestigträchtigen UNESCO Welterbeliste eingetragen. Da das Schloss nun komplett renoviert wird, findet das prestigeträchtige Festival nun in der Festivalhalle statt, sowie noch an weiteren interessanten Orten, wie in der Piaristenkirche von Litomyšl, der Reithalle des Schlosses, der Stadtpfarrkirche und im Schlosspark des Schlosses Nové Hrady statt. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Open-Air-Konzerte in den Klostergärten in Litomyšl, ergänzt die Direktorin der Tourismusregion Ostböhmen, Frau Alena Horáková.

Tschechien hat eine Menge an musikalischen Leckerbissen zu bieten und es lohnt, sich auf die Reise zu begeben, um diese zu genießen.

Mehr Informationen gibt es auf der website des Verbandes der Musikfestivals der Tschechischen Republik: https://www.czech-festivals.cz/en/homepage
Mehr Informationen zum tschechischen gibt es bitte unter https://www.rokceskehudby.cz/en/year-of-czech-music
Mehr Informationen zum Festival klassischer Musik Smetanova Litomyšl gibt es bitte unter https://smetanovalitomysl.cz/en/

Die Teufelsmauer - Smetana Jubiliäum am 15. Juni 2024
Komisch-romantische Oper in drei Akten zu einem Libretto von Elicka Krásnohorská. The Devil’s Wall ist das letzte vollendete Musikdramatikwerk des gebürtigen Litomyel. Es wurde am 29. Oktober 1882 im Provisorischen Theater unter der Leitung von Adolfech uraufgeführt und diese Inszenierung des Mährisch-Schlesischen Nationaltheaters Ostrava wurde auf dem Litomyel-Festival von Smetana auch im Jahr der tschechischen Musik 2014 aufgeführt.
Präsentiert auf Tschechisch mit tschechischen und englischen Übertiteln.

„Moldau, in dem der Tag aussieht, ihr schöner Spiegel!
Möge die Angst, die mich beschwert, in deinen Tiefen versinken!“

https://smetanovalitomysl.cz/en/udalosti/the-devils-wall

 

Kontakt

visitczechia.com
czechtourism.cz

Wetter