Bayern für Body and Soul. Lang vor Erfindung des Begriffs Wellness...
Entlang des Mains verläuft die Grenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg. Liebevoll auch der Weißwurstäquator genannt. Was aber noch lange nicht bedeutet, dass man nicht ein Länder- und Regionen übergreifendes Projekt starten könnte. So wie die Route der Genüsse, die sich von Aschaffenburg den Main entlang über Wertheim bis nach Würzburg zieht. In sechs Routenabschnitten präsentieren sich 65 Genussanbieter entlang der Strecke. Ins Leben gerufen wurde dieses wahre Sammelsurium an Genuss vor 1 1/2 Jahren unter Federführung von Wertheim Tourismus. Mit dem Ziel, Vielfalt, Qualität und Besonderheiten der regionalen Produkte aufzuzeigen. Ganz im Sinne des aktuellen Trends zur Nachhaltigkeit. Die Erzeugnisse werden mit viel Liebe zum Handwerk im Einklang mit Natur und Umwelt hergestellt.
Die Route der Genüsse hat ein außergewöhnliches und vielversprechendes Qualitätsmerkmal. Die Mitgliedschaft erfolgt auf Empfehlung, allerdings findet längst nicht jeder Berücksichtigung. Nur ausgewählte, besondere Betriebe werden aufgenommen in den Reigen der Qualitätsanbieter. Regionalität, Tradition und Exklusivität sind Voraussetzung und Merkmal der Betriebe, teilweise mit nationaler und teilweise mit internationaler Bekanntheit. Dazu zählen Größen wie der Rotweinhandel Paul Fürst, weltweit einer der besten Winzer Deutschlands, oder der Gewürz-Handel des Sternekochs Holland. Aber nicht nur große Betriebe findet man in der auserwählten Runde. Neben den weltweit bekannten Anbietern gibt es auch weniger bekannte, alle aber mit einer Gemeinsamkeit. Die Ambition, ihre Produkte mit Liebe und Sorgfalt herzustellen.
Eigentlich steht der Slogan Route der Genüsse schon für sich. Wie sagte Winston Churchill so schön: "Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen". Aber wer bei dem Gedanken an etwas Gutes in erster Linie an die Kulinarik denkt, hat weit gefehlt. Genuss bedeutet sehr viel mehr und vielleicht sogar für jeden etwas Anderes. In diesem Sinne bietet die Route der Genüsse nicht nur Luxusshopping, exzellente Weine und Schnäpse, exklusives Essen oder Gewürze. Kleine Glückshäppchen wie zum Beispiel Kaffees für besondere Momente, einen Pasta-Himmel, frische Kräuterideen oder auch Slow-Food. Weitere High-Lights und auf jeden Fall ein Genuss der ganz anderen, nicht weniger genussvollen Art, sind die Fachwerkbauten, Burgen und Flusslandschaften entlang des Mains. Oder auch Künstler wie aber auch Künstler wie Prof. Höll, welcher die Bären von Berlin,dieEulen inAthen und den Wagnervon Bayreuth.
Die Route der Genüsse ist obendrein leicht zu erreichen, parallel zur Autobahn, nur 10 km von der A 3 entfernt, und verläuft teilweise streckengleich zur Romantischen Straße, der beliebtesten und bekanntesten Ferienstraße Deutschlands.Alles in allem ist die Route der Genüsse ist nicht nur eine einzige Perle, sondern eine Aneinanderreihung von unterschiedlich ausgerichteten Perlen mit großer Affinität zur Qualität.