Von 4. bis 18. April 2024 findet heuer bereits zum 15. Mal das Wachau Gourmetfestival statt, das sich in den letzten Jahren im internationalen Reigen der großen Genussfestivals etabliert hat. Als Gourmetregion und eine der weltbesten Weißweingebiete sind die Erwartungen zurecht groß. Dabei dürfen Spitzenköche von JRE-Österreich nicht fehlen.
|
Valamar, das führende österreichische Tourismusunternehmen in Kroatien, setzt seine Expansion in Kroatien fort und gibt seinen Entwicklungsplan bis zum Jahr 2026 bekannt. Mit der Errichtung von zwei neuen Luxusresorts unter der Marke Valamar Collection in Pore? und auf der Insel Rab, baut das Unternehmen seine Präsenz in Kroatien weiter aus. Die Gesamtinvestition beträgt 450 Millionen Euro.
|
Entspannt per Schiff über den Bodensee gleiten und dabei ausgiebig brunchen, die regionalen Osterspezialitäten der Konstanzer Gastronomie genießen oder die Blumeninsel Mainau auf neue Weise erkunden: Das lange Osterwochenende steckt voll besonderer Erlebnisse für alle Sinne. Die größte Stadt in der Vierländerregion (D, CH, A, FL) begeistert Gäste und Einheimische mit frühlingshaften Ausflugsideen und speziellen Hotelangeboten. Einfach vorbeikommen und frühlingsfrische SinnesImpulse genießen.
|
Von 21. bis 24. März 2024: Die Trends für Küche, Kochen und Kulinarik: Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen zu Beginn des Frühlings startet das erste Highlight der Gartensaison 2024 – die pool + garden Tulln. „Wohnen im Garten“ ist das zentrale Thema der Messe und verbindet den persönlichen Lebensraum um eine zusätzliche Dimension. Mehr als 240 Aussteller präsentieren Neuigkeiten und Trends bei Pools, Beschattung, Whirlpools, Jacuzzis und Schwimmteiche sowie Whirlpools, Infrarotkabinen, Gartenmöbel, Gartengestaltung und Sommergärten.
|
Ab März startet die neue Saison der Führungen im Bereich Kunst und Kultur, mit klassischen Routen und neuen Formaten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den grenzüberschreitenden Führungen von Gorizia, der Kulturhauptstadt Europas 2025 zusammen mit Nova Gorica.
|
Der Weizenkeim ist der kleinste und gleichzeitig nährstoffreichste Teil des gesamten Getreidekorns: Sein hoher Gehalt an „Spermidin“ hat den kleinen Wunderling jüngst zum großen Trend für Gesundheitsbewusste gemacht. In der modernen Mehlproduktion selbst ist der wertvolle Keimling aber eine vergessene Tradition, aufgrund seines Fettgehaltes wird er heute tatsächlich meist aussortiert. Anders bei Fini's Feinstes, seit jeher werden Weizenkeime sorgsam im Mehl verarbeitet.
|
Eine Stadttour durch Prag kann einer Zeitreise gleichen, sofern man durch die richtigen Bezirke schlendert und ist zugleich auch ein kleiner Geschichtsunterricht. Wenig überraschend ist es die Handschrift der Habsburger, die an allen Ecken und Enden deutlich erkennbar wird, immerhin war Prag in der zweiten Hälfte des 14.Jhd. Residenzstadt Allem voran auf der Prager Burg, aber auch sonst ist in der Stadt die monarchistische Vergangenheit nicht zu übersehen.
|
Der Böglerhof ist ein Juwel für Genussurlaub im Alpbachtal. Die neuesten Highlights, die nun errichtet wurden, bringen das pure nature resort auf höchstes Niveau. Acht neue Wohlfühlsuiten, davon vier luxuriöse Penthouses mit Balkon und einem Ausblick zum Dahinschmelzen zeigen, was Wohnluxus bedeutet. 2 SPA´s mit 19 Relax-, Schwitz- und Badeattraktionen auf 3.000 m2 sind eine Einladung zum Glücklichsein: Das neue pure nature spa „for adults only“ – ein Refugium, wie es schöner nicht sein könnte – und das Familienzeit.spa mit Dress On Saunabereich.
|
Viele Festivals prägen das heurige Jahr in Tschechien und Bedrich Smetana nimmt mit seinem Jubiläum einen besonderen Platz ein. Die Bandbreite der Festivals ist groß, denn sie erinnern nicht nur an Komponisten des 19. Jahrhunderts, sondern auch an zeitgenössische Interpreten und Komponisten. Pavel Trojan, Präsident der Verbandes der Musikfestivals und des Festivals Prager Frühling, hat zum Festival Prager Frühling die Berliner Philharmoniker eingeladen, um zum Eröffnungskonzert Smetanas Zyklus Mein Vaterland aufzuführen.
|
Von 23. März bis 1. April 2024. Die Premiere mit LA GIOCONDA, einer Oper in vier Akten von Amilcare Ponchielli, läutet die österlichen Festspiele ein. Italien wird dabei sehr präsent sein und die Besucher in musikalische Sphären entführen.
|
Luxuriös wohnen in einem der schneesichersten Regionen Österreichs. Valamar ist eines der führenden österreichischen Tourismusunternehmen in Kroatien. In 36 Hotels und Resorts sowie 15 Camping-Resorts in bekannten touristischen Destinationen verwöhnt die Hotelgruppe ihre Gäste: In Istrien, im traumhaften Flair des Südens, und in Obertauern, inmitten der verschneiten Österreichischen Alpen. Im Jahr 2018 begann die Erfolgsgeschichte von Valamar in der Salzburger Skidestination. Das Valamar Obertauern Hotel war das erste Hotel im Bunde der Skihotels.
|
Vom 04. bis 10. März 2024 heißt es wieder: Kulinarische Extravaganz zum günstigen Preis. Die Reservierung ist ab sofort mit dem Frühbucherbonus für Genusszeit-Leser möglich. Auf der Website https://dierestaurantwoche.at/genusszeit/ das Passwort genuss eingeben und beim Lieblingsrestaurant einen Tisch buchen, bevor ihn jemand anderer wegschnappt. Feinschmecker können in 100 ausgewählten Restaurants die Vielfalt der heimischen Küche entdecken.
|
Doppelter Grund zum Feiern bei den Jeunes Restaurateurs: Die europäische Vereinigung der Spitzenköche und Restaurateurs feiert 2024 ihr 50. jähriges, die österreichische JRE-Gruppe ihr 20-jähriges Gründungsjubiläum mit einem Feuerwerk kulinarischer Events. Den Auftakt bilden die JRE-Gourmet Weeks im März.
|
Unter dem diesjährigen Motto „Inspiration Haydn“ macht die vom Komponistenbrüderpaar Joseph und Michael Haydn inspirierte Klassik-Konzertreihe von 23. März bis 15. Dezember 2024 an den schönsten Plätzen ihrer Geburtsregion Station. Knapp 30 Veranstaltungen an 15 Standorten in 11 Gemeinden rund um das Haydn Geburtshaus in Rohrau stehen auf dem Programm.
Das Programm im MÄRZ & APRIL 2024
|
Es gibt Orte, an denen es ganz leichtfällt, in ein entspanntes Nichtstun zu kommen – der Grund erstreckt sich vor allen Fenstern: der See. Beim gemeinsamen 4-Hauben-Gourmetmenü, von Spitzenkoch Lukas Nagl, die Zeit vergessen oder sich mit einem Treatment im Spa verwöhnen lassen – Das Traunsee von Familie Gröller ist ein Kleinod für Foodies und Individualisten.
|
Schokoholics aufgepasst! Der Schokohersteller RITTER SPORT präsentiert eine Neuheit, die es in sich hat – und zwar doppelt. Mit RITTER SPORT DUO kommt die erste großformatige Tafelschokolade auf den Markt, die gleich zwei Sorten in sich vereint. Klingt köstlich? Ist es auch! Denn die Schokoladenmeister des innovativen Traditionsunternehmens haben besonders viel Liebe in das perfekte Matching der DUO-Sorten gelegt. Herausgekommen sind vier sensationelle neue Schoko-Paare in den verführerischen Kombinationen CRUNCHY DUO, SWEET ‘N SALTY DUO, FRUITY DUO und COFFEE DUO.
|
Im Restaurant Lenz werden am Abend Tapas gegessen und auch ein neuer Sonntags-Brunch wurde kreiert. Unter dem Motto Social Dining vereint das neue Food Konzept im LENZ kreative Küche und soziales Engagement Das Restaurant LENZ am Wiener Stadtpark setzt mit seinem neuen Küchenchef Alexander Hofer ab sofort auf eine moderne und leichte Küchenlinie. Im Sinne des Social Dinings stehen das soziale Miteinander im Fokus der Kulinarik ebenso wie innovative Konzepte zum nachhaltigen Einsatz von Zutaten und der Minimierung von Lebensmittelabfällen.
|
Auf dem alpannonia® Weitwanderweg. Entlang der burgenländischen Abschnitte auf dem alpannonia® Weitwanderweg reihen sich die kulturellen Schätze aneinander wie Perlen auf einer Kette. Die bedeutendsten Bauten der Region lassen sich auf den neuen Mehrtages-Etappen per pedes erleben. Machen Sie sich auf den Weg hin zu geschichtlichen Überraschungen, spannenden Burgen und herrlichen Landschaften.
|
Jahr der Geschichte 2024: 1300 Jahre Reichenau. Konstanz steckt voll lebendiger Geschichte(n): Erstmals schriftlich erwähnt wurde der Ortsname Constantia um 525, doch schon früher und bis heute haben Pfahlbauer, Kelten, Römer, Ritter und mittelalterliche Herrscher sowie Österreicher und Schweizer Spuren hinterlassen.
|
Manufaktur Gölles setzt grüne Maßstäbe . Seit Generationen ist die Manufaktur Gölles ein Sinnbild für bodenständige Handwerkskunst, Naturnähe und exzellentes kulinarisches Niveau. Den Grundstein legte Alois Gölles sen. 1958, als er den landwirtschaftlichen Betrieb zur Gänze auf Obstbau spezialisierte. Seit 1979 wird die Tradition mit höchster Qualität und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit von Alois Gölles jun. weitergeführt. Unter seiner Leitung hat sich daraus die renommierte Manufaktur für Edlen Brand und Feinen Essig entwickelt und als solche etabliert.
|
Zart-leuchtende Farben, der Duft von Gräsern und Blüten, das Zwitschern der Vögel und das milde Klima. Wenn die ersten Frühlingsboten die Meraner Landschaft schmücken, taucht das Relais & Châteaux Castel Fragsburg in einen ganz besonderen Gefühlszauber. Egal ob frisch verliebt oder jahrelang verbunden: Paare genießen 400 Meter über dem Tal ein märchenhaftes Refugium auf 50.000 Quadratmetern mit großem Rosengarten und beheiztem Außen-Pool herrlich erholsamer Ruhe. Zum Saisonauftakt am 19.
|
Das Restaurant Wildling verzaubert Wien mit den ersten österreichischen 2-Hauben-Tapas und einem einzigartigen Ansatz für Foodpairing. Unter der Leitung von Manuel Künz, einem Vorarlberger Gastronomen mit einer Leidenschaft für saisonale und hochwertige Küche, bietet das Wildling eine unvergleichliche kulinarische Erfahrung, die das spanische Food-Sharing-Konzept mit österreichischer Hauben-Küche verbindet. Das Ergebnis: österreichische Tapas auf Hauben-Niveau und unvergessliche Dinner-Erlebnisse im Herzen des 8. Bezirks in Wien.
|
Kulinarische Abenteuer der besonderen Art gibt es beim 15. Kulinarik-Festival eat&meet 2024 in der Salzburger Altstadt. Vomv29. Februar bis zum 29. März präsentiert das „Fest für den Gaumen“ lokale Exoten., Rund 30 Altstadt-Partnerbetriebe aus der Gastronomie & Hotellerie laden bei eat&meet zu rund 60 außergewöhnlich delikaten Genießer- und Gourmet-Events. Das abwechslungsreiche Programm bietet kulinarische und sinnliche Abenteuer mit exotischen Ingredienzien aus regionaler Produktion. Durchaus kein Widerspruch, denn Local Exotics sind in aller Munde!
|
Der frühe Osterhase fängt das Ei: Und zwar schon am 16. März im Schloss Schönbrunn. Bis zum 2. April verwandelt sich der Ehrenhof in Schönbrunn mit schwungvollen Klängen, österlicher Kulinarik und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm in ein blühendes Frühlingsfest.
|
Im Hotel Sand im Vinschgau erwartet Wanderer und Biker ein Naturparadies vor der Haustür. 300 Sonnentage im Jahr hat das Meraner Land zu bieten. Vom Frühling bis in den späten Herbst ist das Wander- und Bikehotel Sand von einer vielseitigen Landschaft zum Wandern und Biken umgeben. Vom Frühstückstisch geht es direkt hinaus ins Grüne. Naturgenießer entdecken die vielen Waalwege, die sich entlang plätschernder Wasserläufe durch die Natur schlängeln. Hier macht das Wandern schon im März große Freude. Im Sommer zieht es die Bergsteiger dann höher hinauf.
|
Exklusive Pop-Up-Dinner und Veranstaltungen für unvergessliche Events. Das OKRA, der angesagte Hotspot für Feinschmecker und Genießer, öffnet seine Türen für exklusive Pop-Up-Dinner – Gaumenfreuden und Genuss werden vereint.
|
RITTER SPORT ist seit Jänner mit dem Limited Edition-Trio „Tasty Vibes“, bestehend aus den neuen Sorten Funky White Lemon, Chill out Creamy Milk und Groovy Crunchy Brezel auf dem Markt. Jede dieser Kreationen bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das von den Vibes verschiedener Musikrichtungen inspiriert ist. Die Sorte Funky White Lemon verbindet die lebendige Atmosphäre des Funks mit der Frische von Zitronen.
|
Das Museum der Moderne Salzburg, zeigt vier Sammlungspräsentationen. Das Jahr 2024 steht für das Museum der Moderne Salzburg im Zeichen großer Jubiläen: Vor zwanzig Jahren wurde der außergewöhnliche Standort am Mönchsberg eröffnet und zu einem neuen Wahrzeichen für das Land und die Stadt Salzburg. Vor zehn Jahren kam die Sammlung Generali Foundation, eine der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen Österreichs mit internationaler Ausrichtung, als Dauerleihgabe nach Salzburg und ist seither eine produktive Akteurin am Museum.
|
Seit der Eröffnung am 20. Jänner steht Bad Ischl ganz im Zeichen der Kultur. Künstler der verschiedensten Richtungen haben in langer Vorbereitung Innovatives und Interessantes konzipiert. 23 Gemeinden bilden die Kulturhauptstadt und bilden damit auch die Vielfalt des Salzkammergutes ab.
|
Zwei Küchenchefs und zwei Souschefs stehen für zeitgenössische Bio-Küche im Wiener Restaurant Handwerk. Echtes Handwerk also im Restauarant Handwerk im Arcotel Wimberger im 7. Wiener Bezirk. Vier junge Köche bedeuten vier innovative Ideen, welche die Gäste dann auf ihren Tellern finden. Die Vier rocken ein traditionsreiches Lokal im 7. Wiener Gemeindebezirk: Ab sofort wird im Handwerk Restaurant mit Spaß, Teamgeist und Leidenschaft achthändig gekocht.
|
In Balance kommen und kraftvoll in den Frühling starten. Die neue Relax Dream World des Hotel Panorama Royal****s bietet ein unglaublich vielfältiges und hochwertiges Wellnessangebot. Dazu begeistert das Gourmet-Refugium „Freund-Schafft“ mit exzellenter Kulinarik, die von Gault&Millau mit drei Hauben prämiert ist. Auf einem Energiefeld errichtet, ist das Hotel Panorama Royal ein erlesenes Plätzchen, um sich Gutes zu tun.
|
Wenn Tradition und Perfektion verschmelzen: Ab sofort bietet Das Bootshaus zwei unterschiedliche Käsefondue-Varianten, „klassisch“ oder „deluxe“ mit Trüffel, in seinen neuen Outdoor-Glashäusern sowie im gemütlichen Lokal an und wird damit zu Wiens erster Adresse für diese kulinarische Besonderheit.
|
Do., 4. – So., 7. April 2024: Das Grüne Herz am Wiener Rathausplatz. In gut zwei Monaten pocht in Wien wieder das Grüne Herz, zum 25. Mal! Um diesen großen Jubiläumsauftritt perfekt zu organisieren, stimmen sich heute die Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH/STG als Organisator mit über 80 steirischen Partnern von den Erlebnisregionen bis zu den Gastronomen und Programmakteuren noch einmal gemeinsam ab, bevor jeder an seine eigene Feinplanung geht. Der 25. Steiermark-Frühling in Wien von Do., 4. bis So., 7.
|
Das Hamburg-Programm im Februar wird herausfordernd, experimentell und spricht alle Sinne an. Mit einem dreifachen Ahoi öffnet Hamburg den Vorhang für drei Festivals von Jazz bis Darstellende Kunst, für zahlreiche Premieren und spannende neue Ausstellungen.
|
Während Deutschland den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich feiert, hat GTA Touristik ein neues Schiff in seinem Portfolio. An Bord der MS Junker Jörg können Gäste 2024 erstmals entlang der deutschen Ostseeküste reisen und der Romantik folgen.
|
Am 23. Januar 2024 eröffnete das harry’s XL hotel in der Kulturmetropole Salzburg. Es ist das erste Haus dieser Art des Tiroler Hotelunternehmens harry’s home & adler hotels. Premiere für harry’s home & adler hotels: Seit 23. Januar 2024 begrüßt Gastgeberin Nadin Saeger Gäste im ersten harry’s XL hotel in der Kulturstadt Salzburg.
|
Die Insel Albarella im UNESCO-Biosphärenreservat Po-Delta ist neben einem Strand- und Sportparadies ein wahres Juwel für Naturfreunde. Nur 645 Kilometer sind es von Wien aus und damit schnell erreichbar. Gut 80 Kilometer südlich von Venedig ist die einzige europäische Privatferieninsel das ideale Urlaubsdomizil zum Sport treiben, ausgiebigem Relaxen an den breiten und langen Stränden - die selbst in den absoluten Hochsaisonzeiten nie überfüllt sind - sowie für Natur- und Tierliebhaber.
|
Am Mittwoch, dem 24.1. geht es los mit der Mozartwohe in Salzburg! Die diesjährige Mozartwoche 2024 umkreist die Musik und die Legenden rund um die beiden Komponisten und Kontrahenten Mozart & Salieri.
|
Die Haydnregion Niederösterreich wartet vom 23. März bis 15. Dezember 2024 mit musikalischen Leckerbissen auf. Unter dem diesjährigen Motto „Inspiration Haydn“ macht die vom Komponistenbrüderpaar Joseph und Michael Haydn inspirierte Klassik-Konzertreihe an den schönsten Plätzen ihrer Geburtsregion Station.
|
Am 20. Jänner 2024 wird die Kulturhauptstadt Bad Ischl eröffnet. Erstmals ist der Titel einer Kulturhauptstadt Europas keiner Stadt, sondern einer ganzen ländlichen Region zuerkannt worden. 23 Gemeinden verteilt auf 2 Bundesländer – Oberösterreich und Steiermark – mit ca. 110.000 Einwohnrtn, haben sich gemeinsam darum beworben.
|
The Hox’ eröffnet im März 2024: Hinter der originalen Marmorfassade des von Carl Appel entworfenen ehemaligen Gewerbehauses im Herzen des 3. Bezirks verfügt das neue Hotel „The Hoxton, Vienna“ über 196 Zimmer, eine Open House-Lobby, einen Sandwich-Shop, ein von Paris und New York inspiriertes Bistro, eine Souterrain-Cocktailbar sowie eine Rooftoop-Bar samt Pool und Blick auf den benachbarten Stadtpark und den Stephansdom. Im März 2024 wird The Hoxton, Vienna eröffnen.
|
Auf den Spuren des großen Komponisten durch Oberösterreich. Neben der Kulturhauptstadt 2024, Bad Ischl, ist es vor allem Anton Bruckner, der das oberösterreichische Kulturgeschehen in diesem Jahr prägt. Der 200. Geburtstag des Komponisten und Orgelvirtuosen wird in zahlreichen Projekten seinen Ausdruck finden, wird auf Plätzen und an Orten, in Dörfern und Städten präsent sein.
|
Schloss Hof bietet auch im Winter ein Ausflugserlebnis fu?r alle Sinne. Besucher:innen ko?nnen Spazierga?nge u?ber das Barockareal unternehmen, tierische Bewohner:innen am Gutshof erleben sowie die Pracht der blu?henden Orangen- und Zitronenba?ume in der Orangerie bewundern. Den kleinen Ga?sten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Kasperl, Zauberer und ma?rchenhaften Geschichten geboten!
|
Eine Ausstellung im Mozart-Wohnhaus beleuchtet das Schaffen des Wunderkindes in Italien und die Entstehung eines der wohl berühmtesten Mozart-Portäts. Die Ausstellung läuft noch bis zum 25. Februar 2024, aber die Leihgabe ist nach Salzburg gekommen, um zu bleiben.
|
Die Raxalpe, der Schneeschuhwanderberg im Osten Österreichs, bietet in den Weihnachtsferien traumhafte Bedingungen für ausgiebige Winter-Wanderungen. Eine Schneedecke von bis zu einem Meter erwartet Gäste auf dem Rax-Plateau, das sich auf 1.545 Metern Höhe erstreckt. Tipp: In Kürze starten in den Wiener Alpen in Niederösterreich die Schneeschuh-Schnuppertage (13. und 21. Jänner 2024), die von qualifizierten Guides begleitet werden. Neu ist heuer auch die Aktion „Snowshoes statt Winterblues“ (gültig ab 8. Jänner 2024).
|
„the natureness hotel ist nach einem letztem Feinschliff startklar. Gastgeber Tina und Hermann Neudegger vom Nesslerhof in Großarl dürfen sich diesen Winter vierfach freuen. Der umfassende Umbau ihres privat geführten Wellnesshotels im Salzburger Land wurde im Dezember 2023 abgeschlossen und die Gäste genießen nun alles Neue mit vollen Zügen. Mit der Fertigstellung des Neu- und Anbaus sechzehndreiundvierzig offeriert das Haus unbeschwerten Urlaub nah an der Natur in nun weiteren vier hochwertigen Zimmerkategorien.
|
Campari präsentiert zur Ballsaison 2024 einen eigenen Salon in edlem Rot. Wien ohne Walzer ist wie Campari ohne Spritz. Campari, der ikonische italienische Aperitif aus Mailand – ein Symbol für Leidenschaft und Kreativität, verknüpft seinen modernen Charme mit der traditionellen Eleganz der Wiener Ballkultur und ist in diesem Jahr bei nicht weniger als 20 Bällen vertreten. Niemand kann sich die Donaumetropole ohne die Walzerkompositionen der Familie Strauß, Franz Lehár oder Robert Stolz vorstellen.
|
Oberösterreichs Wintersportgebiete liegen im Böhmerwald und am Nordrand der Alpen. Sie sind schnell und bequem erreichbar – für weniger Fahrzeit und mehr Pistenspaß. Mit ihrer familiären Atmosphäre und einem fairen Preis-Leistungsverhältnis sind sie die Top-Adressen für den Familien-Winterurlaub.
|
Der Norden Bayern schafft mit16 unterschiedliche Ferienlandschaften auch viele unterschiedliche Urlaubsmöglichkeiten. Kunst & Kultur, Küche, Bier & Wein, prächtiger Barock und parallel dazu eine ursprüngliche Natur.
|
Das Kurhaus Marienkron zeichnet das jährliche Stimmungsbild zu Gesundheit, Ernährung und Fasten Bereits zum fünften Mal in Folge beleuchtet das Kurhaus Marienkron die Ernährungs- und Fastengewohnheiten der Österreicherinnen und Österreicher. Die Ergebnisse der aktuellen „Marienkroner Fastenumfrage“ geben Einblick in persönliche Vorsätze und Motive sowie in gesundheitliche und wirtschaftliche Aspekte des bewussten Verzichts. Neben dem Fasten als kurzfristige Intervention zur Lebensstiländerung wird der Fokus dabei heuer erstmals auf Diäten als Methode zur Gewichtsreduktion gelegt.
|
Zwei große Jubiläen mit Sonderausstellungen: Anton Bruckner & Friederike Mayröcker
|