2018

Saisonstart im Saag

See Restaurant Saag am Wörthersee ab 23. März wieder offen. Dann startet Hubert Wallner, „Österreichs Koch des Jahres 2018“ (lt. Großem Hotel & Restaurant-Guide, Bertelsmann), mit seinem See Restaurant Saag am Wörthersee wieder voll durch! Einmal mehr mit hochkarätigen Gastköchen, Spezialitätenwochen und einem ungemein spannenden Überraschungsmenü.

Kategorien: 

Sinnreiche Seelenwege

Geführte Pilgerwanderungen nach Mariazell. Viele Wege führen nach Mariazell. Wer sich unterwegs gerne leiten lässt, bucht eines der geführten Pilgerangebote für Einzelpersonen, Paare oder Teams. Erfahrene Pilgerbegleiter machen die Fußreise entlang der Via Sacra und des Wiener Wallfahrerweges mit wertvollen Anregungen zu einem Erlebnis für Körper, Geist und Seele.

Kategorien: 

Es ostert in Villach

Mit einigen Neuheiten. Am 22. März öffnet der Ostermarkt in der Innenstadt! So wird das Verweilen, Gustieren und Shoppen in der Innenstadt zum echten Frühlingserlebnis! Heuer neu: Der Hauptplatz wird intensiv miteingebunden: Und zwar mit einem Pavillon für Kinderveranstaltungen und einem umfassenden und bunten Programm für Jung und Alt! Ebenso neu: Als Hütten für den Ostermarkt werden die „Kärntnerhäuser“ vom Adventmarkt verwendet.

Kategorien: 

Vienna Gin Festival

Am 4. und 5. Mai verwandeln heimische und internationale Gin und Tonic Produzenten das Semperdepot in Wien in den ‚Place to be‘ für alle Gin-Fans. Besucher können an zahlreichen Verkostungen, Workshops und Masterclasses teilnehmen und in die Welt des Gins eintauchen. Mehr als 100 verschiedene Gin-Erzeugnisse wird es geben, Tickets sind unter www.viennaginfestival.atGin ist Kult

Kategorien: 

JRE-Spitzenkoch im Schlossstern

Neue Heimat für den Kärntner JRE-Spitzenkoch Thomas Gruber (vormals Gasthaus von Thomas Gruber): In herrlicher Lage direkt am Wörthersee bespielt er ab 1. Juli mit raffinierten Alpe-Adria-Spezialitäten die kulinarische Seite des traditionsreichen Schlosshotels Velden.

Kategorien: 

22. März Weltwassertag

Wasser ist Leben: 71 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt, der menschliche Körper besteht zu 75 Prozent aus Wasser und das menschliche Gehirn gar zu 85 Prozent. Zum 25. Weltwassertag erklärt Jutta Mittermair von Gasteiner, was man sonst noch über das blaue Gold wissen muss.

Kategorien: 

Die Ostermärkte in Wien

Oster-Fans wird in Wien auch 2018 wieder eine große Auswahl geboten: zahlreiche Ostermärkte locken mit kulinarischen Schmankerln, bunten Oster-Deko-Artikeln, Kunsthandwert und vielen weiteren Programm-Highlights.

Kategorien: 

Die Ostergeschichte

Ostereier werden gesucht und genascht, verschiedene Bräuche werden gepflegt und in den Familien wird gegessen und gefeiert. Doch eigentlich ist Ostern das Fest der Auferstehung  Jesu Christi. Es ist eines der wichtigsten christlichen Feste im Kirchenjahr und die Vorbereitung auf Ostern beginnt nicht erst mit dem Palmsonntag, sondern am Aschermittwoch, der die 40t-igigeFastenzeit einläutet. Viele Menschen verzichten in dieser Zeit auf Süßigkeiten, Alkohol oder Fleisch.

Kategorien: 

O'zapft is!

Allerdings nicht das Bier betreffend, sondern in diesem Fall geht es um Kaffee. J. Hornig bringt nämlich Kaffee aus dem Zapfhahn. Dass Kaffee längst mehr ist als ein bloßer Wachmacher, zeigt spätestens dieser Trend: Nitro Cold Brew – Kaltgebrühter Kaffee aus dem Zapfhahn. Entsprechend der Unternehmensphilosophie, das modernste Kaffeeerlebnis zu bieten, launcht J. Hornig jetzt den Anwärter auf das Trend-Getränk des Jahres 2018.

Kategorien: 

Auf Osterhasensuche quer durch Österreich

Nicht mehr lange, und der Osterhase versteckt wieder seine Ostereier, eine köstliche Pinze und noch viele andere Süßigkeiten. In jedem Bundesland gibt es zum Osterfest unterschiedliches Brauchtum, in dem sich die Geschichte und Traditionen der jeweiligen Region widerspiegeln.

Kategorien: 

Selbst ist der Hase

Bio-Ostereier mit Naturfarben färben. Die Umweltberatung leitet mit Video und Fotoanleitungen beim Eierfärben mit natürlichen Zutaten an. Knallige Ostereierfarben können Allergien auslösen, Farben aus der Natur sind sogar gesund. Selber färben mit Gewürzen, Wildkräutern oder Wildfrüchten geht ganz einfach. Leuchtendes Gelb entsteht durch Kurkuma, sattes Rot mit Zwiebelschalen, frisches Grün mit Brennnesseln. Holunderbeeren färben Eier schokobraun.

Kategorien: 

Aufblühen

Von 22. bis 25. März wird in der Oststeiermark erstmals ein eigener „Frühlingsauftakt“ gefeiert. Betriebe und Produzenten der Region, sowie die Ausflugsziele bieten spezielle Führungen, Workshops, Verkostungen und Tagesprogramme an. Ein Wochenende voller Genuss, Kultur, Bewegung und Erholung ist garantiert.
Es ist ein ganzheitliches Regions-Fest. Kultur, Brauchtum, Tradition und genussvolle Workshops zu den unterschiedlichsten Themen erleben.

Kategorien: 

Peter Rosegger 2018

Waldbauernbub, Schriftsteller, Journalist & Visionär – Peter Rosseggers Geburtstag jährt sich heuer zum 175. Mal. „Wer sich Zeit nimmt, der hat sie“ so der bekannte Schriftsteller, der damit schon die steirische Sommerphilosophie „Viel zu schön, um kurz zu bleiben“ vorweg genommen hat.
Weit über Poesie und Dichtung hinaus hat Peter Rosegger, als kritischer Vordenker seine Spuren hinterlassen. Zu verfolgen im heurigen Peter-Rosegger-Jahr bei einer bunten Palette an Veranstaltungen.

Kategorien: 

Römerlager Arrianis

Jahresausstellung 2018 im Stift Klosterneuburg. Das heutige Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg erhebt sich auf dem Platz des Römerlagers Arrianis, das Teil des Donaulimes war. Über vier Jahrhunderte lang erstreckte sich hier entlang der Donau die nördliche Grenze des Römischen Reiches und hinterließ reiche Bodenfunde, wie auch etliche Grabsteine, die interessante Einblicke in das Leben im Militärlager und der Zivilsiedlung ermöglichen. Wie aus einem Geschichtsbuch lassen sich Verwandtschaften, Werdegänge und die wirtschaftliche Lage von den Grabsteinen herauslesen.

Kategorien: 

Meraner Apfelblüte

Sich auf die Spuren der Waalwege begeben und dabei Zeuge eines einzigartigen Schauspiels werden und inmitten farbenprächtiger Apfelplantagen wohnen. Wenn sich tausende der zarten Knospen in weiße und rosafarbene Apfelblüten verwandeln, werden die Wanderschuhe geschnürt. Die Früchte finden in Südtirol perfekte klimatische Bedingungen und blühen zwischen Ende März und Anfang Mai in voller Pracht. Warme Tage, kühle Nächte, viel Sonnenschein und relativ geringe Niederschläge genießen nicht nur die Äpfel, sondern auch Wanderer, die die traditionsreichen Waalwege erkunden.

Kategorien: 

„Kulturblüte Wachau“

Am 17. und 18. März starten unter dem Motto "Kulturblüte Wachau" viele kulturtouristische Ausflugsziele  am Wachauer Südufer wie etwa Stift Göttweig oder die Burgruine Aggstein in die neue Saison. Viele der speziellen Programmpunkte können dabei bei freiem Eintritt erlebt werden.
Das Wachauer Südufer ist die sanftere Seite der Wachau: ein Geheimtipp mit vielen kleinen, feinen Ausflugszielen. Am Eröffnungswochenende starten Ausstellungen, die zum Teil kostenlos besucht werden können.

Kategorien: 

Slow Food Travel

Reisen zu den Wurzeln des guten Geschmacks -  kulinarische Entdeckungsreisen mit den neuen Slow Food Travel-Programmen in Kärnten. Wenn die Langsamkeit zum Genuss wird. „Hinter jedem Reiseziel verbergen sich Geschichten, Traditionen, Geschmäcker und handwerkliches Können, das die Menschen im Laufe der Jahrhunderte aufgebaut und bewahrt haben. Dadurch entstanden lokale Kulturen und Identitäten, die seit langer Zeit bestehen.

Kategorien: 

Brotmenü-Event

Vier raffinierte Gänge mit Brot im Restaurant Pfistermühle am 22. März. Im Restaurant Pfistermühle im Münchner Platzl Hotel präsentiert Küchendirektor Michael Sobota das erste Brotmenü-Event „Brot einmal anders erleben“. Dazu wird in jedem der vier Gänge eine Brotsorte der Münchner Brotmanufaktur Schmidt raffiniert verarbeitet, von der das Vier-Sterne-Superior-Haus seine Backwaren, arunter auch das exklusive „Platzl-Brot“, täglich frisch bezieht.

Kategorien: 

„markta vor Ort“

Ab 16. März jeden ersten und dritten Freitag im Monat im Ottakringer Brauwerk. Kreative Biere treffen auf regionale Lebensmittel. Die Ottakringer Brauerei setzt mit dem Veranstaltungsformat „markta
vor Ort“ einen neuen Schritt in Richtung Vielfalt und serviert im Brauwerk bald auch Köstlichkeiten von Kleinproduzenten aus der Region. Die Verbindung macht die neue Online-Plattform „markta.at“ möglich, die sich als digitaler Bauernmarkt für qualitative
Lebensmittel versteht.

Kategorien: 

Osterschmankerl in den Wiener Alpen

Kleine Geschenke fürs Osternest und Köstliches für den Tisch: all das findet sich auf Märkten und in den Genuss-Manufakturen in den Wiener Alpen. Außerdem lockt die frische, blühende Natur ins Freie zu einer Wanderung oder einer Fahrradtour.

Österliche Geschenke aller Art offeriert der Ostermarkt im Museumsdorf Krumbach in der Buckligen Welt am 10. und 11. März sowie am 17. und 18. März. Geöffnet sind die Ausstellungsräume jeweils von 13 bis 18 Uhr.

Kategorien: 

Aktivprogramm in Hallein

Gästen und Einheimische beschreiten neue Wege abseits bekannter Pfade. Von März bis November 2018 zeigen die Stadtführer versteckte Wege abseits bekannter Pfade, erzählen in Vergessenheit geratene Geschichten und lassen so tief in die Seele von Hallein blicken.
Hallein mit anderen Augen sehen

Kategorien: 

Ostern in den Bergen

Family Hit: Der Spartarif für Familien im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn.  Kleine Pistenflitzer und Sparfüchse kommen im „Home of Lässig“ zu Ostern voll auf ihre Kosten. Ab 17. März profitieren Familien im Rahmen des Family Hit Angebotes bei einem Ski-Urlaub von attraktiven Unterkunfts-Angeboten sowie kostenlosen Skipässen für alle Kinder. Und das noch bis zum 8. April!

Kategorien: 

Lederhosen Wedelfinale

Wer am 14. und 15. April 2018 in Dirndl oder Lederhose in der Zillertal Arena auf die Piste geht, erhält einen gratis Tagesskipass. Das Saisonfinale in Tracht hat in der Zillertal Arena schon Tradition, denn alle Jahre wieder heißt es am letzten Wochenende im größten Skigebiet des Zillertals: „Auf geht’s zum Lederhosen Wedelfinale!“. Wer am 14. und 15. April 2018 in Dirndl oder Lederhose auf die Piste geht, erhält einen gratis Tagesskipass und kann sich zudem auf tolle Specials in ausgewählten Hütten in der Skiregion freuen.

Kategorien: 

Osterzeit in Niederösterreich

Egal, ob man Tradition, Brauchtum, Erholung oder Bewegung in der freien Natur sucht: Niederösterreich lädt zur Osterzeit ein, die Regionen und ihre Genüsse neu zu entdecken.
 

Kategorien: 

Österliches Mühlviertel

Kulinarische Osterschmankerl, Thermen und wanderbare Landschaften machen das Granithochland zu einer erholsamen Osterdestination.

Kategorien: 

Street Food exklusiv

Mobiler Genuss an der Pass-Straße: wie "Street Food" auf exklusiv geht, zeigt der Genusswagen vor. Statt Burger gibt es bretonische Fischsuppe, statt Fish&Chips wird Sashimi vom Balik-Lachs serviert und statt Kebab bestellt man asiatischen Glasnudelsalat. Das alles wird weder in Kartons noch in Butterbrotpapier serviert, sondern auf entzückenden Appetizer Löffelchen und auf Silber-Etageren

Kategorien: 

Concours Mondial du Sauvignon

Heimsieg beim 9. Concours Mondial du Sauvignon. Zwei Tage lang blickte die Weinwelt in die Steiermark, die erstmals zum Austragungsort des Concours Mondial du Sauvignon erkoren wurde. 70 JurorInnen reisten dafür aus 18 Nationen nach Graz, um in den edlen Räumen der Alten Universität  950 Weine aus 26 Ländern zu verkosten und zu bewerten.

Kategorien: 

Frühling im Kvarner Palace

Im kroatischen Hotel Kvarner Palace sind die Frühlingstemperaturen schon ein bisschen früher zu spüren. Im Stil der Belle Epoque erbaut, versetzt das Traditionshaus unter österreichischer Leitung, seine Besucher bereits beim ersten Betreten in eine andere Zeit. Stilvolle Zimmer und Suiten vereinen dabei K.u.K. Chic mit luxuriösem 4- Sterne Komfort. Ein Wellbeeing der Extraklasse erwartet Sie drinnen wie draußen: Der Palace Spa Bereich bietet neben zwei Saunen, einem Dampfbad, Ruheräume und einer exklusiven Auswahl an Treatments, einen Indoor Panorama Pool sowie einen Fitnessraum.

Kategorien: 

Die Weinberge erwachen

Sobald die Tage länger werden und die Sonne wieder zeigt, was sie kann, erwachen die Weinberge zu neuem Leben. Für Weingenießer bricht eine der spannendsten Jahreszeiten an – die neuen Weine warten, verkostet zu werden. Wenn die Natur zu sprießen beginnt, schmeckt das eine oder andere gute Glas Wein bereits auf einem geschützten Plätzchen auf einer Sonnenterrasse. Winzer und Weinhotels wissen, ihre Gäste (nicht nur) kulinarisch zu verwöhnen. Frühlingsspaziergänge durch die Weinberge locken endlich wieder nach draußen. Auch die Fahrräder können schon „gesattelt“ werden.

Kategorien: 

28 Gabeln für Ischgl

Falstaff 2018 bestätigt: Ischgl kocht auf höchstem Niveau. Wenn eine 1600-Seelen-Gemeinde in kulinarischer Hinsicht das Niveau einer Millionenstadt erreicht, wenn Gourmets und Gourmands in ein Tiroler Tal reisen, nur um einmal dort zu speisen, wenn auf 1.377 Metern Seehöhe höchste Kochkunst geboten wird – dann spricht man von Ischgl im Tiroler Paznaun.

Kategorien: 

Auf Bruckners Spuren

Er gehört zweifelsfrei zu den großen Oberösterreichern. Anton Bruckner, Lehrersohn aus Ansfelden bei Linz, war einer der gefragtesten Orgelvirtuosen seiner Zeit. Seine Sinfonien füllen auch heute weltweit große Konzerthäuser. Eine Reise auf den Spuren des Komponisten.

Kategorien: 

Hütten für Pistenhunger

Nach langen Abfahrten oder Schlitteltouren grummelt oft der Magen. Gut, dass in den Schweizer Skigebieten neben den kulinarischen Klassikern auch ganz außergewöhnliche Leckereien angeboten werden.

Kategorien: 

Ostern in Kitzbühel

Gelebte Tradition, ein Riesen-Osterei und österlicher Wanderspaß. Tradition verbindet, egal ob Klein oder Groß, alle freuen sich auf die bunten Ostereier und die Schokolade-Hasen. Die dekorative Umsetzung ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kitzbühel Tourismus, der Stadt, den Orts-Bäuerinnen und unterschiedlichsten Kitzbüheler Institutionen. Ostern 2018 steht unter dem Motto: „Natur, Tradition und Geschichten“.

Kategorien: 

Ostern mit den „Dirndln“.

 Heuer sprießen die Dirndlblüten genau zu Ostern. Der ideale Zeitpunkt für einen kulinarischen Kurzurlaub im blühenden Pielachtal. Der auf Wildkräuterküche spezialisierte Steinschalerhof lädt von Karfreitag bis Ostermontag ins Tal der Dirndln. Dabei haben die Gäste die Möglichkeit, die traditionellen und kulinarischen Osterbräuche der Region kennen zu lernen.

Kategorien: 

Snow Jazz Gastein

9. bis 18. März mit „great songs & other big things“. Die zehn Tage des 17. Snow Jazz Gastein sind in diesem Jahr in zwei Themenschwerpunkte geteilt. Die ersten vier Konzerte bieten den Zuhörern schlicht großartige Lieder – great songs. Der zweite Teil des Festivals widmet sich dann den „other Big Things“. Natürlich spielen die Musiker auch 2018 tagsüber wieder auf den Skihütten und abends in den verschiedenen Konzertsälen und Veranstaltungsräumen des Tals.

Kategorien: 

Zillertal by Ski

Authentizität wird in der Zillertal Arena seit jeher groß geschrieben. Deshalb wurden diesen Winter erstmals sieben kreative Köpfe in die Zillertal Arena eingeladen, um unbefangen und aus erster Hand direkt aus dem Skigebiet zu berichten und einen Blick auf die Zillertal Arena und ihre vielen Zusatzangebote zu werfen. Untergebracht waren sie dabei im Herzen der Zillertal Arena, in den Stadllofts auf der Plattenalm.

Kategorien: 

Südtirol Balance

Beim Algunder Frühling. Nach Wochen mit Kälte und Schnee wieder die Sonne auf der Haut spüren und die erwachende Natur spüren: Mit den Experten von Südtirol Balance lässt sich die Kraft des Frühlings rund um das Gartendorf Algund bewusster wahrnehmen.

Kategorien: 

Außerirdische auf der Alm

Das „Übergossene Alm Resort“ in Dienten am Hochkönig setzt als erstes Ferienhotel in Europa einen humanoiden Roboter ein. Am 10. Juni 1982 kam „E.T.- Der Außerirdische“ von Steven Spielberg in die Kinos. Was damals auf den ersten Blick wie eine Science-Fiction Geschichte um einen Alien aussah, erzählte auf den zweiten Blick von der Sehnsucht nach einem heilen Zuhause.

Kategorien: 

Ostern in den „Tiny Houses“

Historische Mühle Vogelsang: Osterromantik auf 15 Quadratmetern - Frühlingserwachen rund um die Tiny Houses. Wenn im Frühling die Natur wieder zu neuem Leben erwacht, zieht es viele Menschen zurück ins Freie. Mit seinen „Tiny Houses“ – winzigen Häusern komplett aus Holz gebaut – bietet die in einem Seitental der Mosel gelegene Historische Mühle Vogelsang seinen Gästen einen besonders naturnahen Aufenthalt mit viel Romantik: Die beiden Häuschen liegen umgeben von Bäumen direkt auf der Wiese des Anwesens und sind ein idealer Startpunkt für Wanderungen oder Frühlingsausflüge ins Grüne.

Kategorien: 

Schneegenuss & Frühlingssonne

Schneeparadies und die wohlig warme Frühlingssonne – der Stubaier Gletscher, das Königreich des Schnees, glänzt auch im Frühjahr auf ganzer Linie. Während im Tal schon die ersten Blumen blühen und die Tierwelt erwacht, wird auf knapp 3000 Metern die Wintersaison bei Sonnenschein und besten Pistenverhältnissen noch einmal verlängert. Am Stubaier Gletscher wird der Sonnenskilauf unter Garantie zum Hochgenuss.

Kategorien: 

Klein aber fein!

Weingenuss auf der Bozner Weinkost von 15. - 18. März. Das besondere an der Bozner Weinkost ist, dass sie ein Schaufenster für viele Kellereien ist, die besondere Nischenweine produzieren. Vom 15. bis zum 18. März wird Schloss Maretsch zur idealen Kulisse für eine Weinverkostung der besonderen Art, die Weingenuss und regionale Produkte miteinander verbindet.  Zu den Besonderheiten der Bozner Weinkost zählt die Teilnahme einiger kleineren Kellereien, welche bei Weinkennern für die Qualität ihrer Weine bekannt sind.

Kategorien: 

Klein, fein und viel Schnee

Das Skigebiet Dürrnberg bei Hallein. Was den imposanten Salzberg vor den Toren der Stadt Hallein auszeichnet, ist vor allem seine Vielfältigkeit. Ob Skifahren, Snowboarden, Tourengehen oder Schneeschuhwandern – am Dürrnberg fühlen sich alle wohl. Vier Liftanlagen und neun Pistenkilometer versprechen viel Spaß im Schnee – für jüngere Skifahrer und Wiedereinsteiger genauso wie für ambitionierte Vielfahrer. Als toller Einstieg für unerfahrene Tourengeher oder als Feierabendtour bietet sich z.B. die kurze, aber knackige Tour auf den Zinkenkogel an, die im beliebten Zinkenstüberl endet.

Kategorien: 

Mädelstage am Meer

Die LifeClass Portorož Hotels und die Therme Portorož ernennen den März zum „Frauenmonat“ und verwöhnen dabei alle Frauen mit 10 % Rabatt auf Wellness Behandlungen. Gemeinsam abschalten, viel quatschen, lachen, wellnessen und dabei ein ganzheitliches  Schönheitsprogramm absolvieren –„Quality time“ unter Freundinnen muss einfach immer wieder mal sein.

Kategorien: 

Beef Tartar zum Après-Ski

Skifahren und gut essen: diese Kombination kommt in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein gut an. Im März können sich Urlauber bei Veranstaltungen wie “Snow and Beef”, dem “höchsten Bauernmarkt der Alpen” oder Johann Lafer’s großer “Wintergrillparty” den kulinarischen Genüssen abseits der Pisten hingeben. Alle köstlichen Termine und nähere Infos dazu gibt es online auf www.schladming-dachstein.at.

Kategorien: 

Ostereier suchen im Schnee

Am Vormittag Ostereier suchen, am Nachmittag die Skier anschnallen – Ostern ist heuer früh und das freut alle Skifans. In den Falkensteiner Family Hotels in den Skigebieten Österreichs und Südtirols darf der Osterhase daher auch im Schnee kommen.

Kategorien: 

Chocohlàlà

Die neuen Oster-Kreationen von Berger Feinste Confiserie. Meister Lampe hat zum Osterfest besondere Köstlichkeiten von Berger Feinste Confiserie im Gepäck: Kredenzt werden gleich vier verschiedene Osterkreationen: Da treffen Erdebeeren auf weiße Schokolade, knusprige Schokoladenkeksstückchen verstecken sich in zarter Vollmilchschokolade, eine Ganache mit Mandeln und Espresso zeigt in herber Edelbitterschokolade seine süßen Seiten. Cremiger Eierlikör in Vollmilchschokolade macht dann das Osterfest komplett.

Kategorien: 

Strand-Pfade

In der Region Fischland-Darß-Zingst führen viele Wege an den Strand. Sowohl in den Orten der Halbinsel, als auch im Küstenvorland, können Besucher die Region auf unterschiedlichen thematischen Pfaden aus vielen Perspektiven kennen lernen. Kunst, Kultur oder Kulinarik – die Region hat einiges zu bieten. In Prerow, Wieck und Born kann die Vergangenheit erkundet werden, wie zum Beispiel die Darßer Türen, kunstvolle Überbleibsel aus der Zeit der Segelschifffahrt.

Kategorien: 

eat&meet - das Kulinarikfestival

1.-31. März 2018 in der Salzburger Altstadt. Das Kulinarikfestival feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Das gute Gespräch und die Salon-Kultur stehen heuer wieder im Mittelpunkt. Die diesjährigen Schwerpunkte sind: Zitronen, bittere Menüs und Curry.

Kategorien: 

„Master of Snow“

2. bis 10. März 2018: Pyhrn-Priel Ski-Trophy. Nach den Erfolgen der Vorjahre wird der Wettbewerb heuer um zwei Bewerbe erweitert. An vier Tagen gehen in der oberösterreichischen Skiregion unterschiedliche Bewerbe über die Bühne: Von den zweiteiligen Österreichischen Meisterschaften im Skibergsteigen, darunter mit dem WARSCHENECK extreme ein Skitourenrennen der Extraklasse über einen Biathlon open Bewerb bis hin zum rasanten Nachtrodeln. Gekämpft wird dabei um den Titel „Master of Snow“.

Kategorien: 

achensee.literatour 2018

Von 10. bis zum 13. Mai 2018 unter der Schirmherrschaft von Bestseller-Autor Bernhard Aichner.. Vier Tage lang steht der Achensee ganz im Zeichen des Lesens und des Literaturbetriebes: Auf dem Schiff und auf der Alm, bei einer Wanderung und im Widum – so vielfältig wie die Orte, an denen die Autoren zur Lesung bitten, präsentiert sich auch das Programm: Neuerscheinungen, Erstlingswerke, Romane, Krimis und Bestseller in Millionenauflage – die achensee.literatour verbindet Genres, Autoren und Leser. Vea Kaiser, Poppy J.

Kategorien: 

Echt.Sein. Salzburger Lungau

Es gibt Gegenden, in denen man auch in unserer schnelllebigen Zeit auf Authentizität, Entspannung und Entschleunigung setzt. Der Salzburger Lungau ist so eine Region, in der die Menschen gemeinsam mit der Natur die Hauptrolle spielen. Hier dreht sich das Leben nicht nur um die Jagd nach Likes und Followern, sondern es geht um die wichtigen Dinge des Lebens, wie Familie, Freunde und Momente, die als Erinnerungen ein Leben lang präsent sein werden. Der ursprüngliche Lungauer Lebensraum gehört zu einer der schönsten Naturlandschaften im SalzburgerLand.

Kategorien: 

Von Bachfest bis Bikefest

Schwäbische Alb. Am Nachmittag durch traumhafte Landschaften wandern, abends ein märchenhaftes Konzert genießen: Für Musik-Liebhaber und Outdoor-Freunde ist die Schwäbischen Alb ein Traumziel.  
Seit 2017 sind sechs Höhlen der Schwäbischen Alb UNESCO-Welterbe. Ein Besuch in ihrem Inneren führt auch zum Ursprung der Musik: Namhafte Künstler haben ihre Klangqualitäten geprüft. Auch auf den neu zertifizierten Löwenpfaden begegnet man auf Schritt und Tritt der Geschichte. Einer von ihnen, die Felsenrunde, ist nominiert für die Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2018.

Kategorien: 

Genussjahr im Königshof

Grande Finale zum Jahreswechsel: Am 31. Dezember 2018 wird der berühmte Königshof am Münchner Stachus seine Pforten schließen. Nur vorübergehend: Denn circa zweieinhalb Jahre später wird das Domizil der renommierten Geisel Privathotels als kompletter Neubau wieder eröffnet. Grund genug, die vorerst letzten Monate der Luxushotel-Legende nach allen Regeln der Kunst zu feiern – und das geht bei Geisel natürlich über den Gaumen.

Kategorien: 

3x Auszeichnung - AVITA Resort

Holiday Check Award 2018: zum wiederholten Male darf sich das AVITA Resort****Superior über die Auszeichnung mit dem Holiday Check Award freuen. Aus über 900.000 Gästebewertungen im Jahr 2017 auf holidaycheck.com wurden wieder die besten Hotels gekürt – darunter lediglich 86 in gesamt Österreich. Das AVITA Resort****Superior konnte dabei mit einer Weiterempfehlungsrate von 99% und 5,7 von 6 möglichen „Sonnen“ punkten und sich so den begehrten Award sichern.

Der Berg ruft

COOEE bringt alle auf die Piste. Seit diesem Jahr zählen die Hotels von Hermann Maier und Rainer Schönfelder zu den COOEE alpin Hotels. Angebot, Preisgestaltung und Philosophie bleiben wie gehabt: COOEE alpin steht für den modernen Familienurlaub zu fairen Preisen in Top-Skigebieten.

Kategorien: 

Buchpräsentation: „Der Jungzelleneffekt"

Beim Fasten reinigen sich menschliche Körperzellen selbst, was gesund und jung hält. Doch wer Fasten anstrengend findet, kann den gleichen Effekt laut dem Grazer Molekularbiologen Slaven Stekovic auch durch Essen bestimmter Lebensmittel erzielen. Stekovic, der an der Karl-Franzen-Universität zum Thema „Alterung und Gesundheit“ forscht, verrät in seinem neuen Buch „Der Jungzelleneffekt – Wie wir die Regenerationskraft unseres Organismus aktivieren“ warum das so ist und welche Lebensmittel das sind. Passende Rezepte liefert er gleich mit.

Kategorien: 

Fasten in der Natur

Ein Gewinn für Körper, Gesundheit und Seele. Erleben Sie eine entspannte Woche für sich, in der unberührten Natur mitten im Naturpark Raab, und tun Sie Ihrem Körper und Ihrer Seele etwas Gutes. Fasten ist dafür eine gute Möglichkeit. Denn wer fastet, macht die faszinierende Erfahrung, wie gut man aus sich selbst heraus leben kann. Das schafft neues Selbstvertrauen, motiviert zu neuen Lebenswegen und steigert das körperliche Wohlbefinden.

Kategorien: 

Südtirol Classic Schenna

8. bis 15. Juli 2018: Oldtimerspektakel vor einer tollen Alpenkulisse im 33sten Jahr. Für Nostalgiker mit Benzin im Blut ist die „Südtirol Classic Schenna“ seit 1985 eines der Rallye-Highlights des Jahres. Auch heuer strahlen wieder rund 125 auf Hochglanz polierte Karossen in der Gemeinde bei Meran mit der Sonne um die Wette. Samt ihren kultigen Boliden geht‘s für die Piloten zum nunmehr 33. Mal von den mediterranen Tiefebenen mit Palmen, Zitronenbäumen und Weinstöcken bis in alpine Höhen zwischen Almen, Bergseen und Dolomitengipfeln.

Kategorien: 

Buchpräsentation: Fasten

Fasten für ein neues Lebensgefühl: Fastencoach und Lebensberaterin Elisabeth Rabeder verfolgt kein Schema F zum Entgiften und Reinigen, sondern begleitet jede Leserin, jeden Leser, zum „Fasten nach eigenem Geschmack und Bedürfnis“. Jede(r) kann mit Vollfasten, Basenfasten oder der Detox-Heilkost „glücklich“ werden. Die Autorin bestärkt sogar darin, verschiedene Methoden zu kombinieren! Aus einer Fülle von Tipps zu begleitenden Maßnahmen nutzt jeder, was ihm gut tut und gefällt.

Kategorien: 

Troadkasten

Ein Romantik-Hideaway über den Wolken. Wie ein hölzernes Puppenhäuschen thront der liebevoll renovierte, ehemalige Getreidespeicher am Gipfel des Magdalensbergs in Mittelkärnten.

Kategorien: 

Blütenspektakel

Tulpen, Krokus, Stiefmütterchen, Wildkräuter & Co. Blumenwanderungen und -konzerte, Küchenpartys und Inselblüte – von März bis Mai erfreuen sich Blüten-Liebhaber an einem echten Naturschauspiel. Sei es in Franken, Oberbayern, Baden-Württemberg oder im Allgäu, zahlreiche Frühjahrsgewächse recken ihre farbenfrohen Köpfchen in Richtung Sonne und bringen Städte, Wälder und Gebirgslandschaften zum Erblühen.

Kategorien: 

Ein Herz für Kinder

Das hat die Region Serfaus-Fiss-Ladis allemal. Denn ganz auf Familien mit Kids in allen Altersgruppen eingestellt, bietet die Tiroler Region ein Kinderparadies aus Skifahren, Spaß, Betreuung und Action - auch abseits der Skier.

Kategorien: 

Bio-Fastenbrot

Fasten und Brot? Wie passt das zusammen? Dazu Franz Felber, GF der gleichnamigen Bäckerei-Kette: Nun es gibt verschiedene Möglichkeiten, seinen Körper unter Askese zu stellen, wobei die absolute Nahrungsverweigerung als die totalitärste gilt und nebenbei bemerkt für jeden Menschen auch nicht immer die gesündeste Art der Reinigung bedeutet. Auch der Vegetarier und mehr noch der Veganer ist jemand, der aus welchen Gründen auch immer seinem Körper Verzicht auferlegt. Für beide, den Vegetarier wie auch dem Veganer ist Brotgenuss möglich und wir wollten uns ja noch mit dem Brot beschäftigen.

Kategorien: 

NEU: „STAGE 12“

Das zeitgeistige Stadthotel im Zentrum von Innsbruck mit 120 Zimmern ist eröffnet. Direkt an der beliebten Einkaufsstraße und Fußgängerzone Maria-Theresien-Straße wohnen Gäste „mitten im Leben“. Die Altstadt mit dem Innsbrucker Wahrzeichen, dem Goldenen Dachl, ist nur 300 Meter entfernt. Zu Sehenswürdigkeiten wie der kaiserlichen Hofburg, dem Dom oder dem Tiroler Landesmuseum sind es nur wenige Gehminuten, ebenso zum Kongresszentrum, zur Messe, zur Universität und zum Rathaus.

Kategorien: 

Speisekammer-Kochen

"Ich koche mir die Welt, wie sie mir gefällt“.  Roman Stegers Soloprogramm kommt Anfang März wieder. Ein Koch entführt in seine Welt. Nach seinem Erfolg im Dezember und Jänner präsentiert der Haubenkoch erneut sein kulinarisches Soloprogramm! Skurril, witzig und manchmal absurd, aber immer mit Charme erzählt er Geschichten von seiner Kindheit, seiner ersten großen Liebe und seinem ersten gelungenen Gericht. Er fragt, wie er Möglichkeiten, die in seiner Phantasie entstehen, in die Realität überführen kann. Die Lösung findet er im Kochen!

Kategorien: 

"Die Lösung ist die Einfachheit"

Basenfasten im Hotel Miraverde**** in Bad Hall: Frau Mag. Vogelsberger, Ernährungswissenschafterin im Relax-Hotel Miraverde und dem Kurhotel Vitana, pocht auf Reduktion. Wir haben von allem zu viel und aufgrund dessen wird uns auch manchmal alles zu viel. Was für die Belastung im Alltag gilt, ist beim Essen nicht anders und zeigt sich gleich in zwei Bereichen: denn zu viel zu essen schlägt nicht nur gewichtsmäßig zu Buche, sondern vor allem auch gesundheitlich.

Kategorien: 

„Sonniges“ Fasten

Ein mildes Klima mit vielen Sonnenstunden – Nomen ist also Omen für das Hotel Sonnreich in Loipersdorf. Dazu noch gesundes Thermalwasser und die Basis für eine gelungene Fastenwoche ist gelegt. DAS SONNREICH**** bietet dazu ein modernes Hotel-Ambiente, großzügige Zimmer, erstklassiges Service, lokale Köstlichkeiten und die Möglichkeit, die angrenzende Therme Loipersdorf vom An- bis zum Abreisetag zu besuchen.

Kategorien: 

Radol'ca! Das Schoko-Abenteuer

Schokoladen Wochenende im slowenischen Radovljica von 20. - 22. April. Ein Festival des Genusses mit Schokoköstlichkeiten in allen Varianten, garniert mit Tanz, Zirkus, Straßentheater, Musik, Kochshows und Schokoladen-Roulette – wer könnte da widerstehen.

Kategorien: 

Genuss im EATALY

Wein, Schokolade und andere Sünden im EATALY in der Münchner Schrannenhalle. Dort widmet man sich den ganzen Februar lange noch dem Motto „Wein, Schokolade und andere Sünden“ und zeigt sich von seiner Schokoladenseite.In der Weinhandlung gibt es am 23. und 24. Februar jeweils von 14 bis 20 Uhr gratis Weinverkostungen - außerdem dabei, das Weingut Villa Massa mit dem beliebten „Limoncello“ aus Sizilien sowie dem kalabrische „Amaro del Capo“.In den Restaurants wird ein Dessert mit flüssigem Schokoladenherz angeboten.

Kategorien: 

All you can drink

Entgiften mit (Mineral-)wasser und Tee. Ob man nun fastet oder nicht – um dem Körper die nötige Flüssigkeit zu geben, gilt es, viel (Mineral-)wasser zu trinken. Zudem enthält der prickelnde Durstlöscher viele wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente, die beim Entgiften helfen. Wer seinem Körper etwas Gutes tun will, kann schon mit kleinen Veränderungen im Alltag wahre Wunder bewirken. Mit diesen vier Detox-Drinks kommen Sie belebt und frisch durch den Tag.

Kategorien: 

DAS RONACHER *****S Therme & Spa Resort

DAS RONACHER Therme & Spa Resort in Bad Kleinkirchheim steht für „zauberhaften Genuss und höchste Ansprüche”. Eingebettet in die herrliche Landschaft der sanften Kärntner Nockberge, bietet Ihnen das Thermenhotel der Familie Ronacher neben köstlicher Haubenküche auch die private Thermen- und Wohlfühloase. DAS RONACHER ist ein wahres Hideaway, welches Ihnen Genussmomente für Körper, Geist und Seele gleichermaßen zu verschaffen vermag…

Kategorien: 

1150 Jahre Oberstaufen

Berühmt ist der pittoreske Ort im bayerischen Allgäu heute wegen der ausschließlich hier praktizierten Schroth-Kur. Ein Naturheilverfahren nach Johann Schroth, welches in Verbindung mit dem in Oberstaufen herrschenden heilsamen Klimas Atemwegs-, Herz-, Gefäß- und Kreislauferkrankungen vorbeugt. Die regenerative Kur wird seit 1949 in Oberstaufen durchgeführt und natürlich im Rahmen des Jubiläums in den Wochen vom 11. bis 30. März besonders thematisiert.

OLDTIMER SNOWMOBILE

Sonderausstellung 70 Jahre Mobilität im Schnee in Hochgurgl. Für Skigebiete gehören Pistengeräte zu den unverzichtbaren Helfern, um Gästen perfekte Pisten und Loipen anzubieten. Eine exklusive Präsentation im Top Mountain Motorcycle Museum in Hochgurgl zeigt anhand seltener Exponate, wie sich die Technik über die Jahrzehnte entwickelt hat. Schneefahrzeuge für den Personentransport ergänzen die europaweit einzigartige Sonderausstellung. Darunter Kostbarkeiten wie ein „Snowmobile“ von Bombardier aus dem Jahr 1947 oder ein Motorschlitten von „Harley Davidson“.
 

Kategorien: 

KULINAR TULLN

Österreichs Genuss-Vielfalt von 22. bis 25. März 2018. Das Angebot ist verführerisch und vielseitig! 175 Aussteller auf der KULINAR TULLN 2018 präsentierten österreichische und internationale Spezialitäten auf stimmungsvollen Marktständen. Die KULINAR TULLN bietet die perfekte Gelegenheit, Produkte vor Ort zu verkosten und zu kaufen. Informieren Sie sich auf der Kulinar Tulln über die neuesten Trends in Küchen und Kücheninterieur.

 

Kategorien: 

Ruhpolding

Das bayerische Eck der Skigemütlichkeit. Überschaubare Skihänge in rot und blau für Kinder und Wiedereinsteiger und ein gemütliches Programm abseits der Pisten – von Rodeln, Eis- und Langlaufen über Biathlon-Kinderkurse bis zum spritzvergnügten Wasserspaß. Kein Trubel auf der Piste, kein Massenprogramm, kein lautes Après-Ski, dafür 50 Kilometer abwechslungsreiche Pisten sowie urgemütliche Skihütten – Skifahren im bayerischen Ruhpolding ist eine gemütliche Sache.

Kategorien: 

„Dine & Beer"

Genussabend am Stubaier Gletscher: am 24.02.2018 im höchstgelegenen Haubenrestaurant der Welt, dem Gourmetrestaurant Schaufelspitz. Küchenchef David Kostner zaubert dabei einmal mehr ein 6-gängiges Degustationsmenü, das von einer erlesenen Auswahl an korrespondierenden Brauspezialitäten begleitet wird.

Kategorien: 

Heilfasten im Larimar

„Lass Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung“: Schon Hippokrates wusste um die heilsame Wirkung gesunder Ernährung. Auf sein Motto setzt auch die zertifizierte Fasten- und Gesundheitstrainerin Mag. Tabitha Gütler, die zu einer Larimar-Heifastenwoche (bis 23.02.18, 16.–23.03.18) ins Gesundheits- und Wellnesshotel Larimar****Superior kommt. Sie arbeitet nach der Fastenmethode von Dr. Otto Buchinger und Dr. med. Hellmut Lützner, bei der auf feste Nahrung komplett verzichtet wird.

Kategorien: 

Wabi Sabi in Tirol

Neue Suiten im Posthotel Achenkirch! Mit dem japanischen Konzept der Ästhetik hält der minimalistisch-luxuriöse Stil Einzug in das Traditions-Hotel am Achensee.

Kategorien: 

20 Jahre VieVinum

Von 9. bis 11. Juni 2018 feiert die VieVinum mit ihrem runden Geburtstag auch "20 Jahre österreichisches Weinwunder". Kaum eine Veranstaltung hat den rasanten Aufstieg der österreichischen Weinwirtschaft so sichtbar gemacht wie die VieVinum. Seit 20 Jahren dokumentiert Österreichs internationales Weinfestival im Zweijahresrhythmus die Karrieren der österreichischen Winzer. Als treibende Kräfte dahinter bündeln von Beginn an der Messeveranstalter M.A.C.

Kategorien: 

Köstliches Gastspiel

Alfons Schuhbeck eröffnet die White Pearl Mountain Days 2018. Eine Symphonie des guten Geschmacks im Salzburger Land: Direkt an der Unterschwarzach-Kabinenbahn und der Flutlichtpiste in Hinterglemm liegt die außergewöhnliche Eventlocation Der Schwarzacher des Vier-Sterne-Superior-Hotel Der Unterschwarzachhof. Hier fällt am 16.

Kategorien: 

HolidayCheck 2018

Thermenhotel Stoiser ****Superior ist HolidayCheck Award Gold Hotel 2018. HolidayCheck als größtes unabhängiges Bewertungsportal im deutschsprachigen Raum ist für viele Urlaubssuchende eine wertvolle Informationsquelle für eine gute Unterkunft. Heuer darf sich das Thermenhotel Stoiser ****Superior über eine besondere Auszeichnung freuen: den HolidayCheck Gold Award 2018!

Kategorien: 

Genuss aus dem Nichts!

Fasten liegt im Trend. Nicht erst seit gestern und auch nicht nur in europäischen Regionen. Fasten als uraltes, anfänglich religiöses Ritual, ist mittlerweile fest als Gesundheitsritual etabliert. In unseren Breiten wird das Fasten zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag als traditionelle Fastenzeit praktiziert und als Vorbereitung auf das kirchliche Hochamt am Ostersonntag gesehen.

Kategorien: 

Detox auf europäisch

Vier Stufen - ein Ziel: wie das Fasten  nach der Traditionellen Europäischen Medizin in den CURHÄUSERN Bad Mühllacken und Bad Kreuzen funktioniert. Mit dem großen, über Jahre wissenschaftlich aufbereiteten Erfahrungsschatz der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM), haben sich die CURHÄUSER der Marienschwestern in Oberösterreich dem Thema Detox gewidmet. Es wurde eine ganzheitliche, individuell abgestimmte Detox-Kur entwickelt, die gezielt Reinigungsimpulse setzt und in logischer Konsequenz das System entgiftet, nachhaltig die Gesundheit stärkt.

Kategorien: 

Intervallfasten

Intervallfasten 16/8: gesund & schnell abnehmen. Mit Intervallfasten, auch intermittierendes Fasten genannt, tut man etwas für Figur und Gesundheit. Wie funktioniert es?
Beim 16/8 Fasten wird täglich 16 Stunden am Stück auf Nahrung verzichtet, was logisch erscheint, denn schon unsere Vorfahren haben sich mit regelmäßigem Fasten ernährt. Einige Vorteile: schneller Fettabbau, Schutz vor Krankheiten, verbesserte Zellregeneration (Autophagie) und bessere Blutzuckerwerte.
Fasten ist im Alltag nicht möglich? Doch! Denn Intervallfasten lässt sich leicht in den Alltag integrieren.

Kategorien: 

Fasten mit Bier

Braukunst trifft Fasten-Kompetenz. Wenn sich die Prämonstratenser Chorherren des Stiftes Schlägl mit den Marienschwestern vom Karmel in Bad Mühllacken zusammentun, dann entsteht ein modernes Fastenbier.
"Flüssiges bricht das Fasten nicht" - diese eingängige Regel steht an der Wiege aller Fastenbiere. Weil fastende Mönche in alten Zeiten die Energie für die harte tägliche Arbeit aus dem Bier bezogen, sind die meisten Fastenbiere bis heute kräftig und kalorienreich mit hohem Alkoholgehalt.

Kategorien: 

Fastenpilgern in Schärding

Beim Pilgern ist der Weg das Ziel. In Gelassenheit zu sich selbst zu finden ist gleichzeitig ein zentrales Motiv zu fasten. Mit „Fastenpilgern“ verbindet das Kurhaus Schärding der Barmherzigen Brüder zwei Trends der Zeit.
Oberösterreichs Barockstadt Schärding liegt direkt am Europäischen Pilgerweg "Via Nova", die sich als überkonfessioneller spirituell Weg versteht. Ohne fest definierten Start- und Zielpunkt rückt er das individuelle "Unterwegs-sein" in den Mittelpunkt.

Kategorien: 

FELIX 2018

Das Wirtshausfestival am Traunsee. von Freitag 13. bis Sonntag, 22. April 2018 dreht sich im oberösterreichischen Salzkammergut bei FELIX 2018 alles um Wirtshausküche und -kultur, um Tradition und innovative Zukunft. Mit dabei sind bei dieser kulinarischen Spurensuche über 10 der außergewöhnlichsten Haubenköche des Landes und die zur weltbesten Köchin ernannte Slowenin Ana Roš.

Kategorien: 

20 Jahre VieVinum

Von 9. bis 11. Juni 2018 feiert die VieVinum mit ihrem runden Geburtstag auch "20 Jahre österreichisches Weinwunder".

Digitaler Skilehrer

Innovation in der Region Schladming-Dachstein, wo man derzeit weltweit exklusiv einen digitalen Skilehrer namens "Carv" testen kann. Über millimeterdünne Schuheinlagen werden dabei Daten wie Geschwindigkeit, Druckverteilung der Füße, Kraftaufwand, Rotation oder Ausrichtung der Ski laufend gemessen und via Bluetooth an eine Smartphone-App gesendet. Die in Echtzeit analysierten Werte kann sich der Skifahrer bereits während der Fahrt per Kopfhörer mitteilen lassen.

Kategorien: 

„Mit dem Herzen dabei“

Im Jahr 2018 dreht sich in der Region Stuttgart alles um den „Genuss“ und wer könnte die genussvollen Seiten der Region besser ins richtige Licht rücken, als diejenigen, die sich täglich mit Genuss und Kulinarik beschäftigen: Zehn Genuss-Testimonials stellen daher auf ganz persönliche Weise ihre liebsten kulinarischen Seiten der Region vor und erzählen, welche Besonderheiten man unbedingt probiert haben muss.

Kategorien: 

Romantische Kutschenfahrt

Zum Valentinstag: Vom Morgenskilauf bis zum Candle Light-Dinner, von der Kutschenfahrt bis zum Kuschelurlaub: Im Mostviertel haben sich viele Wirte, Betriebe und Hotels zum Valentinstag (14. Februar) verführerische Angebote einfallen lassen um für Sie die Zeit mit Ihren Liebsten besonders zu machen.

Kategorien: 

Europas bester Koch

Sebastian Frank, Berliner Michelin-Sternekoch mit österreichischen Wurzeln und Küchenchef des Berliner Restaurants Horváth wurde auf dem diesjährigen internationalen Gastro-Kongress madridfusión zum „Besten Koch Europas 2018“ gekürt worden. Der 36-Jährige ist der erste Koch aus Deutschland, der mit diesem Preis ausgezeichnet wurde. Frank ist Küchenchef im Berliner Restaurant Horváth, wo er traditionelle österreichische Gerichte auf unkonventionelle Art neu interpretiert.
 
Neue Dinner-Reihe holt internationale Sterneköche nach Berlin

Kategorien: 

„Guga hö"

Skifahren in den Morgenstunden auf den Mostviertler Bergen. Am Samstag, 3. Februar 2018 startet das diesjährige „Guga hö Morgenskifahren“. Auftakt macht die Gemeindealpe Mitterbach, wo Stargast Harry Prünster die Morgen-Skifahrer bei Ihrem unvergesslichen Erlebnis begleitet.
Einige Restplätze sind übrigens noch verfügbar!

Kategorien: 

Berg trifft Meer

Die drei Tiroler Bergdörfer Serfaus-Fiss-Ladis liegen auf einem Hochplateau und genauso hochstehend ist deren kulinarisches Angebot. Denn von uriger Hüttenkulinarik bis zum Gourmetrestaurants ist hier alles vertreten und das Schönste daran: die meisten Lokale sind über eine der vielen Gondeln oder auch mit dem Masner Express – einer umgebauten Pistenraupe –   erreichbar. Hier locken süße Verführungen wie Kaiserschmarrn und Kiachln, herzhafte Klassiker wie Tiroler Speckknödel, Gröstl oder Brettljausen.

Kategorien: 

Markthalle Burgenland

In diesem Jahr ist regionaler Genuss noch öfter zu haben: Die Markthalle Kulinarium Burgenland öffnet 2018 auch jeden Donnerstag von 09:00 bis 13:00 Uhr ihre Pforten und verwöhnt mit regionalen Spezialitäten. Die Saisoneröffnung findet am Donnerstag, den 8. Februar mit den Daueraustellern Bio-Landgut Esterhazy, Martina’s Brotkultur & Feine Kost, Perschfisch und Zechi’s Mausefalle statt. Außerdem möchten wir Sie auf den neuen Markthalle Kulinarium Burgenland Stempelpass aufmerksam machen. Pro Einkauf erhalten Kunden einen Stempel beim jeweiligen Aussteller.

Kategorien: 

Sesam öffne Dich!

Das Jahr 2018 steht in Slowenien ganz im Zeichen der Kultur. Zwölf Monate lang wird das reiche kulturelle Erbe des Landes in den Mittelpunkt gestellt – von den Museen, Galerien und Architekturdenkmälern bis hin zu den historischen Burgen und UNESCO-Weltkulturerbestätten.  

Kategorien: 

SKI-TRAIL

Vom 25. bis zum 28. Januar 2018: Tannheimer Tal – Bad Hindelang. Einmal im Jahr verwandelt sich das beschauliche Hochtal sogar in die Metropole des Langlaufsports. Dann pilgern rund 1.500 Langläufer, vom Profi bis zum Genussläufer, in das Tal zum SKI-TRAIL Tannheimer Tal – Bad Hindelang. Der traditionsreiche Langlauf-Marathon ist eine Kultveranstaltung und eine der größten Langlauf-Veranstaltungen in Österreich. Vom 25. bis zum 28.

Kategorien: 

Dinner Theater Schönbrunn

Das Duo Tamara Trojani & Konstantin präsentiert einen Mix aus Konzert, Kulinarik & Kabarett Im Kultrestaurant Schönbrunner Stöckl. Die zuletzt als „Gastronomen des Jahres“ ausgezeichneten Künstler-Wirtsleut‘ besetzen damit eine Lücke in der Wiener Kulturlandschaft. Zu den Programmen werden thematisch abgestimmt, herzhaft-delikate Gourmetmenüs aus der Schönbrunner Stöckl-Küche serviert.

Kategorien: 

Knödelwochen Stiegl-Brauwelt

Von 5. bis 20. Februar zaubert das Team rund um Küchenchef Matthias Mackner täglich köstliche Knödelvariationen auf den Tisch. Knödelfans kommen in der Stiegl-Brauwelt also voll auf ihre Kosten: Die Auswahl reicht von verschiedenen Knödelsorten in der klaren Rindsuppe über das herzhafte Reindl, in dem sich saure Knödel mit Sauerkraut und „Weißbiersaft’l finden bis hin zum süßen Abschluss. Die flaumigen Frucht- und Mozartknödel werden mit Butterbröseln und Beerenragout im „süßen“ Reindl serviert. Naschkatzen können die Knödel auch mit Vanilleeis genießen.

Kategorien: 

Bestes Familienhotel

Das Cavallino Bianco Family Spa Grand Hotel gewinnt die TripAdvisor Travellers' Choice Awards 2018. Bereits zum sechsten Mal in Folge gewinnt das Hotel  in St. Ulrich bei den ersten Platz. Basierend auf der Auswertung von Millionen Bewertungen kürt die Touristikwebsite jedes Jahr die Besten der Besten in den Bereichen Service, Qualität und Kundenzufriedenheit.

Kategorien: 

Seiten

Wetter