Dass die Südsteiermark voller Weinhänge ist, verwundert nicht. Ein Frühstück in denselben vielleicht dann doch. Gäste des Vincent Hotels haben das, zwar sitzen sie nicht mitten zwischen den Rebstöcken, aber haben diese im Blick, sodass das Gefühl dasselbe ist. Das geht auch deshalb so gut, weil im Hotel Vincent auf ein endlos langes Frühstücksbuffet verzichtet wurde und das Frühstück in einer stilvollen dreistöckigen Pralinen-Etagere serviert wird. Selbst zu holen sind dann nur noch Gebäck und Süßes. Aber auch da hat man die Weinberge immer im Blick.
|
Wer die Südsteiermark im Winter besuchen möchte, braucht einen Buschenschank zum Einkehren. Mitunter ist es gar nicht so einfach, einen zu finden, der auch im Winter offen hat. Wir sind bei unserer Recherche auf einen gefunden, der nicht nur geöffnet hat, sondern auch empfehlenswert ist. Seit fünf Generationen sorgen die Schneebergers in Heimschuh für das Wohl der Gäste und haben das zwischenzeitlich perfektioniert.
|
„Es ist gar nicht so leicht, so schön zu sein, wie man aussieht“, sagt Sharon Stone. Die TSM®-Gesundheitsoase in der Heilquelle Bad Waltersdorf hilft dabei, die eigene Schönheit perfekt zu betonen. Mit Freundinen, den Stammtischmädls oder mit Mama und den Tanten trifft man sich zur gemütlichen Runde in der Heiltherme Bad Waltersdorf. Im feinen Ambiente eines schön dekorierten Raums lernt man in drei Stunden, wie man seiner Schönheit richtig viel Gutes tut. Duftig eingehüllt in bunte Bademäntel lässt man sich bequem nieder. Es ist bereits alles vorbereitet.
|
Kreative Nutzung einer wertvollen Südtiroler Ressource: 46.300 Südtiroler Schafe liefern jährlich 150 Tonnen Wolle – ein wertvoller regionaler Rohstoff, der noch viel zu wenig genutzt wird. Außer zum Spinnen, Stricken und Weben, für Wohntextilien und als Dämmstoff eignet sich das flauschige Material auch für Wellness-Anwendungen wie das Ultner Wollbad, das man sich im Wanderhotel Cyprianerhof in Tiers am Rosengarten gönnen kann.
|
Global.Smart.Premium - Premium Vienna. Die Wiener Tourismuskonferenz 2014 widmete sich dem Thema "Premium Vienna" und komplettierte damit die von ihren Vorgängerveranstaltungen 2012 und 2013 eingeleitete Trilogie "Global.Smart.Premium". So lautet auch das Leitmotiv der bei diesem Anlass präsentierten Wiener Tourismusstrategie 2020. Das bei der heurigen Konferenz eingehend behandelte Prädikat "Premium" zielt auf eine Qualitätsführerschaft Wiens ab, die auf ein erstklassiges Gästeerlebnis, auf Eleganz und exquisites Lebensgefühl baut.
|
Gesund leben mit altem und neuem Wissen von Maximilian Moser / Erwin Thoma. Ein Buch, das sich mit der gesundheitlichen Wirkung von Bäumen beschäftigt.
|
Erstmals fünf internationale Top Acts beim Ski-Opening-Festival am 28.11. auf der Schladminger Planai / Packages mit zwei Übernachtungen, 2-Tages-Skipass und Festival-Ticket ab 188 Euro.
|
Der Nationalpark ist auch im Winter voller Leben. Urlauber können bei Wildtierfütterungen und Ranger-Touren mit erleben, was sich im Winter alles im Schutzgebiet der Hohen Tauern tut. Wasenmoos – Einblicke & Aussichten in die Hohen Tauern
|
Aller guten Dinge sind drei: 17 Punkte im neu erschienenen Gault Millau 2015 krönen Benjamin Parth mit drei Hauben. Sein innovatives Gourmetkonzept im Restaurant Stüva in Ischgl überzeugte auch in diesem Jahr. Die aktuelle Bewertung der Gault Millau Tester bestätigen den Erfolgsweg des 26-jährigen Paznauner Spitzenkochs.
|
Winter im Nationalpark - Mit Schneeschuhen durch den Winterwald Bis zu einem halben Meter Pulverschnee kann man mit Schneeschuhen noch leicht überwinden, ein bisschen Kondition vorausgesetzt. Bei einer geführten Schneeschuhwanderung durch die winterliche Bergwelt und auf tief verschneite Almen im Nationalpark Kalkalpen geht man auf Tierspuren im Schnee und erfährt, wie Wildtiere und Pflanzen die kalte Jahreszeit überstehen.
|
In der aktuellen Ausgabe des renommierten Gourmet-Guides Gault Millau wird Ischgl als einer der Kulinarik-Hotspots im Alpenraum bestätigt. Gleich vier Restaurants mit insgesamt neun Hauben sind in der beliebten Wintersport-Destination im Tiroler Paznaun zu finden.
|
Aktiv-fit-vital – so zeigt sich das Vitalpina Alpin & Relax Hotel „Das Gerstl“ auf 1.540 Metern Höhe über dem Talkessel des Vinschgaus. Dort ist Großes im Gange: Ab der Wintersaison 2014/15 sind das neue Sesvenna Spa und die Außensauna am Teich fertig. Helle und großzügige Beautyräume, ein Fitnessraum mit Panoramablick auf die traumhafte Ortlergruppe, ein Hallenbad und beheiztes Panoramafreibad u. v. m. laden zum Genießen ein. Ebenfalls neu wird ein Hotelshuttle in das nur zwei Minuten entfernte Skigebiet Watles, das sonnige Skigebiet im Dreiländereck. Am 20.
|
Die Naturfreunde geben Tipps, wie das Outdoortraining auch in der kalten Jahreszeit zu einem gesunden und wohltuenden Erlebnis wird.
|
Lebensmittel, die angeblich schlanker machen, die Verdauung anregen oder sonst noch irgendwelche Wunder vollbringen, werden mittlerweile zuhauf als „Wellnessfood“ oder functional Food angeboten. Es geht aber auch einfacher, denn das beste Rezept fürs Wohlbefinden ist immer noch bewusster Genuss. Er tut dem Körper und der Seele gut, ob innerlich in Form von Speisen und Getränken oder äußerlich als pflegendes Wellness-Ritual. Gutes Essen und Wellness gehören deshalb zusammen und manchmal ist die Verbindung so innig, dass Speisen und Getränke Teil der Behandlung sind.
|
Das neue Club-Restaurant im Interalpen-Hotel Tyrol. Der Name „HOFBURG – meet & eat“ weist bereits auf den modernen Club-Charakter hin, der durch das stylische Mobiliar und eine schicke Theke betont wird. „Das ist ein innovativer Veranstaltungsort “, freut sich Hoteldirektor Karl Brüggemann. Es gibt nicht nur eine Bar, eine Tanzfläche und einen Loungebereich, auch für DJs und Bands ist ein eigener Platz vorgesehen – damit die Musik
|
Winter in der Steiermark bedeutet Genuss, Entspannung und viel Winterspaß der sanften Art. Winterspaziergänge mit dem richtigen kulinarischen EInkehrschwung, Langlaufen und Skitourengehen oder sich vom Almbutler verwöhnen lassen - hier findet sich für jeden etwas. „Tiefschnee-Pass“ in Ramsau am Dachstein
|
Service Exzellenz in Serfaus-Fiss-Ladis
|
Egal ob Anfänger, Könner oder Wiedereinsteiger: In den 23 Kärntner Skigebieten kommt jeder auf seine Kosten. Österreichs südlichstes Bundesland lädt zum Genussskifahren auf sicheren, breiten und präparierten Pisten, zudem herrscht hier ein mildes, schneereiches Winterklima und die Sonne scheint um 100 Stunden mehr als in anderen Skidestinationen westlich des Alpenhauptkammes.Im vergangenen Jahr durften sich die Kärntner sogar über den meisten Schnee in den Alpen freuen.
|
Bestens präparierte Skipisten, moderne Seilbahn- und Liftanlagen, urige Skihütten, vielseitige Thermen und dazu die Weltkulturstadt Salzburg: Winter in Salzburg bedeutet weit mehr als nur Skifahren. Allem voran ist es heuer Obertauern, das mit einem Highlight abseits der Skipiste aufwarten kann: 50 Jahr Jubiläum zum Filmdreh "The Beatles - Help!"
|
„urban soul meets the alps“ ist das Motto des neuen Hotels in Leogang, das nur wenige Schritte von der Asitz Talstation entfernt liegt und als Highlight für Wintersportler einen direkten Einstieg in den Skicircus Saalbach Hinterglemm ermöglicht.
|
Kochen mit Lavendel im Sulmtal Sausal. Sie sind höchst dekorativ, duften weithin und halten in Haus und Schrank Ungeziefer fern. Dass die blauen Lavendelblüten vom Lavendelhof Wunsum auch dem Gaumen schmeicheln, beweisen einige Restaurants der Region Sulmtal Sausal – Naturpark Südsteirisches Weinland.
|
Am Wochenende 8./9. November, zeitgleich mit dem „Weinherbst“ im benachbarten Arbesthal, inszeniert Johannes Jungwirtz einen „Trüffelmarkt“ auf dem Hauptplatz von Göttlesbrunn.
|
Der Herbst in Saalfelden Leogang ist ganz auf Naturerlebnis, traditionelle Bräuche und Geschichte ausgerichtet. Das „Herbst Schnuraln“ (bis 01.11.14) ist aber auch die Gelegenheit, die Urlaubsregion im Salzburger Pinzgau von ihrer kulinarischen Seite kennenzulernen.
„Voll freudiger Erwartung auf die Suche gehen“ – mit dieser Formulierung kann man den Pinzgauer Begriff „schnuraln“ umschreiben. Das Herbstprogramm in Saalfelden Leogang macht tatsächlich neugierig: Insgesamt sieben Hotels und traditionelle Gasthäuser organisieren zum vierten Mal das „Leoganger Herbst Schnuraln“.
|
Das muss gefeiert werden! Am 05. Dezember laden die Großglockner Bergbahnen zur Jubiläumsfeier „50 Jahre Skigebiet“ nach Heiligenblut ein. Ein Perchtenlauf mit Nikolo und das legendäre Jux-Rennen sind geplant. Umweltfreundlicher Tourismus und Naturschutz stehen in der Nationalpark-Region Hohe Tauern trotz allem im Mittelpunkt.
|
Das wird künftig der öffentliche Verkehr sein. 70 Tourismusmanager diskutierten beim diesjährigen BÖTM Top Seminar in Geinberg über die Konsequenzen des gesellschaftlichen Wandels für die Tourismusbranche. Welche Wege wird der Gast der Zukunft beschreiten, wenn immer mehr Menschen in urbanen Ballungszentren leben? Wie werden Gäste reisen, wenn immer weniger Menschen ein Auto besitzen? Die Veränderung des Alltags bestimmt auch den Urlaub. Über diese und andere Entwicklungen und ihre Konsequenzen für die Tourismusbranche wurde BÖTM Top Seminar in Geinberg diskutiert.
|
Das Mountain Resort Feuerberg zählt laut Relax-Guide zu den Top 15 Wellnesshotels Österreichs und rangiert in Kärnten sogar unter den Top 3 Wellness-Adressen im Land.
|
Judith Beck, prämierte Winemakerin aus Gols, präsentierte im Best Western Premier Harmonie Vienna ihr jüngstes Spitzengewächs, den Chardonnay Bambule! 2012. Der Landwein aus biologischem Anbau ist natürlich vergärt, präsentiert sich kräftig goldgelb und begeistert mit sehr intensivem Aroma. Dazu reichte Küchenchef Julian Konstantin Hilger ein Wallerfilet auf Kürbis-Koriander-Kraut.
|
Zuwachs gibt es in der Puchheimer Familie. Die laut Konsumentenumfragen vertrauenswürdigste Spirituosen-Marke Spitz, lässt auch heuer wieder mit einer flüssigen Neuheit aufhorchen. Neben beliebten Puchheimer-Sorten wie Zwetschke, Marille und Williams Birnen Schnaps ist mit Dezember nun auch die neueste Kreation in Sachen Spirituosen am Markt: der Puchheimer Haselnuss-Genuss.
|
Was macht den Innviertler Surspeck zur regionalen Delikatesse, was macht ihn so besonders? Wir gehen dieser Frage nach und lüften die Geheimnisse rund um den „weißen Speck“.
|
Auf der 4. Tourismuskonferenz von Bund und Ländern war die Gesundheit ein großes Thema: Der Anteil des Gesundheitstourismus soll in Richtung 20 Prozent gesteigert werden.
|
Das Romantik Hotel Gmachl entwickelte sich vom einstigen „Gut und Taferne“ in Elixhausen zum charmanten Superior-Hotel. Seit 1334 ist das Anwesen nördlich der Stadt Salzburg im Besitz der Familie. Tradition und Innovation prägten von Beginn an die Philosophie des heutigen 4-Sterne Superior Hotels. Vor zehn Jahren wurde Österreichs ältester Familienbetrieb an die 23. Generation - Fritz Hirnböck und Gattin Michaela Hirnböck Gmachl übergeben.
|
Das MOHR life resort bietet seinen Gästen exklusive Fischerei-Plätze. Schöner kann Fischen wohl nicht mehr sein. Das Hotel MOHR life resort im Tiroler Außerfern verfügt über mehrere private Fischerei-Reviere. Dort dürfen ausschließlich Gäste des exklusiven Lifestylehotels die Angeln auswerfen. Drei glasklare Gebirgsseen, umgeben von ruhigen Wäldern, gehören zum Hotel sowie die unberührte Loisach. Sie zählt zu den schönsten Gebirgsbächen der Alpen. In Ruhe und ungestört gehen Hotelgäste in den Gewässern des MOHR life resorts ihrem Hobby nach.
|
Im Winter hat die Steiermark ganz stark etwas mit Gemütlichkeit und Relaxen zu tun. Eignen sich doch das Thermenland und die zahlreichen, gut ausgestatteten Wellnesshotels bestens dafür, dem kalten Winter ein wärmendes Schnippchen zu schlagen.
|
EBOLA, MERS & CO. – gefährlichen Infektionskrankheiten auf der Spur. Internationale Konferenz über Übertragung, Prävention und Dokumentation von Infektionskrankheiten.
WAS: Internationales Meeting über neue Infektionserkrankungen (IMED 2014): WANN: 31. Oktober – 3. November 2014 WO: Hilton Vienna, Am Stadtpark 1, 1030 Wien
|
Was im ersten Moment ungewöhnlich klingt, ist Bestandteil eines ungewöhnlichen Menüs: Im Steigenberger Hotel Herrenhof in der Wiener Innenstadt gehören Essigperlen zur Vorspeise des 6-gängigen Essigmenüs mit Essigvariationen aus dem Hause Gölles. Die erwähnten Essigperlen, von ihrer Optik dem Kaviar angeglichen, entstammen einerseits der Molekularküche und andererseits der kreativen Ader von Küchenchef Stefan Schartner. Er kreiert wahre Köstlichkeiten und garniert diese mit Apfel Balsam, Birnen Wein Essig, Quitten und Tomaten Essig der steirischen Essig-Manufaktur.
|
Ob Wanderferien, Thermenaufenthalt oder Städtetrip – eine Reiseversicherung bei der Europäischen zahlt sich aus. Jeder 50. Reisende erleidet einen Schadenfall, Kosten können die finanziellen Möglichkeiten rasch übersteigen. Im Herbst zieht es viele Österreicher zum Wandern in die Berge, in eine der zahlreichen Thermen im In- oder Ausland oder auf einen Kurz-Städtetrip. Viele dieser kleinen Reisen zwischendurch werden ohne Reisebüro organisiert. Selbstorganisierte Urlaube sind schätzungsweise nur zu rund 15 Prozent ausreichend versichert.
|
Wenn im Wald eine ganze Hasenfamilie entführt wird, ist guter Rat teuer. Zum Glück kann Jojo, der kleine Hase der Familie, auf die Unterstützung seiner Freunde zählen. Coco, der junge Specht und Woodi, das Eichhörnchen trommeln alle Tiere des Waldes zusammen, um Mama Hase, Papa Hase und die kleinen Häschen aus den Fängen des Jägers zu befreien.
|
Märchenschloss, Unterwasserwelt, Wanderungen und Bootstouren. "Auf stillen Wassern" bewegt man sich bei einer abendlichen (Samstag, 18. Oktober, ab 16 Uhr) bzw. morgendlichen Kanutour (Sonntag, 19. Oktober, ab 7 Uhr) in die Donau-Seitenarme bei Stopfenreuth; Ausgangspunkt ist der Hochwasserschutzdamm. Kombi-Touren gibt es entweder als Tschaikenfahrt und Au-Spaziergang (5., 12., 19. und 26. Oktober, jeweils ab 14 Uhr von Orth an der Donau aus) oder Schlauchbootfahrt und Au-Spaziergang (5., 12. und 19. Oktober, jeweils ab 14.30 Uhr von Orth aus).
|
„Nachhaltigkeit durch Netzwerke“ war das Thema der 7. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz am 22. und 23. September 2014 im Pielachtal. Interessante Impulse erhielten die gut 100 Teilnehmer von den Referenten aus Österreich, Deutschland und Südtirol.
|
Die Mostviertler Edelbrenner laden "zum Tag der offenen Tür" am 15. November ein. Fans von Hochprozentigem dürfen sich am Samstag, 15. November 2014 auf allerlei feine Destillate freuen. Sieben aktive Brenner im niederösterreichischen Mostviertel öffnen ihre Tore und bieten interessierten Feinschmeckern ein kompaktes Programm, darunter bewährte Klassiker aus dem Vorjahr. Bei allen Brennern steht an diesem Tag die Birne im Vordergrund – sie ist das unumstrittene Leitobst des Mostviertels.
|
In den Miele Galerien in Wien und Salzburg sowie in weiteren 6 Aktivküchen in ganz Österreich finden laufend unterschiedlichste Events und Koch-Veranstaltungen statt. Man kann sich inspirieren und informieren lassen, selbst aktiv werden oder sich sogar von einem echten Spitzenkoch Tipps und Tricks abschauen.
|
Die Neuorganisation des Tourismusverbandes Bad Waltersdorf ist erfolgreich abgeschlossen. Thomas E. Drechsler leitet ab 01. Oktober 2014 als Geschäftsführer des Tourismusverbandes die Geschicke im Infobüro Bad Waltersdorf. Mit ihm wurde ein erfahrener Touristiker auch in Hinblick auf die bevorstehende Zusammenlegung der Gemeinde- und des Tourismusverbandes der 2-Thermenregion Bad Waltersdorf geholt. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusvorsitzendem Mag. Gernot Deutsch, der Tourismuskommission und der Gemeinde sieht man einem erfolgsversprechenden Weg für die Zukunft geebnet.
|
Das Wiener el café repräsentiert mit der schonenden Röstung von sortenreinen Arabica Bohnen die alte Kaffeeröst-Tradition, die den Charakter des Kaffees in den Mittelpunkt stellt. Für die Kunst des traditionellen Kaffeeröstens wurde el café mit dem Gütesiegel der „Österreichischen Qualitätsröster“ ausgezeichnet.
|
Der ReiseSalon geht von Freitag, 17. bis Sonntag, 19. Oktober 2014 mit einem Afrika-Schwerpunkt in der Wiener Hofburg über die Bühne. Bereits zum dritten Mal findet die 2012 ins Leben gerufene Reisemesse in der Wiener Hofburg statt. Über 120 Aussteller präsentieren exklusive Reiseerlebnisse und exotische Destinationen. Am Fokustag Samstag stellt Ethiopian Airlines mit Äthiopien eine vielfältige neue Destination vor.
|
Zum herbstlichen Frühstück geht es mit einer der 12 Seilbahnen der Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental hinauf in luftige Höhen, wo insgesamt 27 urige Hütten mit ihren Frühstücksspezialitäten warten. Vom „klassischen“ Bergfrühstück mit Ei & Speck oder süß mit Marmelade & Honig bis hin zum deftigen Weißwurst- oder Jaga-Frühstück reicht die Auswahl, die bis 19. Oktober täglich angeboten wird. www.skiwelt.at
|
Weil Sie das eigentlich wissen sollten, bevor Sie Ihren Urlaub buchen hat sich die Steiermark etwas Witziges dazu einfallen lassen: Über den Wintertypfinder können die Gäste auf humorvolle Art in Erfahrung bringen, in welche Richtung das Interesse geht und dementsprechend werden die Urlaubsangebote geschnürt. Facebook und google+ sind die Partner.
|
Heuer bereits zum zweiten Mal, und zwar am 21. und 22. November 2014 in der ehemaligen Anker Expedithalle / Brotfabrik. Das erste Craft Bier Fest Wien im Mai 2014 war trotz widrigen Wetters ein großer Erfolg. Über 4.000 Besucher konnten sich an zwei Tagen an der Adria Wien am Donaukanal von der Vielfältigkeit der Craft-Bier-Szene überzeugen. Die Veranstaltung war eine gelungene Zusammenkunft von Brauern, Gastronomen und Bierfreunden.
|
Das älteste Ringstraßencafé Wiens, das Café Schwarzenberg, serviert seinen Gästen seit kurzem ausschließlich BIO-FAIRTRADE-Kaffee – für Genuss ohne schlechtes Gewissen. Das Café Schwarzenberg begeistert seine rund 250.000 Gäste im Jahr mit typisch Wiener Kaffeehauskultur. Seit kurzem werden die köstlichen Kaffeespezialitäten ausschließlich mit BIO-FAIRTRADE-Kaffee der Firma Julius Meinl zubereitet. Die BIO-Arabica-Bohnen für
|
Das aktuelle Nachschlagewerk für den Weißwein-Genuss ist auf dem Markt. Der neue Wein Guide Österreich Weiss 2014 liefert mit überarbeitetem Layout und neuem Expertenteam die wichtigsten Informationen zum Thema Weißwein-Genuss aus Österreich. In den letzten Jahren hat sich der Wein Guide als DAS Nachschlagewerk für die Gastronomie und private Weinliebhaber etabliert. Die aktuelle Ausgabe umfasst auf 274 Seiten insgesamt 500 bewertete Weißweine und allerlei nützliches Wissen von der Rebe bis zum Glas.
|
In der Heiltherme Bad Waltersdorf ist immer etwas los. Neben Gesundheit im Thermenwasser wird auch regionaler Genuss geboten. Wie mit dem neuen Wein - der Jahrgang 2014 ist da! Winzer aus der Region rund um Bad Waltersdorf, Hartberg bis Hartmannsdorf präsentieren Ihre jungen steirischen Weine im edlen Ambiente des Atriums. Da wird verkostet und gustiert. Heimische Lieferanten verwöhnen zusätzlich mit Köstlichkeiten aus der Region. Die Hotelküche überrascht mit Kulinarischen Schmankerln. Musik und jede Menge gute Laune sorgen für einen gemütlichen Abend im Quellenhotel & Spa****.
|
Wenn der Herbst den Alpen sein rotes Kleid überstreift, hat sich die Ferienregion Serfaus-Fiss-Ladis im Oberen Inntal längst für die genussvollste Zeit des Jahres herausgeputzt. 1200 m über dem Alltag kann man das verführerische Farbenspiel an den Berghängen und das Alpenglühen besonders gut beobachten. Vom Almabtrieb über das Apfelfest bis hin zu Erntedank – Das Hochplateau Serfaus-Fiss-Ladis ist seinen Bräuchen stets treu geblieben und deswegen wie geschaffen für herbstliche Hochgenüsse.
|
Herbstgenuss mit Weitblick: Der Millstättersee bietet im Herbst eine breite Palette zwischen Badehaus, Wandern und besonderer Kulinarik. (Weit-)Wandern am Millstätter See Höhensteig. In der klaren, frischen Luft, die den Blick über die See- und Bergkulisse des Millstätter Sees hinaus trägt, lädt der Millstätter See Höhensteig Wanderer und Aktivurlauber ein, die Natur im bunten Herbstkleid zu entdecken. Über gut markierte Alm- und Wanderpfade führt der Weg in acht Etappen durch die Bergwelt, die den Millstätter See umgibt.
|
Der Herbst stellt für unsere Gesundheit eine Herausforderung dar. Oberösterreichs Top-Gesundheitsbetriebe bringen mit Kneipp das Immunsystem in Schwung. Die tägliche Portion Tageslicht wird weniger. Gleichzeitig stellt die Sonne die Heizung zunehmend auf Sparflamme um. Höchste Zeit also, sich zu wappnen. Einige der Spezialisten für den Gesundheitsurlaub in Oberösterreich setzen auf die Naturheilkunde nach Sebastian Kneipp, um ihre Gäste winterfit zu machen.
|
Am 3. Oktober am Fischergries in Kufstein. Ganz im Zeichen der Kulinarik und der Handwerkskunst zeigt sich der „Herbst-Genusstag“ am 3. Oktober von 9 bis 16 Uhr am Fischergries in Kufstein. An den ca. 30 Marktständen kann man verschiedenste kulinarische Leckerbissen genießen und auch Tiroler Handwerkskunst wird dargeboten. Für ausgelassene Stimmung und eine gesellige Atmosphäre am Fischergries sorgt die Schwoicher Tanzlmusik „Grod Grecht“. „Die Stoaschleidara“ werden zudem durch die Festungsstadt ziehen und ihre Lieder an mehreren Plätzen präsentieren.
|
Die Gemeinde Haus im Ennstal in der steirischen Urlaubsregion Schladming-Dachstein (www.schladming-dachstein.at) freut sich über eine besondere Auszeichnung. Die 2.400 Einwohner-Gemeinde ist Sieger beim diesjährigen europäischen Blumenschmuck- und Lebensqualität-Wettbewerbs "Entente Florale" und wurde in der Kategorie "Dorf" mit Gold ausgezeichnet. Damit gehört Haus im Ennstal zu den schönsten Dörfern in Europa.
|
Gemeinsam feiern, genießen und erleben – dafür steht der Bauernherbst im Salzburger Lungau. Wer authentisches Brauchtum miterleben und altüberlieferte Gerichte kennen lernen will, hat die Wahl zwischen einer Fülle von Veranstaltungen. Die Gastronomiebetriebe der Bauernherbst-Orte setzen besondere Speisen und Getränke auf die Karte, bei denen die heimischen Produkte hoher Qualität die Hauptrolle spielen. Wenn die Schafe von der Alm zurückkehren, laden viele Lungauer Gasthäuser zum „Schafaufbratln“ ein.
|
Der Winter kommt – nicht nur in der Getränkeindustrie ist das zu erkennen, aber auch da. SPITZ meldet sich mit einer geschmackvollen Neuheit. Neben den bekannten Frizzante-Sorten Holunderblüten, Veilchenblüten und Hibiskusblüten Österreichs Gläser erblühen, gesellt sich ab November eine weitere Frizzante-Innovation hinzu: Österreichs einziger Eisblume Frizzante, der sich passend zur bevorstehenden kühlen Jahreszeit auch in cooler Optik präsentiert. Die frostige Geschmacksvariation ist das richtige für warme Winterabende hinter dem Ofen.
|
In der Region Sulmtal Sausal wird der Wein nicht nur im Glas serviert. Traubenkern-Peelings, Weinbäder und Traubenkernölmassagen sorgen für den perfekten Energieschub während des Aufenthalts inmitten der malerischen Hügellandschaft der Südsteiermark.
|
Die Vereinigung BioParadies SalzburgerLand besteht aus engagierten Menschen, die ihre Wurzeln bewahrt und den Bezug zu gesunden Lebensmitteln nicht verloren haben. Es sind Landwirte und Hoteliers, die ihre Produkte schätzen und diese Wertschätzung auch an ihre Gäste weitergeben. Einer der Aushängeschilder ist das Salzburger Biofrühstück und da wiederum war das Gartenhotel Theresia in Saalbach Hinterglemm Pionier in diese Richtung, denn Besitzerin Marianne Brettermeier war eine der ersten, die ihre Gäste mit Bioprodukten in den Tag starten ließ.
|
Das liegt daran, dass die Lage auf 1.200 Höhenmetern für gute Luft sorgt. Aber auch dafür, dass Eltern im Stress auch wieder einmal durchatmen und Luft holen können, wenn der Alltag mit den Kids zur Herausforderung wird.
|
Eigentlich ist Bayern gleich Bier und gerade zur Wies'n-Zeit ist das Thema sprichwörtlich in aller Munde. Doch Bayern hat auch abseits des Oktoberfestes mit zahlreichen anderen Bierangeboten aufzuwarten. Nicht nur in das Glas kommen Hopfen und Gerste, sondern auch auf den Körper, denn in den letzten Jahren wird der Hopfen mit seiner gesundheitsförderndev Wirkung wieder zunehmend geschätzt. Er wirkt beruhigend, schlaffördernd, ausgleichend und kann äußerlich beispielsweise als Badezusatz oder in einem Schlafkissen zum Einsatz kommen.
|
Die Bundeshauptstadt darf natürlich in unserem Special nicht fehlen und diese zeigt viele interessante Facetten. Neben Geschichte und Moderne, alternativ und gut bürgerlich, zeigt sich Berlin von einer ziemlich grünen Seite. Alleine der Tiergarten mitten in der Stadt hat eine Fläche von 200 Hektar und die Tempelhofer Freiheit nochmals 300 Hektar. Und das alles mitten in der Stadt. Berlin darf sich also zu recht „green“ nennen.
|
Die Ortsansässigen hören es nicht gerne, für viele Deutsche aus anderen Bundesländern ist sie längst geläufig: Die etwas flapsige Bezeichnung Mc Pomm für die schöne Region Mecklenburg- Vorpommern.
|
Tanzen, Skifahren und Kulinarik vom Feinsten mit Andy & Kelly Kainz, Stephan Eberharter, Otto Retzer uvm. Die Wörthersee-Saisoneröffnung im Frühjahr mit VIP Gästen im Werzer’s Hotel Resort Pörtschach****S ist ein Fix- und Höhepunkt an Kärntens größtem See. Jahr für Jahr erweckt eine illustre Gesellschaft den See und das Hotel aus dem Winterschlaf. Das Event wird es weiter geben, aber mit dem Winterschlaf ist es in Pörtschach vorbei, denn ab sofort ist das Werzer´s auch im Winter offen.
|
Ja, auch das gibt es. Und zwar im Privathotel „Das Schmidt“ in Mörbisch, wenn im Spa-Bereich zur Heilkreide gegriffen wird. Dort kommt die Pannonische Heilkreide DS, die im Leithagebirge abgebaut wird, bei Wellnessbehandlungen zum Einsatz und sorgt neben dem kosmetischen Effekt der weichen Haut auch für gesundheitliche Auswirkungen. Denn in warmer Form angewendet, wirkt sie positiv bei Erkrankungen des Bewegungsapparates - degenerative Arthrosen, chronische Harnwegsinfekte und Folgezuständen nach Verletzungen werden gelindert.
|
Ein erlesenes Essig-Menü verleiht im Steigenberger Hotel Herrenhof der Fine-Dining Karte im Restaurant Herrlich eine elegante Würze. Von Mitte September bis 31. Oktober 2014 wird ein sechsgängiges Menü kredenzt, das vom Aromenspiel edelster Essige aus dem Hause Alois Gölles begleitet wird. Apfel Balsam , Birnen Wein Essig, Quotten und Tomaten Essig der steirischen Essig-Manufaktur geben den Gerichten von Küchenchef Stefan Schartner den letzten Feinschliff. Bei der Auftaktveranstaltung am 23. September 2014 führt Essig-Pionier Alois Gölles persönlich durch die Welt der sauren Essenzen.
|
Landhotel Schafhuber am Hochkönig: auf Wander-Stippvisite bei Familie Murmeltier. Warum die Murmeltiere hier fast verschwunden waren? Wahrscheinlich, weil sie schauen wollten, ob es woanders noch schöner ist: ob andere Almwiesen saftiger sein können, ob der Blick auf die umliegenden Berge gewaltiger, der Sonnenaufgang irgendwo anders spektakulärer ausfallen mag.
|
Grete hilft - beim Einkaufen, Kochen und die kulinarische Woche zu planen. Frisch soll es sein, schnell soll es gehen und gut soll es auch sein. Vom Kochen ist hier die Rede und das stellt viele Berufstätige vor große Herausforderungen. Die Die neue Koch-App Grete hilft dabei, den kulinarischen Alltag zum Genuss zu machen. Sie schlägt bis zu sieben schmackhafte und getestete Kochrezepte aus ihrer großen Datenbank vor.
|
Nur wer weiß, woher die Lebensmittel auf seinem Teller stammen kann sie auch unbeschwert genießen. Daher legt man im Ferienland Kufstein höchsten Wert auf regionale & biologische Produkte. Die Genussregion „Untere Schranne“ trägt einen großen Teil in der Region dazu bei und hat sich der regionalen Küche verschrieben. Im Herbst feiern sie ihr alljährliches Genussregionsfest.
|
Ein malerischer See und ein Genießerhotel, das sich romantischen Auszeiten verschrieben hat – das sind die Zutaten für kuschelige Tage im Laternd’l Hof der Familie Zotz. Am Ufer des Haldensees im Tannheimer Tal, das unbestritten zu den schönsten Hochtälern Europas zählt, ist der Viersternesuperior-Laternd‘l Hof eine familiär geführte Oase für Genussmenschen.
|
Die Früchte werden eingekocht oder zu feinen Bränden veredelt, der Alpkäse reift in den Kellern, Wild-Spezialitäten stehen vielerorts auf den Speisekarten: Im Herbst sind in Vorarlberg kulinarische Entdeckungsreisen ein besonderes Vergnügen. Manche Genusserlebnisse lassen sich auch gut mit einer gemütlichen Wanderung kombinieren.
|
Naturjuwel der HOCHsteiermark im Rampenlicht. Mit einer Aufnahme des Grünen Sees im HOCHsteirischen Tragöß konnte sich der Fotograf Marc Henauer Platz drei bei einem Fotowettbewerb des National Geographic sichern. Nun zieht die Magie des smaragdfarbenen Gewässers auch Hollywood in seinen Bann: Auf Facebook schwärmt Film- und Serienliebling Ashton Kutcher für die "Karibik der HOCHsteiermark".
|
Neues Rundum-Paket für die Gesundheit: Ab sofort bietet die Therme Wien allen Gästen, die aktiv etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun möchten, ein neues Rundum-Paket: Der beliebte Relax! Tagesurlaub wurde um ein Gesundheitspaket erweitert. Während eines erholsamen Tages in der modernsten Stadttherme Österreichs werden gesundheitsrelevante Fitnessfaktoren, die körperliche Leistungsfähigkeit und die optimale Energiebilanz von Experten gemessen. Sportbegeisterte können außerdem den gesamten Bereich der Therme Wien Fitness nutzen. Mit dem neuen Relax!
|
Stärkung der Selbstheilungskräfte in der Villa Vitalis. Ob es uns gefällt oder nicht: Die „Schnupfenzeit“ steht vor der Tür und unser Immunsystem wird alle Hände voll zu tun haben, uns fit zu halten. Doch nicht nur das: Symptomen wie Allergien, Heuschnupfen, Infekten, Immunstörungen und Darmerkrankungen u. v. m. beugt ein gut funktionierendes Immunsystem vor. Grund genug diesem wichtigen Regulationsmechanismus in unserem Körper große Aufmerksamkeit zu schenken und unsere Selbstheilungskräfte zu stärken.
|
HealthBread ist gesünder, schmackhaft und eine Chance für heimische Bäcker. Im Rahmen des EU-Forschungsprojektes "HealthBread" wurde das Brot der Zukunft entwickelt: Es vereint die guten Eigenschaften von Weißbrot und Vollkornbrot, da es nicht nur gesünder ist, sondern auch mit gutem Geschmack punktet. Zum Einsatz kommen dabei besondere Bestandteile des Weizenkorns sowie eine optimierte Fermentation der Getreidemehle, durch die der menschliche Körper Nährstoffe besser aufnehmen kann.
|
„Investitionen in die Mobilität lohnt sich!“ So startete Dr. Stephan Pernkopf, Präsident des Ökosozialen Forums, in die Präsentation des sanften und nachhaltigen Mobilitätskonzeptes der Gemeinde Krenglbach in Oberösterreich. Dort werden mit der über einen gemeinnützigen Verein finanzierten Mobilcard der Ortsbus als Sammeltaxi, zwei Elektroautos im Carsharing-System und Bons für vergünstigte Taxifahrten angeboten.
|
Winterfrische statt Winterblues im Romantik Seehotel Ahlbecker Hof. Ganz und gar nicht grau ist der November auf der Ostseeinsel Usedom. In diesem Jahr finden bereits zum zehnten Mal die Usedomer Wellnesstage statt, die mit zahlreichen Wohlfühlangeboten und einem spannenden Rahmenprogramm für einen besonders erholsamen Urlaub sorgen.
|
Chlorfreies Wasser, umweltfreundliche Energiegewinnung und Wellness-Anwendungen gegen chronische Beschwerden bestimmen die Trends im THERESA. Natürlich und umweltschonend ist die Energiegewinnung für den SPA- & Wellness-Bereich. Eine Solaranlage speist über 3.000 m² der Wohlfühl-Oase mit sauberer Sonnenkraft. Die Wellnesslandschaft im „THERESA“ beinhaltet einen großzügigen Indoor- und Sole Pool, einen Hot-Whirlpool sowie eiskalte Tauchbecken samt Trinkwasserqualität nach einem Besuch der zahlreichen Saunen - und dies alles chlorfrei.
|
Die Hollerhöfe in Waldeck bei Kemnath bieten etwas in Deutschland Einzigartiges: keinen gewöhnlichen Urlaub im Hotel, sondern entspannende Tage in einem echten Dorf. Als Unterkünfte dienen neben dem Landhaus zum Hirschen*** zwei historische, denkmalgeschützte Gebäude, die mit viel Liebe zum Detail restauriert wurden: das Schreiberhaus mit fünf Appartements sowie einem Einzelzimmer und das Schusterhaus mit vier Appartements. Warme Farben und viel Holz sorgen in allen Häusern für eine Wohlfühlatmosphäre, in der sich die Gäste sofort wie zu Hause fühlen.
|
Herbst im Kürbisland Sulmtal Sausal - Naturpark Südsteirisches Weinland. Dass aus der Steiermark das vielgepriesene Kürbiskernöl stammt, ist kein Geheimnis – was die Steirer aus den orangen Köpfen sonst noch alles produzieren, schon. Vom kräftigen Kürbisessig bis zum feinen Kürbismousse finden Experimentierfreudige alles bei pfiffigen Produzenten und kreativen Köchen.
|
Farbenfrohe Herbstideen: Wandern, genießen und Neues entdecken: So sieht der Herbst im Bregenzerwald aus. Köstlichem aus dem Moor bis zu Landwirtschaftlichem und Historischem spannt sich der Bogen.
|
Aber auch Mama mit Tochter, und Oma ist natürlich auch dabei: Generationenvertrag beim Urlaub im Hotel Karnerhof am Faaker See. Echtes Urlaubsvergnügen für Jung und Alt – diesen Spagat schafft der Karnerhof, das Kärntner FamilySelectHotel im Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien. Das Rezept: Gute Familienangebote zwischen Berg und See.
|
Nachhaltigkeit beginnt im kleinen - Die Pension Klimesch am Mondsee macht’s vor. Eine schöne Landschaft bleibt nur schön, wenn diese nach nachhaltigen Faktoren und ressourcenschonend genutzt wird. Das gleiche gilt für Unterkünfte, die zudem auch Verantwortung nicht nur für die Umwelt, sondern auch für ihre Gäste übernehmen. Ist das Frühstück wirklich gesund und stammen die Produkte tatsächlich von regionalen Produzenten? Wie sieht es mit der Energie aus?
|
Ein neues Erholungskonzept im Hotel Eschenhof im Biosphärenpark Nockberge. Mit großen Neuigkeiten startet das Hotel Eschenhof**** in Bad Kleinkirchheim in den Winter. „Alpine Slowness“ ist ab 19. Dezember 2014 das Zauberwort für Entschleunigung in den Nockbergen. Die Gastgeberfamilie Ortner hat für ihr kleines, feines Haus im sonnigen Süden Österreichs ein Ganzjahreskonzept entwickelt, in dessen Mittelpunkt die Natur steht. Dort sollen Gäste des Hauses zu innerer Ruhe und Entspannung finden, sich und die Welt neu entdecken.
|
Yoga, Bio und veganes Basenfasten als Vitalisierungstrio - im Biohotel „der daberer“ in St. Daniel im Gailtal. Eine vegane Bio Yoga-Auszeit bietet „der daberer. das biohotel“ im Herbst, Winter und Frühling zehn Wochen lang an. Drei Säulen sind es, die dabei dauerhafte Vitalisierung versprechen: Yoga als Bewegungs- & Entspannungssystem. Bio als ganzheitliche Urlaubsform. Und Basenfasten, das 100% vegan und getreidefrei ist, als kulinarisches Angebot. Vier Yoga-Bio-Basenfasten Wochen stehen ab 5. Oktober am Programm. Weitere Termine gibt es im Jänner sowie im März und April.
|
Mit der Eröffnung der neuen Sonnensauna ist nun die gesamte Neupositionierung der Therme Loipersdorf abgeschlossen. „Wir sind sehr stolz darauf, was wir in den letzten Jahren geschaffen haben.
|
Mit Italien verbinden wir vor allem eines: die Vielfalt und Besonderheit der italienischen Küche. Ob es um die unterschiedlichsten Sorten des Radicchio oder die Geschmacksfacetten von italienischem Schaumwein, dem „Bollicine“, geht: Die Wertschätzung von Lebensmitteln hat in Italien einen besonders hohen Stellenwert und reicht über alle Produktsparten. Der sorgfältige Umgang der italienischen Küche mit den Köstlichkeiten beschert dem Genießer ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Sinne.
|
"die umweltberatung" empfiehlt, Wildobst zu ernten. Untersuchungen haben ergeben, dass bis zu 94% der Obstproben mit Pestiziden belastet sind. Ganz anders ist das bei Früchten, die in wilden Hecken wachsen! Sanddorn und Kornelkirsche werden jetzt reif und weitere köstliche Früchte folgen. In der Broschüre "Wilde Sachen zum Selbermachen" hilft "die umweltberatung" mit einem Wildpflanzenposter und vielen Rezepten beim Sammeln, Kochen und Haltbarmachen von Wildobst.
|
Oder Prinzessin im Schloss. Originelle neue Möglichkeiten für eine unvergessliche Party für Kinder ab 5 Jahren. Geburtstage gehören zu den wichtigsten Ereignissen im Leben eines Kindes, für Eltern wird die damit verbundene Party oft zum großen Stress. Wird außerhalb gefeiert, schon das die Nerven der Eltern und hebt den Spaßfaktor der Kids. Im Kindermuseum „Schloss Schönbrunn erleben“ können Geburtstagskinder für einen Tag Kaiser oder Kaiserin sein und mit ihren Freunden majestätisch feiern.
|
Im „Celtic Spa“ der Hotels Norica Therme und Österreichischer Hof vom 10. bis 19. Oktober 2014 in Bad Hofgastein. Stressabbau und Entschleunigung, Genuss und Ruhe abseits des hektischen Alltags: Im Rahmen von „Yoga für alle Sinne“ wird ein breit gestreutes Programm mit Yogastunden, Meditation und Entspannungsübungen geboten. Die diversen Übungseinheiten finden größtenteils im kürzlich eröffneten „Celtic Spa“ statt, einer Wohlfühloase , die an Traditionen aus der Zeit der keltischen Besiedlung anknüpft.
|
Bücher transportieren Gedanken und Ideen von Mensch zu Mensch, über Zeiten und Kontinente hinweg. Sie unterhalten, trösten, öffnen Fenster und Türen zur Welt, wecken die Phantasie und entfesseln heiße Debatten. Danke, Herr Gutenberg. Viele Hotels bieten ihren Gästen besonderes Lesefutter für ihren Urlaub – das Kopfkino soll sich in den Ferien nur mit spannenden und schönen Dingen beschäftigen.
|
Sulmtal Sausal–Naturpark Südsteirisches Weinland: Riesling aus dem Meer. Auf das Urgestein kommt es an. Damit kann die Sausaler Weinstraße im Süden Österreichs aufwarten und auch mit wunderbaren Rieslingen. Die erhalten aus genau diesem Boden, den einst das Urmeer umspülte, ihre Finesse und ihren einzigartigen Charakter.
|
Fünf Sterne Superior und Küchengeheimnisse zum 20. Geburtstag. „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Diesen Satz von Philip Rosenthal hat sich die Hotelierfamilie Lampert für ihr Hotel Kaiserhof zum Motto gemacht. Das kleine Luxusrefugium am „Wilden Kaiser“ feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum. Zum runden Geburtstag erntet der Kaiserhof die Lorbeeren permanenter Weiterentwicklung, Verbesserung und eines unermüdlichen Engagements seiner Besitzer.
|
Die Wissenschaft vom Wein hat viele eifrige Studenten und Studentinnen, die sich gerne praktisch und theoretisch weiterbilden. Schließlich hat sich überall, wo Wein angebaut wird, eine faszinierende Kultur entwickelt, mit vielen spannenden Aspekten: Geschichte und Geschichten, das Zusammenspiel von Küche und Wein, der Einfluss des Weines auf Lebensart und Landschaft. Einige Vorschläge für Studienreisen zum Wein, die Freunden edler Tropfen garantiert neue Erkenntnisse bringen.
|
Wer sich schon immer gefragt hat, wie die Rebe eigentlich in die Flasche kommt und was genau ein Winzer das ganze Jahr über macht, findet alle Antworten auf seine vinophilen Fragen in der LOISIUM WeinErlebnisWelt in Langenlois. Dort, mitten in den Weinbergen, tauchen Neugierige in einem 1,5 Kilometer langen und bis zu 900 Jahre alten Kellerlabyrinth tief unter der Stadt in die faszinierende Welt des Weines ein. Einzigartig inszeniert führen 18 künstlerisch-spielerische Stationen Groß und Klein an das Thema heran.
|
Mit Beginn des Weinherbst Niederösterreich fällt auch der Startschuss für eine Reihe genussvoller Veranstaltungen rund um den Traisentaler Wein. Bis in den November hinein spannt sich der Bogen von Weinverkostungen und Tagen der offenen Kellertür über Sturmtage bis zu Weintaufen. Die Traisentaler Weinbegleiter weihen Interessierte bei ihren Führungen in die Geheimnisse des Traisentaler Weins und seiner Geschichte ein.
Hier eine kleine Auswahl der nettesten Veranstaltungen*:
|
Der Herbst am Wörthersee lädt zum Genießen und zu entspannter Bewegung ein. Vom Hotel bis zum Urlaubsbauernhof machen zahlreiche, attraktive Angebote den Wörthersee zum idealen Urlaubsziel in der goldenen Jahreszeit.
|
In Anlehnung an den bekannten Song von Udo Jürgens könnte so das Motto der Fastenwilligen im Hotel Loipersdorf Spa & Conference lauten. Denn dort ist Basenfasten angesagt und das bedeutet so viel wie: Fasten, aber trotzdem essen. Zwar nicht alles und nach freier Wahl, aber immerhin so viel, dass der Magen nur ab und zu knurrt.
|
Ebner´s Waldhof: Hagebutten-Kräuterwanderung im Salzkammergut. Seit Jahrhunderten nutzen Menschen die Hagebutte, um aus ihr wohlschmeckende Speisen und Getränke herzustellen. Aber auch in Sachen Gesundheit hat die rote Frucht einiges zu bieten. Im Wellnesshotel Ebner´s Waldhof im Salzkammergut kocht die Kräuterexpertin vitaminreiche Köstlichkeiten mit dem „roten Männlein“ und lädt zur Hagebutten-Wanderung.
|
Die Mostbirnen sind allmählich erntereif und entlang der Moststraße werden in den nächsten Wochen Tonnen von Mostbirnen behutsam von den Bäumen geschüttelt, von Hand verlesen und gepresst. Zu frisch-fruchtigen Säften und – in der vergorenen Form - zu Mosten.
Die reiche Ernte wird ausgiebig gefeiert: Mit Kirtagen, Brunches, Mostverkostungen und vielem mehr. Hier ein Auszug der nettesten Veranstaltungen:
|
|
|