Wasserkraftorte in den 266 Dreitausendern: Osttirol hat viel an Wasser...
Der kleine Gourmetguide für Insider und clevere Genießer. Zwölf kulinarische Insidertipps für Wien abseits des Mainstreams. „Sag mal, wo kann man denn in Wien richtig nett essen gehen. Hast du nicht einen guten Tipp?“ TasteTwelve, der kleine Gourmetguide für Insider, gibt Antwort darauf und stellt für Wien und sieben deutsche Städte jeweils zwölf ausgewählte Restaurants vor. Für 2016 erscheinen weitere Ausgaben in Düsseldorf, Hamburg, Köln, Mannheim/Heidelberg, München, Stuttgart und Berlin.
„TasteTwelve ist wie eine kulinarische Reise durch die eigene Stadt, denn man entdeckt mit dem Buch auch Restaurants, die man bisher nicht kannte, und wird als Dankeschön für seinen Besuch sogar auf einen Gang eingeladen. Es fühlt sich ein bisschen an, als ob man Freunde besucht und doch genießt man an vielen Orten zum ersten Mal“, erklärt Martin Eggert vom TasteTwelve-Team. Einmalig ist nämlich das Konzept: Bei Vorlage des Buches in einem der ausgewählten Restaurants geht einer von zwei Hauptgängen aufs Haus.
TasteTwelve kostet 36,00 Euro pro Stadt und ist über www.tastetwelve.com erhältlich. Außerdem über www.amazon.com und bei diversen Buchhändlern und Concept-Stores der jeweiligen Städte.
In Wien stellen sich zwölf ausgewählte Restaurants vor und laden Sie zum Essen ein:An-Do Fisch (Mediterrane Fischspezialitäten)
Café Sperl (Traditionelle Wiener Kaffeehausküche)
Das Kolin (International, saisonal beeinflusst)
Flatschers Bistrot und Bar (Französisch von Meer und Land)
Kristian’s Monastri (Österreichisch mediterrane Haubenküche)
Marienhof (Urig rustikal mit Pfiff)
Mercado (Latin inspired marked cuisine)
Otto Wagner Schützenhaus (Saisonales aus den Kronländern)
Petz im Gusshaus (Einfach großartig)
Sakai (Japanisch)
Winklers zum Posthorn (Kultige Wirtshausküche)
Wrenkh (Raffiniert vegetarisch)
Kontakt