Auszeit in der Villa Seilern

  • Auch in Hallstatt kommen Radler auf dem BergeSeen -E-Montainbike Trail vorbei

  • Baden und relaxen am Wolfgangsee, der ganz in der Nähe von Bad Ischl liegt

In der Villa Seilern im traditionsreichen Bad Ischl trifft imperiale Geschichte auf modernste Infrakstruktur. Angelika Loidl, Hoteldirektorin und gute Seele des Hotels, kommt schwungvoll um die Ecke. Der engagierten Direktorin ist auch in der schwierigen Corona-Zeit die Motivation nicht abhandengekommen, die sich auch direkt auf die Mitarbeiter überträgt. Ja, manchmal sei es nicht ganz einfach, alle Maßnahmen den Gästen begreiflich zu machen, meint sie, und spielt dabei auf Abstände und Personenanzahl im Pool an. Sogar einen separaten Mitarbeiter hat Loidl eigens dafür abgestellt, damit im Spabereich auch alle Regeln eingehalten werden. Die meisten Gäste zeigen Verständnis, denn die geforderte Fläche von sechs Quadratmetern pro Person im Schwimmbecken ist tatsächlich nicht leicht abschätzbar. An die Abstände im restlichen Haus erinnert der mittlerweile allseits bekannte Babyelefant, der in Form von Aufstellern dem Ganzen mit ein bisschen Humor begegnet. Auch sonst schaut Angelika Loidl natürlich penibel auf die Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsregeln im Hotel: beim Frühstücksbuffet stehen Einweghandschuhe und Desinfektionsspray bereit, die Mitarbeiter desinfizieren die Tische nach jedem Gast und Hinweisschilder dienen zur Erinnerung. Desinfektionsstationen finden sich ohnehin vor sämtlichen Eingängen zu den Bereichen im Haus: vor dem Hoteleingang, dem Restaurant, den Aufzügen und dem Spabereich, Maskenpflicht herrscht generell im gesamten Haus.
Das Urlaubsfeeling hat sich definitiv verändert, tut aber der Erholung keinen Abbruch und das liegt ganz stark an den Mitarbeitern. Ganz grundsätzlich um das Wohl der Gäste bemüht, versuchen sie derzeit, die außergewöhnliche Situation mit noch einer Portion mehr an Freundlichkeit und Zuvorkommenheit auszugleichen.

Kaiserliches Ambiente
Das Ambiente in der Villa Seilern ist nach wie vor „kaiserlich“, obwohl gar nicht erwiesen ist, dass der Kaiser während seiner Ischler Sommer tatsächlich hier war. Das tut aber der Atmosphäre keinen Abbruch, denn erbaut von Elisabeth Reichsgräfin von Seilern und Aspang, gingen im 19. Jahrhundert die kaiserlichen Gäste regelmäßig hier ein und aus. Auch Künstler, wie zum Beispiel Johann Strauss, sorgten damals für Unterhaltung und dieser künstlerischen Vergangenheit haucht Angelika Loidl heute mit Vernissagen und kleinen Konzerten wieder Leben ein. Und wenn man die knarrenden Fußböden im Haupthaus, wo heute alle Gäste fein dinieren können, entlang geht, kann man sich gut vorstellen, wie es damals hier zuging. Seit dem Jahr 2008 ist das Haus für Gäste offen, das Herzstück, die Villa aus dem Jahre 1881, ist kultureller Treffpunkt geblieben, dazu kamen 114 komfortable Zimmer und ein luxuriöser Spabereich.

Grüne Haube
Die Küche der Villa Seilern könnte als Blaupause für gesunden Genuss stehen. Denn Küchenchef Paul Zücker beweist täglich neu, dass gesunder Genuss sehr wohl möglich ist und bietet abends immer drei Hauptspeisen an. Die Grüne Haube steht nicht nur für gesund, sondern auch für Regionalität und so kreiert Zücker gar Spannendes aus heimischen Produkten. Ein Zanderfilet vergnügt sich dann mit Rattekartoffeln und Erbsentupfer, die Beiriedschnitte zerfällt fast von allein und das Bananensplit ist eine Komposition aus selbstgemachtem Eis, Bananenchips und Überraschungselementen. Allen gemeinsam ist der Hang zur Leichtigkeit, der eindeutig dem Trend entspricht und die Gabe für ein perfektes Anrichten. So kann man tatsächlich von „tafeln“ sprechen, auch wenn die Küche nichts mit den opulenten Gerichten des 19. Jahrhunderts zu tun, die früher hier kredenzt wurden. Aber die Qualität ist perfekt und die Gedecke stilvoll – hier tafelt man tatsächlich auf gesundem Niveau und das in der geschichtsträchtigen Villa. Die Gäste haben die Wahl zwischen vegetarisch, Fisch oder einer klassischeren Variante, und Küchenchef Paul Zücker beweist täglich aufs Neue, dass Genuss und Gesundheit einander keineswegs ausschließen und es nur um das Wissen und die Kunst der richtigen Zubereitung geht. Dieser Meinung ist auch Falstaff und hat die Villa Seilern dieses Jahr mit 83 Punkten (1 Falstaff Gabel) ausgezeichnet.

Das Salzkammergut erradeln
Wer neuerdings ebenfalls im Umfeld der Villa Seilern gesichtet wird, sind vermehrt die Radler. Das ist dem neuen BergeSeen -E-Montainbike Trail geschuldet, der seit Sommer angeboten wird und das Salzkammergut auf insgesamt 630 Kilometern und zehn Etappen erleben lässt. Bad Ischl ist dabei mit zwei Etappen vertreten, und zwar mit der Etappe 7, die von Altaussee nach Bad Ischl führt und die Etappe 8 von Bad Ischl nach Grünau im Almtal. Kaiserlich trifft sportlich und auch die Radler genießen das Angebot. Es wurden Abstellflächen für die Räder in der Garage (versperrbar) geschaffen, die Ladestationen folgen demnächst, im Spabereich werden Sportmassagen angeboten und bei Bedarf wird ein Radservice vermittelt. Dazu ein Besuch in der Kaiservilla – nicht nur für die Radler – eine Auffahrt zur Katrin, dem Hausberg der Ischler, oder ein Besuch in der Therme Bad Ischl: man muss länger bleiben, um all das in Ruhe zu genießen.
Genuss mit Anstrengung
Ein Geheimtipp für alle Bad Ischl Besucher ist der Sirius Kogel mit seinem neuen Besitzer, Christoph Held, auch bekannt unter seinem Spitznamen „Krauli“, Er hat aus dem verstaubten Ausflugsgasthaus einen Treffpunkt für Natur- und Kulinarikgenießer gemacht. Der unumgängliche Aufstieg von rund 20 Minuten lässt die Gäste zur Ruhe kommen und wenn sie dann bei ihm oben angekommen sind, sind sie auch geerdet. Und demzufolge auch bereit, sich – eben in Ruhe – mit der Speisekarte zu beschäftigen und das ist notwendig, denn sie reicht von selbstgeräuchertem Speck bis zum Mousse au chocolate.

Die k.u.k. Legende
Doch zurück zur Villa Seilern, die als Rückzugsort nicht nur für Wellnessgäste ideal ist, sondern auch für Kultur- und Kaiserinteressierte. Denn gleich beim Kurpark und unweit vom Zentrum gelegen, ist man von hier in gut einer Viertelstunde in der Innenstadt von Bad Ischl, wo neben netten Geschäften vor allem die legendäre Konditorei Zauner wartet. Über 200 Köstlichkeiten finden sich in der Vitrine und der genussaffine Gast hat hier wirklich die Qual der Wahl. Doch wofür auch immer man sich entscheidet, ohne Zaunerstollen und Zaunerkipferl sollte man nicht nach Hause fahren und auf jeden Fall zeitlich gut einteilen, damit genügend Appetit für Paul Zückers Kreationen bleibt. Apropos: Das ohnehin schon opulente Frühstücksbuffet geht nahtlos in einen Brunch über, bei dem dann zusätzlich unter anderem auch Salate und eine Suppe angeboten werden. Man sieht schon, die Kulinarik muss man in Bad Ischl gut einteilen.

Gesundheit in allen Bereichen
Von der Tatsache, dass in der Villa Seilern ein Kurbetrieb inkludiert ist, profitieren auch die Wellnessgäste. Denn Massagen werden nur von ausgebildeten Therapeuten verabreicht und der Unterschied ist deutlich zu spüren. Schokoladenmassage und sonstiges Chichi sucht man hier vergeblich, dazu kann man bei Gesundheitsangeboten wie Rückenfit mitmachen. Walking Stöcke gibt es gratis auszuleihen, im Cardio Center warten hochwertige Geräte auf Sporthungrige und Sportwissenschaftler stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Ausruhen und relaxen geht aber auch und da ist das Wohnzimmer, der Ruhebereich im Spa, der beste Rückzugsort. Gemütliche Fauteuils, kleine Tischchen mit gutem Licht bei jedem Bett und absolute Ruhe – der Erholungsphase steht also nichts mehr im Wege. Der Kaiser hätte es nicht besser haben können, um den prominentesten Urlauber der Stadt noch einmal inmal ins Spiel zu bringen. Selbstredend, dass dessen Spuren, wie auch die von Sisi, in Bad Ischl allgegenwärtig sind. Sisis Pflegeprodukte in der Kurapotheke, k.u.k. Lokalitäten und Kaisertorte beim Zauner. Man kommt ihm nicht aus, dem kaiserlichen Flair, aber genau das macht Bad Ischl so schön.
Angelika Loidl verknüpft kaiserliche Geschichte mit modernen Elementen, organisiert Konzerte und Lesungen. Alles nicht ganz einfach in Zeiten von Corona, doch mit einigen Adaptierungen können Geschichte und Tradition und mit ihnen das Kaiserliche auch jetzt gepflegt werden. Und das erwarten Ischler Gäste schließlich. Die Villa Seilern ist dafür mit Sicherheit die beste Adresse, und nicht nur dann, wenn man sich als Normalsterblicher auch einmal kaiserlich fühlen möchte.

E-Bike-Urlaub in der Villa Seilern
* Wohlfühlzimmer Ihrer Wahl, Villa Seilern Verwöhn-Pension, Wellness- & Saunalandschaft
* Bein- und Fußmassage (30 min.)
* Salzkammergut Radkarte
* Salzkammergut-Radkarte
* Eiskaffee in der kuk Konditorei Zauner
* Erinnerungsgeschenk
ab 310,00 € pro Person

Kontakt

Wetter