Wildererwege: Wandern mit App

Geschichten und Legenden ranken sich rund um die Wilderer der Pyhrn-Priel Region im Südosten Oberösterreichs. Drei neue „Wildererwege“ holen das Thema der „Schwarzen Schützen“ in die heutige Zeit – App inklusive. Jeder der drei neuen Wege steht unter einem anderen Motto – Abenteuer, Geschichte und Familie – und ist auf die entsprechende Zielgruppe zugeschnitten. „Abenteuer“ ist ein Berglauf auf den Seespitz oberhalb des Gleinkersees in Roßleithen. Für diese sportliche Herausforderung stellt die Wildererweg-App die Zeitnehmung zu Verfügung, einschließlich öffentlicher Online-Bestenliste. „Geschichte“ ist eine Wanderung von Windischgarsten auf die Mayralm, die 1923 Schauplatz eines tragischen Aufeinandertreffens von Wilderern und Jägern war. Die App begleitet den Aufstieg mit Informationen, Interviews und Dokumenten zu einem Fall, der bis heute nicht vollständig geklärt ist. „Familie“ schließlich ist eine gemütliche Rundwanderung, deren Stationen mit Hilfe der App zu einem spannenden Spiel werden: Wer die acht Aufgaben auf dem Weg meistert, wird mit einem Preis belohnt. Die Wildererweg-App – Spielanleitung, historischer Wanderführer und Zeitnehmung in einem – ist mit der Eröffnung der Wege ab 15. Juli 2016 gratis unter www.wildererweg.at und in den Appstores erhältlich. Die Geschichte- und Familientour sind auch offline begehbar, entsprechende Begleitfolder gibt’s jeweils am Ausgangspunkt des Weges zur freien Entnahme. Nach der Wanderung empfiehlt sich übrigens ein Abstecher zum Wilderermuseum in St. Pankraz.

Kontakt

Tourismusverband Pyhrn-Priel
Tel.: +43 7562 5266-99
www.wildererweg.at

Wetter