Vielseitiges Ingolstadt

Post vom Bayernmädl

2017 gilt als weltweit bedeutendes Jubiläumsjahr. Im Jahr 1517 veröffentliche Martin Luther in Wittenberg seine berühmten Thesen zum Ablasshandel und löste damit die Reformation aus. Das bayerische Ingolstadt, als Zentrum der dadurch entstandenen Gegenreformation, betrachtet die 500jährige Geschichte im Spannungsfeld zwischen Reformation und Gegenreformation. In der Donaustadt wirkte der berühmte Widersacher Martin Luthers, der katholische Theologe Dr. Johannes Eck. Er schuf in der theologischen Fakultät in Ingolstadt einen Gegenpol zu den Lehren Luthers und avancierte schließlich zum Feindbild der gesamten Reformationsbewegung.

Ingolstadt war seit je her ein bedeutender Ort, über Jahrhunderte hinweg spielte es eine wichtige Rolle als Festungs- und Wissenschaftsstadt und war von 1392 bis 1447 sogar Hauptstadt des Herzogtums Bayern-Ingolstadt. Von der reichhaltigen Geschichte zeugen zahlreiche Gebäude, welche man während eines Rundgangs durch die historische Altstadt entdecken kann. Das alte Rathaus zum Beispiel wurde 1882 nach den Plänen Gabriel von Seidl erbaut. Ritter von Seidl war ein berühmter Architekt und Vertreter des Historismus. Seiner Idee entsprangen viele bedeutende Gebäude in München und weit über die Grenzen Bayerns hinaus, darunter das Bayerische Nationalmuseum, das Lenbachhaus oder das Neue Rathaus in Bremen. Leo von Klenze, der Privatarchitekt König Ludwig I., errichtete in Ingolstadt die klassizistischen Festungsanlagen, das neue Schloss aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts sowie eine der größten spätgotischen Hallenkirchen Bayerns, das Münster „Zur Schönen Unserer Lieben Frau“ bis hin zum Wahrzeichen der Stadt, dem mittelalterlichen Kreuztor.

Einzigartig ist das Deutsche Medizinhistorische Museum, in welchem die Geschichte der Medizin von der Antike bis zur Gegenwart dargestellt wird. Es präsentiert sich in der barocken Alten Anatomie. Einst befand sich in dem beeindruckenden Bauwerk die medizinische Fakultät der Landesuniversität Ingolstadt mit europaweitem Ruf. Die wissenschaftlichen Experimente an der damals geheimnisvollen Stätte gaben einst Anlass für zahlreiche Vermutungen und Spekulationen. Mary Shelley, die englische Autorin, hatte bewusst diesen Ort gewählt, als sie den Roman „Der moderne Prometheus“ verfasste. In der mysteriösen Umgebung der Universität und ihren undurchschaubaren medizinischen Untersuchungen soll Frankenstein seine Experimente an der Grenze zum Tod durchgeführt und künstliches Leben erschaffen haben.

Ingolstadt ist darüber hinaus die Stadt, in der Herzog Wilhelm IV. 1516 das bayerische Reinheitsgebot verkündete, welches heute als ältestes Lebensmittelgesetzt der Welt gilt. Als derselbe Herzog den Orden der Jesuiten nach Ingolstadt holte, gaben dessen Einfluss an der Ersten Bayerischen Landesuniversität Adam Weishaupt den Anlass, 1776 den Bund der Illuminaten als Gegenbewegung zu gründen.

Jahrhunderte lang war die Donaustadt als Sitz der ersten Bayerischen Landesuniversität geistiges und kulturelles Zentrum Bayerns. Die beeindruckende Historie schließt allerdings die Moderne nicht aus. Neben den teilweise aus dem Mittelalter stammenden Zeitzeugen zeigt sich Ingolstadt aufgeschlossen und modern. Ob im Museum für konkrete Kunst, beim großen Automobilhersteller Audi oder im Ingolstadt Village. Einem Designer-Outlet mit mehr als 120 Designer-Shops. Ingolstadt an der Donau lässt sich auf vielfältige Weise erkunden. Bei einem Tag im Audi-Forum, einem Altstadtrundgang, aber auch im Rahmen zahlreicher Erlebnisführungen. Wie zum Beispiel der Biertour, einem Rundgang mit dem Nachtwächter, einer Gruselführung zum Thema Frankenstein sowie auf den Spuren der Illuminaten.   

Filtered HTML

  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • You may use [view:name=display=args] tags to display views.
  • Zulässige HTML-Tags: <a> <em> <strong> <cite> <blockquote> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd>
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Wetter