Der Osterhase hoppelt schon eifrig über die Wiesen, die Eier werden...
Bunte Eier gehören zu Ostern einfach dazu, ob in Blütenzweige gehängt, als Tischdeko, im Osternest oder auf den Frühstückstisch. Was man beim Eierfärben berücksichtigen sollte, wie man Eier am besten aufbewahrt und ob Eier gesund sind, weiß Marco Chwalek:
Will man Eier selber färben, verzieren oder bemalen kann man künstliche oder natürliche Färbemittel verwenden. Zum Eierfärben werden üblicherweise zugelassene Lebensmittel-Farbstoffe verwendet, Gesundheitsgefahren gibt es dabei nicht. Also auch nicht, wenn zum Beispiel über Risse Farbstoffspuren ins Ei kommen. Wer auf chemisch-synthetische Farbstoffe verzichten will, kann aber auch Zwiebelschalen und Rote Rüben Saft beispielsweise verwenden. Dann werden die Eier nicht ganz so bunt.
Sind Eier wahre Kraftpakete oder ungesund?
Diese Frage kann für ein bestimmtes Lebensmittel allein nicht beantwortet werden. Eier enthalten viele hochwertige Nährstoffe, zum Beispiel Eiweiß und Vitamine. Gleichzeitig enthalten Eier auch relativ viel Cholesterin. Das ist für den Gesunden völlig harmlos. Wer jedoch unter Cholesterinstoffwechselstörungen leidet, der sollte eine spezielle Diät, in Abstimmung mit seinem Arzt halten.
Tipp: Wenn man hartgekochte Eier kühl lagert, halten sie sich mehrere Wochen.
Kontakt