Nachhaltigkeitsmesse in der Gäubodenstadt Straubing

Post vom Bayernmädl

Nachhaltigkeit liegt im Trend, selbstredend auch in Bayern und Österreich. Immer mehr Menschen legen beim Einkaufen Wert auf umweltschonende Erzeugnisse. Jedoch fällt es den Verbrauchern oft schwer, diese zu erkennen.
Deshalb hat es sich die Ausstellung ökovita ganz besonders zur Aufgabe gemacht, den Konsumenten auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu begleiten und ihn für Neues zu begeistern. Bayerns große „Mitmachmesse“ für Nachhaltigkeit steht unter dem Motto: „Umweltverträglicher leben, mit nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen, welche die Lebensqualität im Alltag verbessern“. Unter den über 120 Ausstellern auf Ostbayerns größter Ausstellung zum Thema ökologisches und nachhaltiges Leben sind auch zahlreiche österreichische Anbieter.

Die Messe findet vom 21. bis 24. April im niederbayerischen Straubing, nur eine Autostunde von der österreichischen Grenze zu Passau entfernt, statt. Straubing liegt inmitten des fruchtbaren Gäubodens in Niederbayern und ist Deutschlands führendes Kompetenzzentrum zur Erforschung nachwachsender Rohstoffe. Mit der Ökovita2016 – der Ausstellung für mehr Lebensqualität - entsteht sozusagen vor den Toren Österreichs eine Kommunikationsplattform, welche die Nachhaltigkeit insgesamt, vor allem aber auch im täglichen Lebensumfeld zu einem attraktiven, hautnah erlebbaren Messeerlebnis macht.

Fair gehandelt, ökologisch produziert, regional angebaut, Energie und Ressourcen sparend? Die ökovita will Orientierung in den Dschungel der Gütesiegel bringen und die Vielfalt ordnen: Im Mittelpunkt steht 2016 die Präsentation von Produkten und Dienstleistungen, welche die Umwelt entlasten und dem Menschen im Alltag Nutzen bringen, mehr Lebensqualität schenken und auch helfen soll, Geld zu sparen.

Zum Erfolgsrezept hat sich in den vergangenen beiden Jahren besonders die Kombination aus Verbrauchermesse, Informationsveranstaltung und ökologisch ausgerichteter Erlebniswelt entwickelt. Begleitend zur Messe gibt es Live-Vorführungen, Experten- Vorträge sowie Workshops, in denen zukunftsorientierte Produktangebote mit den Schwerpunkten Bauen & Wohnen, Ernährung, Gesundheit und Energie im Mittelpunkt stehen. Auf der Medienbühne sind auch wieder Live-Vorführungen und Events, beispielsweise mit dem deutschen TV- und Starkoch Ralf Jakumeit, geplant. Der Eintritt in die ökovita ist kostenlos.

Die Fachausstellung ökovita wird durch das Familien-Volksfest vom 16. bis 24. April erweitert. Im Vergnügungspark stellen rund 30 Schausteller an 400 Frontmetern speziell auf das Familienpublikum abgestimmte Fahr- und Vergnügungsgeschäfte auf. Natürlich dürfen zwischen den Karussells, dem Riesenrad, dem Wellenflieger oder dem Autoskooter Schmankerlstände in bunter Mischung nicht fehlen. Sie bieten zwischendurch frisch zubereitete Spezialitäten zum Genießen an.

Für richtige Frühlingsstimmung sorgt eine urige Zelt- und Gartenwirtschaft  mit rund 1.200 Sitzplätzen und ausgewählten Speiseangeboten aus der warmen und kalten Küche zur Brotzeit. Ausgeschenkt wird ein "Ökobier" der lokalen Straubinger Karmelitenbrauerei. Und neben den klassischen Maßkrügen gibt es Bier auch in Halbekrügerln. Während der neun Festtage präsentiert man ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, zum Entspannen, Wohlfühlen und Spaß haben.

Durch die moderne Infrastruktur und die großzügigen Parkflächen bietet das Straubinger Messe-Gelände optimale Voraussetzungen für eine gelungene Veranstaltung. Konzipiert ist die ökovita nach dem erfolgreichen Vorbild der Ostbayernschau, eine der besucherstärksten Verbraucherausstellungen Deutschlands, welche jedes Jahr parallel zum Gäubodenvolksfest in Straubing stattfindet. Das Gäubodenfest im August ist das zweitgrößte Volksfest Bayerns nach dem Oktoberfest.
 

Filtered HTML

  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • You may use [view:name=display=args] tags to display views.
  • Zulässige HTML-Tags: <a> <em> <strong> <cite> <blockquote> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd>
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.

Wetter